Zum Inhalt springen

Das Schnorcheldingens im PX-Tank: ab!


M210

Empfohlene Beiträge

Nach einer wilden Autobahnfahrt auf sehr schlechter Piste hat sich im Tank das Geschnorcheldings gelöst. Ist dessen Aufgabe nur die regelung Normal/Reserve? Oder was macht das Dingens (außer noch zu filtern)? Der Tank ist eh leer....- was passiert, wenn ich ohne das Dings jetzt tanke? Läuft dann die Suppe unten komplett wieder raus oder hat das mit der Dichtheit nichts zu tun? Denn das erneute gescheite Positionieren erweist sich als relatives Gefummel.... :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, was passiert, wenn du´s nicht richtest, kann ich dir net sagen, aber ich würd an deiner Stelle den Benzinhahn rausmachen und alles wieder richtig schön fest machen! Denn so von oben kriegst es wahrs. nicht wieder richtig fest!! Wenn du einen Benzinhahnschlüssel hast, ist´s ja kein Problem, wenn nicht, dann:

nimmst 2 Flacheisen, schiebst die durch die Öffnung und "legst" sie an die Mutter im Tank an, dann nimmst ein Holz Klötzchen und klemmst es zwischen die beiden Flacheisen ( sieht dann also aus, wie ein grosses H) nun brauchst nur noch ne Schraubzwinge, die du dann unterhalb des Holzklötzchen positionierst und fest drehst! Mit ein wenig Gefühl, kannst jetzt die Mutter lösen! Hoff du konntest der Anleitung folgen :-D

Gruss

Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Folgen klappt. Aber die Vorstellung treibt mir ein fettes Grinsen ins betrunkene Gesicht :-(:-D:-( :grins: Ich check morgen mal die Reservekanisterfüllung, mal sehn, wie sich die Kutsche ohne Schnorcheldings anstellt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie wird dir unter Garantie verrecken, wenn du Pech hast anreiben. klemmen....!

Also ja nicht fahren, so!

Das Röhrchen ist die Entlüftung des Sprithahns, genauso wie dein Vergaser eine entlüftung hat; zusammen mit der Verbindung (=Benzinschlauch!) bilden die Vergaserwanne und der Tank sgn. "kommunizierende Gefäße"; Aus der Schwimmerkammer aufsteigende Luftblasen (vorallem bei weniger Spritstand) beim Schließen des Schwimmerventis kann sonst nicht über die Tankentlüftung aufsteigen und entweichen, wenn das Messingröhrchen fehlt,..., un dort wiederum Sprit eindringt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Rolliregen

PS: Es sind 2 Röhrchen drinnen.....

Eins zur Entlüftung, eins für Reserve.....(mit Filter)

Das lange gebogene sollte nicht fehlen (Entlüftung).

solange man nicht dauernd Vollgas fährt, sind beide egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es dürfte sich gezeigt haben, dass die digitale Fahrweise im Normalbetrieb überwiegt: den Sportler in jeder Lage im Grenzbereich bewegen, sei es beim Beschleunigen, oder auch beim Verzögern. Es gibt nur "1" oder "0", ja oder nein :-D:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na, dann hoffe ich, du hast den Organspenderausweis auch immer brav dabei! :-D

Das Röhchen ist nicht nur bei VG erforderlich! Wann immer sich eine Luftblase zw. Tank und Schwimmerkammer bildet (geht sehr schnell: wenig Sprit, schwappender Sprit, Hitze,...), so reicht sonst das "Gewicht" der darüber befindlichen Spritsäule nimmer aus, diese herauszudrücken!

Zudem haben wir hier im Forum schon zig solche Probleme gehabt, die ursächlich mit der Tankentlüftung zusammenhingen; man baut dann allesmögliche auseinader,...., und findet den Fehler nicht! Auch das Problem "zu langer Spritschlauch" gehört wahrscheinlich in diese Kategorie..., und da hat schon so manchen von uns sich und seine Kiste verwünscht, geflucht wie ein Rohrspatz....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hups! :plemplem: Das sieht ja lustich aus... ich wusste gar nicht, dass man den Benzinhahn so komplett in seine Bestandteile zerlegen kann....

Ja, also ich würde auch den Benzinhahn ausbauen und dann mal schauen, ob sich die Einzelteile wieder fest verbinden lassen.

Wenn nicht, würd ich doch in nen neuen Benzinhahn investieren, sonst rappelt sich das immer wieder auseinander. Und soo viel Spaß machts Benzinhahnwechseln dann auch nicht. :-D Schon gar nicht beim Lussotank. Konnt jetzt aber auf die Schnelle nicht sehen, was für ein Tank das ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe das bgm Lüfterrad gekauft. Teuer, aber der Roller läuft wieder.
    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information