Zum Inhalt springen

Neuer Tank mit Schmier und Flugrost


2166

Empfohlene Beiträge

Servus, packe gerade meinen neuen Tank aus der Kiste. Bin jedoch der Meinung ihn so nicht einbauen zu können. eine Mischung leichtem schmier, staub und rost ist drinnen.

denke eine aufarbeitung a la kiesel rein und schütteln will ich nicht machen.

Was ist alternativ sinnvoll? Einfach mit Sprit oder Bremsenreiniger ausspülen??

DANKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, packe gerade meinen neuen Tank aus der Kiste. Bin jedoch der Meinung ihn so nicht einbauen zu können. eine Mischung leichtem schmier, staub und rost ist drinnen.

denke eine aufarbeitung a la kiesel rein und schütteln will ich nicht machen.

Was ist alternativ sinnvoll? Einfach mit Sprit oder Bremsenreiniger ausspülen??

DANKE

Heisses wasser und klorix!

Hab da mal sowas im Ossiforum gelesen,

soll gut gehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Gang: heisses Wasser + Spüli, schütteln.

2. Gang: (warme) verdünnte Phosphorsäure, über Nacht (alternativ Cola oder auch Zitronensäurepulver in Wasser gelöst).

3. Gang: auswaschen mit Wasser

4. Gang: auswaschen mit Wasser

5. Gang: falls nicht eh sofort in Betrieb, mit etwas Gemisch ausschütteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mehrfach schon tanks versiegelt. verschiedene hersteller. fazit alles scheisse.

bei jedenm produkt hat sich trotz sorgfältigem anwenden irgendwann die beschichtung abgelöst.

wozu nen tank versiegeln?

wird nen fahrzeug benutzt passiert doch eh nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mit dem Zitronensäurepulver ein gutes Ergebnis erziehlt

Aber:

(das :thumbsdown: Zeug ist echt hartnäckig,hab nach der Putze das ganze ausgespühlt und ausgeblasen.

Weis nicht wo das Zeug noch überall sitzt,denn ich hab in den letzten 2 Wochen bestimmt jetzt zum 4 mal den Tank raus

weil immer noch das weiße Pulver am Gaser ankommt.

Werds aber, denk ich wieder nehmen,wenn der Tank nicht ganz so dreckig ist,und lieber einmal mehr putzen.

Vor allem testen vor dem Einbau.

Ne ganz ärgerliche Geschichte halt.)

Das musst ich jetzt mal los werden,sorry.

Bearbeitet von littel78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frag mal,diese cream zeug zb hat sich trotz bester verarbeitung flächig abgelöst.

wie gesagt,wozu versiegeln?funktionierte jahrzehnte auch ohne.

das einzige was geht sind original beschichtete tanks von manchen herstellern.

Waren die Vespa Tanks nicht beschichtet ?? Ich hab bisher nur einen aufgeflext und da bin ich mir fast sicher, dass da ne Schicht drauf war. Die Lusso Getrenntschmierung Tanks müssen ja irgendwie geschützt gewesen sein.

Hab hier halt nen Eigenbautank der aus grob 20 Blechen besteht und dementsprechend vielen WIG-Nähten ! :thumbsdown: Da tät ich ganz gern präventiv ne Tankversiegelung reintun, wurde vorher von innen gestrahlt. Hab von "T5Rainer" die Info, dass bei ihm das Tapox Zeug wohl super hält. Mal sehen, vielleicht is das Ding ja auch so dicht ...

gruß chris :crybaby:

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwierige Platzverhältnisse bzw. Rundungen wo das Ding außenrum "modeliert" werden wollte. Natürlich wäre es besser gewesen mit 5 Blechen aber dazu reichten meine Künste am Blech einfach definitiv nicht aus ! :thumbsdown:

Nochmal ein Link zum Thema Tankentrostung/Versiegelung :

klick

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann dem K47 auch nichts schlechtes nachsagen. War damit immer zufrieden.  Weshalb ich ihn nicht mehr nehme: er lässt sich beschissen montieren! Grund genug, ne Alternative zu nehmen. Der BGM Sport fährt sich noch besser und geht als TT einfach auf die Felge. Einsatz: Alltags- und Reisemoped.
    • Glück Auf in die Runde... Ich habe hier ein Treckingrad (Kalkhoff), schon älter aber gut erhalten. Das Teil hat eine 3x8er Shimano Deore Schaltung. Ich habe nun günstig eine Magura HS22 geschossen, die ich gern anstelle der vorhandenen, mechanischen Felgenbremsen verbauen würde. Nun ist es so, dass die Schaltgriffe halt kombiniert mit den jeweiligen mechanischen Felgenbremsen-Bremshebeln sind.   Verbaut sind: Shimano ST-EF 60 8R Shimano ST-EF 60 L   Wodurch kann ich diese kombinierten Schalt-/Bremshebel ersetzen, dass ich halt nur noch Schalthebel habe. Die Bremshebel bringen ja die Magura mit! Vielen Dank für Antworten!   Torsten
    • Danke für die schönen Sachen, freu mich!
    • Randbemerkung zur BBT V2. ich mag den Auspuff, komme aber nicht mehr damit auf meinen Stema MT 750, 10" kein Problem, aber auf der 8" sitzt der so dermaßen tief, dass er alleine absolut nicht mehr schiebbar ist,weil er einfach massiv aufsitzt. Man muss hinten wirklich den Arsch hochheben und schieben, genauso beim abladen. Ich weiss, ich bin mit 8" eine aussterbende Rasse, aber warum bauen die die Pötte so tief runter, verstehe ich nicht. Genug geschimpft @ScooterCenter Philipp Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information