Zum Inhalt springen

Rollerstammtisch in und um Innsbruck


Empfohlene Beiträge

Schaltrollerstammtisch H.A.I.u.U. (Hall, Absam, Innsbruck und Umgebung)

:wacko: Der nächste Stammtisch - findet am 20.4.2012 um 19.00 Uhr in Innsbruck statt. Zum lecker Schniposaessen treffen wir uns im Gasthaus Ölberg. Und wenn das Wetter stimmt, nehmen wir den Gastgarten in Beschlag :wacko::wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Schaltrollerstammtisch H.A.I.u.U.u.RO(Hall, Absam, Innsbruck und Umgebung und Rosenheim)

Unser nächster Stammtisch findet am 25.5.2012 um 19.00 Uhr in der Grillzone - Löfflerweg in Hall - gegenüber dem Logistikzenter in Hall - neben dem Holly - statt. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grillzone - Löfflerweg in Hall

Na jaaa. Wann mach'ma mal eine kleine Rundfahrt im Mittelgebirge? So als Vorprogramm? Z.b Zimmertal, Prockenhofweg, Herzsee. Irgendwo da oben findet sich auch sicher was netteres als die Grillzone.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Idee ist nicht schlecht. Nur der Ghandi kann dann nicht mitfahren. Ist zu weit von seiner Garage entfernt. Nö - Blödsinn. In Ermangelung an Zeit - da ich zur Zeit in Freiburg bin - ist es halt die Grillzone geworden. Das mit der Runde können wir da ja mal besprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

so buben und mädschen, der nächte Stammtisch findet bei Gandis Rondell statt, und zwar am 29.6. es wird gegrillt, ab 19 uhr

Fleisch bitte selber mitbringen, für getränke sorge ich, werden dann gegen freiwillige spenden ausgegeben

wenn das wetter mitspielt gibt es davor eine kleine ausfahrt

gruss der grillmeister

Bearbeitet von GandisGarage
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

:wacko: also wolfi hab ich es ausgerichtet, der ist aber in england bei nem madness konzert. also was ist wenig? qu. + deiner einer mit anhang, die beiden roli´s, christoph meine wenigkeit und silvi vielleicht auch noch. wird doch.

die vespafreunde absam waren ja eh noch nie da und der mmvc auch nicht. also haben wir mehr zum trinken.

Bearbeitet von dschibuti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allright - es findet auch im Juli ein Stammtisch der Schaltrollerfreunde H.A.I.u.U.u.Ro.u.Br (he Gandi hab ich es richtig in Erinnerung?) statt. Freitag 13.7.2012 - Lokal - Gasthaus Ölberg: Zeit 19.00 Uhr.

Gruß vom Blues SC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information