Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Namnd,

ich les ja recht viel hier und habe auch schon mal das ein oder andere davon gebrauchen können.

Die Ausgaben der Tuning Buch Reihe habe ich auch schon gelesen, auch wenn ich noch nicht alles kapiert habe :thumbsdown:

Aber irgendwann... :crybaby:

Nun ja, habe ich gedacht. Und nun zeige ich mal mein T5 Objekt im derzeitigen Zustand. Ich hofffe, ich komme dazu die Weiterentwicklung festzuhalten. Auch wenn's vielleicht länger dauert...

Ausgangsbasis ist eine 87er T5 aus Spanien.

Die habe ich so gekauft, wie auf dem Bild zusehen ist.

Meines Wissens wurde die auch hier mal angeboten.

Also gekauft und gedacht los geht's.

Ein 80er Motor war verbaut...Fand ich aber doof. Und das ein oder andere Teil sah schon etwas vergammelt aus...

Das ein oder andere Teil abgeschraubt...neu bestellt...

Dann kam die Idee mit dem Neulack.

Ok, zum Strahlen und dann schnell lacken...

War nix, weil das gesamte Trittblech auf beiden Seiten an der Schweissnaht angefressen war...Beim Worbel neu gekauft und von einem befreundeten Karossenmeister einbauen lassen.

Alle Beulen raus, alles neu gemacht und nu sieht sie erstmal so aus, wie zu sehen.

Ich werde einen Worbel Drop verbauen, vollhydraulische Bremse.

Ansonsten wird sie so bleiben, wie sie mal geschaffen wurde.

Zumindest war so meine Überlegung.

Andere Dämpfer liegen schon bereit.

Soweit erstmal. Kommenare erwünscht und weiter Entwicklung kommt...

:crybaby:

Ich freu mich jetzt schon kaputt, wenn sie mal fertig ist!

Grüße

Dirk

post-12681-1271704237,38_thumb.jpg

post-12681-1271704305,73_thumb.jpg

post-12681-1271704571,38_thumb.jpg

post-12681-1271704656,21_thumb.jpg

post-12681-1271706075,41_thumb.jpg

Bearbeitet von fuschnicker
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

...auch wenn ich es kaum geschafft habe, möchte ich das fertige Ergebnis einstellen.

Das Handschuhfach muss noch gemacht werden, sonst bin ich sehr zufrieden.

post-12681-032474200 1278077737_thumb.jp

Bearbeitet von fuschnicker
Geschrieben

Ja da hast du sicher recht...

Aber es hat sich so ergeben, dass der Motor so rein kommt. Und ich bin auch recht zufrieden damit.

Geht gut und ich hatte lange nicht so viel Spass!

Geschrieben (bearbeitet)

schön :thumbsdown:

aber wenn ich vorher schon weiss das ein seitenständer draufkommt und an der karosse herumgeschweisst wird hätt ich ein 3mm verstärkungsblech unten draufgepunktet.bei meiner hab ich das so gemacht-will nicht am frisch lackierten rahmen so ein verbogenes trittbrett.

bea meint das die sitzbank zum weiss mit originallenker passt aber zum schwarz mit den feinen drop zu wuchtig wirkt.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben

...auch wenn ich es kaum geschafft habe, möchte ich das fertige Ergebnis einstellen.

Das Handschuhfach muss noch gemacht werden, sonst bin ich sehr zufrieden.

Geiles Moped! Ist das die T5 aus Aachen für 800 EUR? War auch mal schwanger mit dem Ding. Viel Spass damit. Gruss, C

Geschrieben

Ja mit dem Seitenständer hast du auf jeden Fall recht. Ich ärgere mich auch ein wenig, dass ich das nicht bedacht habe.

Die Sitzbank war so drauf.

Ich weiss gar nicht genau, ob die original bei den 5en aus Spanien drauf waren.

Weiss das jemand?

Geschrieben (bearbeitet)

Geiles Moped! Ist das die T5 aus Aachen für 800 EUR? War auch mal schwanger mit dem Ding. Viel Spass damit. Gruss, C

Jap, die war es. Und es war mehr Rost als vermutet! Das ganze Trittbrett musste neu, weil die Schweissnähte voll durchgegammelt war. Dann war noch ein 5 Cent grosses Loch im Rahmen, etwas unterhalb vom Handschuhfach...

Bearbeitet von fuschnicker
Geschrieben

Jap, die war es. Und es war mehr Rost als vermutet! Das ganze Trittbrett musste neu, weil die Schweissnähte voll durchgegammelt war. Dann war noch ein 5 Cent grosses Loch im Rahmen, etwas unterhalb vom Handschuhfach...

wie gesagt: tolle arbeit. den pott habe ich auch auf meiner (LML) T5. müsste ein sterling sein?!? unten rum kein saft aber im reso wie ein turbo.

Geschrieben (bearbeitet)

wie gesagt: tolle arbeit. den pott habe ich auch auf meiner (LML) T5. müsste ein sterling sein?!? unten rum kein saft aber im reso wie ein turbo.

danke! :crybaby:

Ist ein PM. Habe den in Verbindung mit nem Malossi (unbearbeitet) und nem 28er Dello.

Die Anzeige vom Drehzahlmesser geht nur noch zur Hälfte, aber ab geschätzten 6500 geht die ab wie die Feuerwehr.

Gerade hatte ich bei Vollgas 130 auf der Uhr. Weiss aber nicht, was da nach GPS Messung noch über bleibt :thumbsdown:

Hier noch mal ein Link zu mehr Bildern:

http://gallery.me.com/dirkregh#100184

Bearbeitet von fuschnicker
Geschrieben (bearbeitet)

Die Sitzbank ist nicht original spanisch, eher asiatische Design-Eigenkreation. Die spanischen T5 Sitzbänke sehen von außen aus wie die italienischen, aber haben (zumindest teilweise) einen Plastikunterbau statt Metallgestell mit Federn und keinen Dorn wie die italienischen, sondern ein Schließblech wie PK. An der Seite steht statt Piaggio dann Motovespa.

Bearbeitet von sidewalksurfer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie oft bzw. nach wie vielen Kilometern soll ich meinen Zylinder ziehen um zu wissen ob ich Einer der Glücklichen unter dem 1% bin ?   Die Charge meiner genanten Wellen geht übrigens mittlerweile schon über drei Jahre   SIP Interessiert das seitlich Spiel nicht, mein Kunde der mir das erzählt hat wartet nach seiner Einsendung noch heute auf eine Antwort die ihm per E-Mail gesendet werden soll, da sich der Telefon Support zu wennig auskenne... Stattdessen gab es plötzlich einfach das Geld zurück, fall erledigt, Punkt.   Ich Helfe mir lieber selber und erlernen das Kurbelwellen Bauen, denn nur auf mich ist Verlass ! Solange ich keinen Mist baue    Und da dies wohl nicht das einzige Problem ist darf man dies doch wohl kundtun, ein Forum lebt schließlich vom Erfahrungsaustausch. Hat doch nichts mit Fass aufmachen oder jemanden anzupissen wollen zu tun...     Meine Welle habe ich heute ausgebaut. Erstaunlicherweise ist das Pleulspiel nicht größer geworden und die Schleifspur ist gleich groß. Die könnte vielleicht noch zu retten sein...   Wenn ich Zeit finde in den nächsten Wochen werde ich die beiden anderen zerlegen, alles vermessen und auch Volkers Lagergasse Checken.   Off topic PS: Abschließend hier zu muss ich noch Sagen das ich die 64er Benelli Welle nicht empfehlen möchte. Der Rundlauf war so lala...   Nach genauerer Begutachtung hat sich herausgestellt dass die Welle nicht nur verdreht, sondern auch gebaucht und gespreizt war, der HZ ist aber Winklig. Habe sie jetzt bestmöglichst von 0,044/0,058mm auf 0,008/0,042mm ausgerichtet. Ging aber erschreckende einfach und ist weit weg von der Genauigkeit und der Haltekraft der Unkel Tom Welle.   Was aber jetzt nicht heißen muss dass sie nicht hält, Klemmen darf sich wahrscheinlich allerdings nichts.   Gruß Andy 
    • Servus,  das war echt ne super Ausfahrt.  Hat echt Spaß gemacht.  Wie sieht’s mit Videos aus? LG
    • Hab ein 3D gedrucktes Gehäuse, dass dem originalen der 2 Serie nachempfunden ist. Hab ich mal bei Fratzenbuch gekauft. Das ist rahmengesaugt und ohne Filter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung