Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorher glaub ich an eine falsche Nutenposition in der Welle. Denn wenn sich die Welle so verdreht, daß Dir 13° Einstellbereich fehlen, dann dürfte die sich nimmer im Mag-Housing frei bewegen lassen. Probier doch bitte mal eine andere Blitze aus.

  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

ja, das glaube ich gerne,... nur das ich auf max. 17° Vorzündung komme kann nicht leicht versetzt sein, oder?!

ach übrigens... sieht doch aus wie deines :thumbsdown: danke für infos aus dem anderen topic :crybaby:

Schmucke 1900g

schwung1.jpg

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

na ja leicht versetzt werden schon so 10 grad sein,kann man schlecht schätzen aber die nut ist deutlich daneben.

vorgestern bei nem freund waren maximal 20grad möglich weniger nicht.

BGM grundplatte und nen komisches indisches lüfterrad.

grundplatte voll im anschlag in richtung uhrzeigersinn verdreht.

Geschrieben

na ja leicht versetzt werden schon so 10 grad sein,kann man schlecht schätzen aber die nut ist deutlich daneben.

vorgestern bei nem freund waren maximal 20grad möglich weniger nicht.

BGM grundplatte und nen komisches indisches lüfterrad.

grundplatte voll im anschlag in richtung uhrzeigersinn verdreht.

ja, du hast recht, ein millimeter hin oder her kann schon einiges auswirken.

ich fahr jetzt mal wo anders hin blitzten um den fehler an der blitzte auszuschließen. sonst werd ich einfach mal die grundplatte nachfräsen, geht ja nur mehr um 1° - 2°

soll ich eigentlich die zündung bei dem setup (steige4, af clubman, 25erphbl plug and play auf servetamotor) eher auf 18° oder 19° stellen?!

lgT

Geschrieben (bearbeitet)

@ Tom:

Ich hab mir mal die Mühe gemacht, von Deinem vierten Bild eine Winkelmessung (mit gimp) zu machen.

Zwischen der rechten blauen Marke (OT) und der linken blauen Marke (angebl. 18°) liegen tatsächlich ca. 24°. Ich schätze, Du hast einen Fehler bei der Markiererei gemacht. :thumbsdown:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

I.d.R.müssen für niedrigere Vorzündungswinkel die Langlöcher gegen den Uhrzeigersinn (auf die ZGP geschaut) erweitert werden, um die ZGP im Uhrzeigersinn weit genug verstellen zu können.

:thumbsdown:

wenn ich nur wüsste warum 18° winkel am papier plötzlich 25° am moped sind... :crybaby:

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Warum fuhrwerkst Du eigentlich mit Rechner und Papierstückchen rum, wenn Du ne Gradscheibe hast? Schraub die Gradscheibe mithilfe des Abziehers auf das LüRa, such mit Umschlagmessung gegen den Kolbenstopper die Mitte (OT) und stell die Grascheibe gegen einen kleinen Zeiger (am Gehäuse befestigt) bei OT auf Null. Dann drehst Du die ganze Chose am Zeiger auf 18° v.OT und markierst die aktuelle Position des LüRa-Pfeils am Gehäuse und gut is. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

soda,... gerade noch mal mit der scheibe kontrolliert. jetzt passt alles, hoffe ihr habt euch aber dabei gut amüsiert :thumbsdown:

error02.jpg

Grün -> echte 18°

Violett -> falsche 18° (echte 25°)

bart_ot.gif

:crybaby:

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Wenn die ZGP jetzt im Uhrzeigersinn gedreht in etwa an den Langlochanschlägen ansteht, dürfte s.u. bestätigt sein. :thumbsdown:

Mit den vorhandenen Langlöchern sind eher Einstellungen von 18°-25° v.OT möglich.

Oder mußten selbst für 18° schon die Langlöcher erweitert werden? :crybaby:

Geschrieben

Wenn die ZGP jetzt im Uhrzeigersinn gedreht in etwa an den Langlochanschlägen ansteht, dürfte s.u. bestätigt sein. :thumbsdown:

Oder mußten selbst für 18° schon die Langlöcher erweitert werden? :crybaby:

Bei meiner BGM Zgp nicht. Ich glaube voll Anschlag wären 16°.

-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die letzten verstreuten Suchergebnisse zu "Normandie" sind alle Jahre alt, daher mache ich jetzt einfach mal ein neues Thema auf.   Nach Pfingsten planen wir mit dem Wohnmobil in Richtung Normandie zu fahren. Wir haben die Möglichkeit entweder Fahrräder mitzunehmen (also so richtige, nix Elektro) oder wahlweise einen Roller (wir sind zu zweit, haben aber Roller auf denen man zu zweit fahren kann). Die Frage ist was sinnvoller ist, wenn man mal mehrere Tage an einem schönen Platz stehen bleibt und die Gegend erkunden möchte. Fully Box und französische Umweltplakette orange / 3 sind vorhanden. Wer war in letzter Zeit in der Normandie, vielleicht sogar Richtung Bretangne unterwegs?   - Was sollte man unbedingt gesehen haben? - (Geheim-) Tips für gute Stellplätze / Campingplätze - Sehenswertes was nicht unbedingt das Mega Touri Highlight sein muß   Grundsätzlich sind wir weniger an dem ganz großen Touristen Trubel interessiert, eher etwas ruhigere Gegenden, Natur (schicke Landschaften, alte Gemäuer / bisschen Kultur, u.s.w.  
    • Du sollst die auch nicht am Stück schlucken, sondern in Stücken und dann kauen. Auch wenn das bei der Form sonst nicht unbedingt angesagt ist... 
    • Ich fahre seit Ewigkeiten einen alten Grauguss 130er Polini. Natürlich hier und da ein bisschen was gemacht, aber der Motor macht vollgasfest mit Straßenbedüsung 25 PS bei 9000 rpm und 20 Nm (von 7000-9000 rpm) am Hinterrad mit Ares Auspuff.    Die 23-24 Nm sieht man hier doch über fast alle 170er Kurven hinweg. Fast unabhängig vom Auspuff. Einfach mal was suchen...   @egig es sind halt nicht 22 Nm sondern gerade einmal 19 Nm am Rad. Das finde ich untypisch für die 170 ccm. Über die Prüfstandsbedüsng findet man Leistung aber das Basisdrehmoment beeinflusst man damit eher wenig, außer man liegt völlig daneben mit den Düsen. Und ob 2.5 oder 3 bar im Reifen macht eher keine 4 Nm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung