Zum Inhalt springen

VESPA P80X alt


ordellmuc

Empfohlene Beiträge

Hallo Vespa Freunde,

ich möchte mich als Neuling kurz vorstellen:

Ich 34 habe mit jungen 16 Jahren den seinerzeit beliebten 1B Führerschein gemacht. Vom 16ten bis 18ten Lebensjahr bin ich eine wunderschöne weiße, Baujahr 1983, 1:50 von Hand zu mischende P80X gefahren. Dann kam der 3er Fürherschein und schwups waren es vier Reifen mit Dach überm Kopf :crybaby:

Nun, 18 Jare später, habe ich die Vespa aus der Garage meines Vaters geholt, der diese 18 Jahre lang gelegentlich im Sommer gefahren ist. Die Vespa springt einwandfrei an und fährt sich bis auf ein paar kleine Macken perfekt. Mein alter Herr hat sie auch in seiner laienhaften Möglichkeit nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt.

An sich alles in Ordnung, wenn halt nicht die erweiterten Möglichkeiten des "neuen" "alten" 1B wären :thumbsdown:

Wenn ich das richtig im Kopf habe, kann ich nun bis 125ccm und 11KW fahren. Basierend auf diesen Informationen habe mich mal in den einschlägigen Foren umgeschaut. Es wird oft von einem 135ccm D.R. gesprochen, der gut und ausdauernd sein soll, aber für mich nicht geeignet da über 125ccm.

Wenn ich nun die Leistung, sagen wir mal, optimieren möchte, was habe ich für Alternativen?

Ich bin auf folgendes gekommen:

A) Einen 125ccm original Motor erwerben und einbauen lassen

B) den großen Führerschein machen und mit das Zylindertuning vornehmen

C) ... was sagt Ihr?

A) scheint mir eine Alterntive wobei ich mir nicht sicher bin. B) hab ich nicht vor.

Ich will mit der Vespa keine Geschwindigkeitsrekorde erlangen. Es geht mir mehr darum vielleicht einen satteren Abzug zu erhalten, vielleicht mal mit etwas mehr als 80km/h über die Landstraße zu cruisen. M.E. muss die Vespa auch nicht Lauter oder ähnliches werden. Understatement ist das Ziel, gepaart mit ordentlichen Werten. Und bezahlbar sollte es sein. Es ist ein Randhobby, welches ungemein Spaß macht.

Jetzt lehne ich mich mal laienhaft aus dem Fenster und Frage: Gibt es evtl. 110ccm Zylinder (wie bei den 50er Versionen), vielelicht einen geeigneteren 80ccm Zylinder anstelle des original Zylinder, welcher Auspuff ist vielleicht besser als das original (wahrscheinlich jeder :crybaby:), sollte ich die Übersetzung wechseln etc.....?? Alles natürlich legal mit Bescheinigung oder eintragbar. Aus dem Phase der legalen Grauzone bin ich raus...

Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten und Mühen.

der Ordell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Frühling ist da.

Fahr den Sommer so und überleg dir unter der Saison was für den Winter.

Sonst kommste dieses Jahr nicht mehr zum Fahren. :thumbsdown:

Wenn die Mopette jetzt 70 fährt und mit 125 ccm dann 90, reicht dir das max für 6 Wochen, dann willste damit Ü100 fahren ...

So ist das dann, wenn es einen ansteckt.

Aber zu deiner Frage:

Großen Lappen machen und auf 177er planen. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist halt auch eine Kostenfrage, PX 125er Motoren bekommst du hier ab 300,- . Muss dann evtl. noch überholt werden + Eintragung u.s.w.

Kompletter T5 Motor (125ccm 12 PS) kostet wahrscheinlich das doppelte + Revision u.s.w. Der läuft aber schon ganz ordentlich und kommt deinen Wünschen recht nah.

Suche mal nach ZMG Zylinder hier im Forum der hat <125ccm, dazu gab es auch ein Gutachten. Ist aber wohl selten aufzutreiben.

Großen Schein machen ist natürlich auch eine Alternative

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Ich denke der Vorschlag von carsten den Sommer genießend zu cruisen ist schon mal ein guter!. Ich denke mir halt, bevor ich das Geld in die Wartung der existenten 80er Konfiguration investiere, sollte ich die Alternativkosten mal betrachtet haben. Bzgl. der ZMG Variante werde ich mich mal umsehen.

Nehmen wir mal an, ich würde auf 80ccm bleiben, was könnte man in diesem Bereich machen um solide eine kleine Leistungsoptimierung vorzunehmen? Ein anderes Ritzel? Anderer Auspuff?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erst mal.

Bei dem was du wünscht, kauf dir einen 125 Motor. Fahr den Sommer über und wenn dir die Leistung nicht reicht machst du im Herst den großen Lappen. Im Winter hast du dann genug Zeit um den Motor weiter aufzubauen. Denn der "kleine" 125er hat noch reichlich Reseven. Mit 177er Polini, 28PHbl Vergaser, langer Primär und Sito Plus ( Bauerntuning )fährst du locker bei einer 200er mit. Des ganze bekommt man auch ohne riesen Probleme eingetragen.

Viel Spass!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Bedenken wäre, dass die Kosten für Teile einer Motorrevision bei ca. 160 Talern liegen. Sollte man bei Kauf eines anderen Motors einplanen.

Andere Möglichkeit wäre, sich gebraucht einen 125er Zylinder + Kurbelwelle (evtl. größeres Kulu-Ritzel) zu kaufen und den 80er damit aufzurüsten. Da kommst Du jedenfalls günstiger bei weg als mit nem neuen Motor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das Ding diesen Sommer erstmal so fahren. Wer kann denn schon garantieren, dass Du in 'nem halben Jahr immer noch so viel Spass dran hast...

Wenn das jedoch so sein sollte, würde ich vielleicht ernsthaft den grossen Schein in Erwägung ziehen. Alles andere wird wohl nur minimal den Fahrspass erhöhen können. Und der Schein muss, da Du ja Vorbesitz der Klasse 1B, mittlerweile A1 genannt, hast, auch nicht zwangsläufig teuer werden. Liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Mit etwas Glück und Konzentration kannst Du da mit 700 Talern dabei sein und hast danach Tür und Tor offen um über 125ccm zu gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin

danke für eure antworten. ich werde wohl erstmal den sommer genießen und mit den schwächeren 80ccm durch die landschaft rollen. ich könnte mir vorstellen dass es wohl wirklich besser ist da ein winter projekt draus zu machen. ich finde es dennoch erstaunlich, dass es möglich ist einen 50er roller auf jede denkbare größe zu erweitern, aber bei der 80er nicht. naja, so ist das halt.

ich werde weiterhin das forum studieren und mich weiter schlau machen.

schönen tag euch allen

der ordell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Möglichkeit wäre, sich gebraucht einen 125er Zylinder + Kurbelwelle (evtl. größeres Kulu-Ritzel) zu kaufen und den 80er damit aufzurüsten. Da kommst Du jedenfalls günstiger bei weg als mit nem neuen Motor.

An deiner Stelle würde ich diesen Vorschlag im Winter weiterverfolgen. Und dann wie folgt verfahren...

1.) Einlass bearbeiten, Motorgehäuse Einlasszeit verlängern + Vergaserwanne + Vergaser (ovalisieren und Übergänge anpassen)

2.) Kurbelwelle lippen und ggf. die Einlasszeit der Kurbelwelle verlängern.

3.) Zylinder und Kolben Steuerzeiten ermitteln und dann einem "geschmeidigem" O-Tuning unterziehen

4.) Auspuffwahl: Sito +

5.) Größeres Kulu-Ritzel verbauen

Ich hoffe ich hab nix vergessen. Aber du solltest dir davon keine Wunder erwarten... Zumal der zeitliche Aufwand schon recht groß ist. :crybaby:

Einfacher und güstiger geht das alles mit einem 135er oder 139 Satz....aber dann mit B1 leider nicht legal :thumbsdown:

Bearbeitet von Wurst_und_Bier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

ich finde es dennoch erstaunlich, dass es möglich ist einen 50er roller auf jede denkbare größe zu erweitern, aber bei der 80er nicht. naja, so ist das halt.

...

Ist doch möglich, nur mit deinem Führerschein nicht. > DR135, Malle139

Einen Tuningzylinder unter 125ccm gibt es nicht, und der ZMG ist nicht mehr erhältlich.

Eine 50er darf man auch nicht mehr fahren, wenn da ein anderer Zylinder drauf ist und man nur den Mofalappen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch möglich, nur mit deinem Führerschein nicht. > DR135, Malle139

Einen Tuningzylinder unter 125ccm gibt es nicht, und der ZMG ist nicht mehr erhältlich.

Eine 50er darf man auch nicht mehr fahren, wenn da ein anderer Zylinder drauf ist und man nur den Mofalappen hat.

was ich meinte ist, dass es mich wundert, dass es nicht mehr möglichkeiten als einen nicht mehr erhältlichen ZMG gibt von 80ccm auf 125ccm aufzurüsten. könnte mir gut vorstellen, dass es neben mir noch andere gibt, die einen 1B besitzen und die Vespa auf 125ccm aufrüsten würden. aber egal. es ist wie es ist und ich habe in diesem thread gute hinweise bekommen. fahre den sommer und sehe im winter weiter.

danke euch allen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich meinte ist, dass es mich wundert, dass es nicht mehr möglichkeiten als einen nicht mehr erhältlichen ZMG gibt von 80ccm auf 125ccm aufzurüsten. könnte mir gut vorstellen, dass es neben mir noch andere gibt, die einen 1B besitzen und die Vespa auf 125ccm aufrüsten würden. aber egal. es ist wie es ist und ich habe in diesem thread gute hinweise bekommen. fahre den sommer und sehe im winter weiter.

danke euch allen

Du kannst doch auf original 125er aufrüsten, inkl. Kurbelwelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich liefer Dir nen neuen Auspuff ohne Drosselröhrchen... Du machst nen Ausflug zu mir....ich stell das Teil meinem Prüfer vor... und schon ist das auf 89km/h geändert...   Rita   neulich ne Motovespa PK75XL..... wollten etliche Prüfer net ran....speziell, weil noch ein Motovespa PK125XL Motor verbaut war (und auch noch mit größerem Vergaser) Termin gemacht....14.OO beim Prüfer...15.oo mit 125er BE vom Hof gefahren...    
    • Ja, unübersichtlich ist er durch diese „günstigen“ Produkte geworden. Ich mein wer hat denn ernsthaft Interesse an so VMC Zeug, wenn man nicht gerade seinen ersten und letzten Motor baut.   Wie viele Zylinder gibts denn mittlerweile von VMC… denken die ernsthaft über ihr Portfolio nach oder versucht man mit jedem „neuen“ Zylinder irgendwelche Unwissenden zu binden? Es gibt bestimmt eine große Anzahl an Kunden die so günstig wie möglich kaufen wollen…   Nur wenn man sichs am Ende durchrechnet konnte ein M1L von 2009 schon alles besser und war nicht wirklich teurer, wenn man des ganze Ansaugzeug/Membran dazurechnet.   Da unterstützt man doch lieber Falc, Kingwelle, Overrev, Quattrini, Gp One und co…
    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information