Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

war gestern mit meiner V50 Spezial beim TÜV und hab sie mittels Auspuff, Düse und dem bekannten Gutachten auf 48km/h abnehmen lassen. Ging ohne Probleme und hat 27 Euro gekostet. Hab jetzt 2 Blätter vom TÜV:

1. Fahrzeugprüfung gem. §19.2 Stvz0 (wie ne "HU Abnahme" Egebnis: Ohne festgestellte Mängel)

2. GUTACHTEN zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemäß §19.2 StvzO (Hier sind alle Daten für ne Betriebserlaubnis inklusive der Leistungssteigerung drin und es steht da: Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist unverzüglich erforderlich)

So: Der TÜV Mensch meinte ich müsse noch zur Zulassungsstelle, die mir wahrscheinlich nur nen Stempel unter das 2. Dokument setzen würden.

Ich befürchte aber, dass sie mir die alte grüne Betriebserlaubnis abnehmen und tatsächlich ne neue BE ausstellen...

Ich will das aber auf jeden Fall umgehen.. Was meint Ihr ? Ohne original BE hin und ne neue BE ausstellen lassen? sieht ja keiner, dass es keine Vollabnahme sondern nur ne Eintragung war..

Für diesen Weg bräuchte ich noch ne Unbedenklichkeitsbescheinigung oder?

Viele Fragen, ich weiß.. danke für eure Antworten..

Grüße

P.S.: übrigens geil wenn man sich mit seiner kleinen Fuffi an die Haltelinie vor der Prüfhalle stellt und neben einem steht nen Ferrari, der zur HU muss.. :thumbsdown:

Bearbeitet von MartyMcFly
Geschrieben

2. GUTACHTEN zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemäß §19.2 StvzO (Hier sind alle Daten für ne Betriebserlaubnis inklusive der Leistungssteigerung drin und es steht da: Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist unverzüglich erforderlich)

So: Der TÜV Mensch meinte ich müsse noch zur Zulassungsstelle, die mir wahrscheinlich nur nen Stempel unter das 2. Dokument setzen würden.

Korrekt - und das ist dann die neue BE

Ich befürchte aber, dass sie mir die alte grüne Betriebserlaubnis abnehmen und tatsächlich ne neue BE ausstellen...

Fast korrekt - die alte BE wird eingezogen (Es darf nur eine gültige pro Fahrzeug geben).

Es gibt keine neue BE außer s.o. :thumbsdown:

Frage nach Unbedenklichkeitsbescheinigung stellt sich nicht. Es gilt das 2. TÜV-Gutachten.

Geschrieben

Das ist ja das was ich verhindern möchte. Ich will aus Originalitätsgründen etc. gerne die originale grüne alte Pappe behalten.

Überlege ob ich einfach so weiterfahre. Ich meine im Falle einer Kontrolle kann ich beides vorzeigen --> es steht ja dann alles drin.

Einzige Alternative wäre es wenn sie mir die alte BE als entwertet oder so wieder mitgeben.. wobei das auch nicht meine absolute Wunschlösung ist..

Geschrieben

Überlege ob ich einfach so weiterfahre. Ich meine im Falle einer Kontrolle kann ich beides vorzeigen --> es steht ja dann alles drin.

Dann hättest Du Dir die ganze TÜVerei schenken können und vollends legal isses so nicht.

Einzige Alternative wäre es wenn sie mir die alte BE als entwertet oder so wieder mitgeben.

Das funzt.

Für eines meiner Moppeds habe ich wegen "vollständiger Papier-Historie" neben dem gültigen auch den ursprünglichen aber entwerteten Kfz-Brief.

Geschrieben

Also komme grade von der Zulassungsstelle:

Die haben einfach nur eine Kopie des Datenblattes gemacht, unterschrieben und ihr Siegel draufgeklebt und an die originale Betriebserlaubnis mit dran getackert. Sehr gute Lösung wie ich finde :thumbsdown:

Zur Sicherheit gabs auch nochmal nen Siegel in den Original TÜV Bericht.

4 Minuten Arbeit, die mich 11,70 gekostet haben.. kann ich aber voll und ganz mit Leben...

Sieht im Falle ner Kontrolle auch ganz schön amtlich aus.. (Der Mann von der ZuLa meinte noch: wenn die bei ner Kontrolle Stress machen sollen die hier anrufen..)

Geschrieben

Ich würd meine ja auch gerne umschreiben lassen, aber da meine nen 75er DR drin hat habe ich Angst,

dass sie das merken und mir die Karre still legen.

Hat da jemand Erfahrung mit? Oder merken/prüfen die das nicht beim TÜV?

Geschrieben

Merken die nicht, die gucken ob die Nummer am Auspuff drauf ist, vergleichen die Fahrgestellnummer, dann musste das Teil einmal anwerfen, der prüfer dreht mal kurz am Gas um zu hören ob der Auspuff nicht zu laut ist und das wars.. dauert max.5 Minuten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist echt so! Ich kannte früher zwei Adressen, wo das mit den Eintragungen relativ easy war, auch Sachen die "eigentlich" nicht gehen, also Motortuning nach Erstzulassungsdatum 89 usw. Bei beiden geht inzwischen ohne Gutachten gaaaar nichts mehr. Schade drum, aber die werden wohl ihre Gründe haben 
    • Ich hab die Hütte voll!   Schnapp sie Dir, Tiger!   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-150-t-4/3096591891-305-12917
    • Es wurde ja schon mehrfach angesprochen. So ein Kontakt bzw. so ein Prüfer, der Eintragungen macht, ist ganz schnell verbrannt. Und das nicht erst seit gestern. Kann ich selbst von berichten. Das rückt niemand mal eben so raus.  Darüber hinaus ist die Frage, ob überhaupt noch jemand „mal eben was einträgt“. Die Qualitätssicherung in den Prüforganisationen hat da schon ein Aige drauf.  Ich würde zu einem der bekannten Shops gehen und über diese eintragen lassen. Das ist stressfrei, und die wissen was geht und was nicht. Klar, das kostet was, aber dafür hast Du keine Diskussionen, Lauferei und Frust.   
    • Eben. und nur ganz subjektiv als Meinung gekennzeichnet:    Das ist mit ein Problem unseres westlichen, deutschen Lebenswerks. Hochgradig überreguliert, bürokratisiert.   Wo wir wieder beim Thema sind. Der Wasserkopf in der Firma erkennt halbherzig an, dass der Wasserkopf zu groß ist. Dann richtet man weitere Abteilungen ein, die sich um die Reduzierung kümmern sollen. Die dann weitere Abteilungen einrichten, die sich um Harmonisierung, Prozesssynchronisierung usw kümmern sollen. Nach einiger Zeit merkt man, dass die Ergebnisse ausbleiben. Ok, dann holen wir uns mal externe Berater rein. Die dann raten, Personal abzubauen. Cool, denkt sich der Wasserkopf und wirft in den produktiven unteren Ebenen die raus, die für Wertschöpfung sorgen.   Ich könnte jeden Tag im Strahl kotzen derzeit und suche sehr verstärkt nach meiner persönlichen Exitstrategie.
    • Für die wahren Geheimtipps halte ich es wie Rollerbube beschrieben hat. Die Namen, wo du ganz bestimmt deine Eintragungen bekommst, werde ich auf keinen Fall hier kundtun. Das sind aber auch keine Leute aus der Nähe von Stuttgart. Von daher frag erstmal Michael… Nach dem 10. Bier beim Pfingstrun in Stockach, gebe ich dir eventuell noch weitere Tipps  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung