Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine Vespa Primavera angeboten bekommen.

Meine Frage:

Was darf der Roller max. kosten?

Bilder sind leider nur dies verfügbar.

Vielen Dank für eure Hilfe.

post-25028-1267618811,48.jpg

post-25028-1267618817,26.jpg

post-25028-1267618822,04.jpg

post-25028-1267618827,45.jpg

post-25028-1267618831,79.jpg

Geschrieben

Hi,

der will 2500? dafür haben inkl. Papiere und Tüv.

Ist dann ok der Preis?

Wenn wir grad dabei: Ich kann auswählen zwischen der ET3 und ner

50N Baujahr 1968 mit 133 DR 24 Gaser etc. alles eingetragen für 3000?

Bild der 50N füge ich bei.

Was ist am realistischsten in der Preisgestalltung?

Gruß Tobias

post-25028-1267621806,93_thumb.jpg

Geschrieben

Welches Modell und welche Farbe dir am besten gefällt, musst du schon selber wissen. Rein optisch finde ich die ET3 stimmiger, da anscheinend zumindest im Originallack neu lackiert würde und die Anbauteile wie ET3 Schild, Aufkleber etc. dran sind. Ich würde mir aber auch Fotos vom lackierten Unterboden schicken lassen. Andererseits hat die Fuffi die schönen 4-Loch-Felgen.

Beide sehen halt restauriert bzw. zumindest neu lackiert aus. Bevor ich da knapp 3000 EUR ausgebe, sollte auch alles stimmen. D.h. ich würde auch mal fragen wer restauriert hat hat u. in welcher Qualität, ggf. mit Rechnungsnachweis etc. Wenn du von einem Händler kaufst, kriegst du ja Gewährleistung, das wäre mir persönlich auch etwas wert.

Geschrieben

Welches Modell und welche Farbe dir am besten gefällt, musst du schon selber wissen. Rein optisch finde ich die ET3 stimmiger, da anscheinend zumindest im Originallack neu lackiert würde und die Anbauteile wie ET3 Schild, Aufkleber etc. dran sind. Ich würde mir aber auch Fotos vom lackierten Unterboden schicken lassen. Andererseits hat die Fuffi die schönen 4-Loch-Felgen.

Habe ich was überlesen, oder wo steht das die ET3 neu lackiert wurde? Kann so auf den ersten flüchtigen Blick keine typischen Anzeichen einer neuen Lackierung feststellen. Wenn die ET3 O-Lack ist, würde ich diese der V50 auf jeden Fall vorziehen.

albert

Geschrieben

Habe ich was überlesen, oder wo steht das die ET3 neu lackiert wurde? Kann so auf den ersten flüchtigen Blick keine typischen Anzeichen einer neuen Lackierung feststellen. Wenn die ET3 O-Lack ist, würde ich diese der V50 auf jeden Fall vorziehen.

albert

für O-lack erscheint mir die zu schoen

Geschrieben

Ich denke auch, dass die ET3 neu im Originalfarbton lackiert wurde, sonst sähe z. B. der Lack am Trittbrett sicher nicht mehr so neuwertig aus. Soweit sich das anhand der Fotos beurteilen lässt, scheint das Moped ordentlich gemacht zu sein, wenn auch dem Anorak die mitlackierte Rändelmutter am Tankdeckel aufstößt.

Geschrieben

für O-lack erscheint mir die zu schoen

grundsätzlich gebe ich dir diesbezüglich recht, aber deswegen gleich zu folgern das es kein o-lack ist ....... :-D

wenn es kein o-lack sein sollte, würde ich dafür keine 2,5k bezahlen.

albert

Geschrieben

Habe ich was überlesen, oder wo steht das die ET3 neu lackiert wurde? Kann so auf den ersten flüchtigen Blick keine typischen Anzeichen einer neuen Lackierung feststellen. Wenn die ET3 O-Lack ist, würde ich diese der V50 auf jeden Fall vorziehen.

albert

Was sind denn nach deiner Meinung "typische Anzeichen einer neuen Lackierung"? Zumindest hat das Trittbrett auf den Fotos nicht die kleinste Macke, bin mir nicht sicher ob das bei einem 33 Jahre alten Fahrzeug wirklich normal ist.

Um ehrlich zu sein, weiß ich aber auch nicht ob der Roller neu lackiert wurde. Konnte mich aber erinnern, dass der Roller bei Mobile.de angepriesen wird und da steht halt "restauriert", deswegen bin ich davon ausgegangen.

Geschrieben

Hallo zusammen.

Also die ET3 ist komplett neu gemacht also auch lackiert und Motor überholt.

Die 50iger ist von der Rollerfabrik in Ingolstadt gemacht und Motor ist nachträglich in

ner Fachwerkstatt mit gutem Namen eingebaut worden.

Gruß Tobias

Geschrieben (bearbeitet)

oder die Seitenbacken aus Karnickeldraht und Spachtel bestehen

wurde diese Methode tatsächlich schon mal bei einem Verkaufsroller entdeckt ? :-D

Bearbeitet von Atze45
Geschrieben

War ein übertriebenes Beispiel.

Ich kenn das von in Mexico "top restaurierten" US-Cars.

Aber Asia-Restaurationen sind ja oft auch nicht viel besser.

Mit einer Karosserie aus "Karnickeldraht mit Spachtel", nur Motorhaube und Deckel aus vollem Blech. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche CNC Hebel verwendest du?
    • Stommeln, Pulheim etc Nähe Bahnhof parken und dann mit dem Nahverkehr rein. Dauert 10min. Züge fahren im 30/60min Takt,  
    • Ganz ehrlich? Stellt die Kiste im Marienburg ab und fahrt zwei-drei Stationen mit der Bahn. Da kommt nie das Ordnungsamt und wenn doch, kostet es halt ein Ticket. Parkhaus macht doch arm.    Edit: Moment, hab gerade gesehen, dass es jetzt 55 statt 15€ kostet? Dann muss man schon genauer rechnen. Auf der Seite der Stadt Köln sind jedenfalls alle Parkhäuser mit Gebühren verzeichnet. 
    • PX Lüfterradabdeckung ist drauf.  Luftballontest kann ich noch machen, ist ja nichts anderes als Nen Luftballon auf die Entlüftung vom Getriebe zu stülpen und zu kucken ob sich was ändert. Soll der Ballon vorher aufgeblaßen werden oder nicht?  Muss der motor dazu heiss sein bzw die Symptome aufweisen oder geht das auch wenn motor kalt?         
    • Hab vor ca. 1 Stunde mit nem Kunden telefoniert, gleiches Malheur. SIP zuckt die Schulter, die Kuwe ist jetzt auf dem Weg zum Hersteller.   Wir wissen jetzt seit gestern Abend, dank @VbTuningwo der Hebel angesetzt werden muss! Aber, es kann doch nicht sein das bei einem Produkt von knapp €400 nochmals €130-€150 für Nacharbeit investiert werden muss, um die Kuwe ohne Bauchweh gefahren kann.   Die Krux dabei, wenn die Kuwe nicht rechtzeitig, am besten im Neuzustand überarbeitet wird, kann das Pleuel schon sehr in Mitleidenschaft gezogen werden und ersetzt werden muss. Von Folgeschäden wie jetzt bei @Auge82und anderen betroffenen mal ganz abgesehen,
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung