Zum Inhalt springen

Kupplungsprobleme Fuffi


Empfohlene Beiträge

Servus,

ich hab hier schonmal gesucht und auch was gefunden,aber das hat nicht wirklich geholfen.

Ich hab an meiner spezial nen 110er polini mit orginalgetriebe, leider hab ich das problem, dass:

1. die originalkupplung entweder nicht trennt oder nicht komplett, oder sie trennt im stand und rutsch während der fahrt durch

2. eine verstärkte feder nicht funzt, weil sobald ich den kuludeckel aufschraub die kulu NUR trennt, weil die verstärkte feder länger ist so ca 4mm und dann die kulu getrennt wird.

3. bei einer 4 scheiben kulu mit der verstärkten feder trennt die auch nicht richtig (im ausgebautem zustand mit kulukompressor hab ich gesehen, dass die unterste scheibe im komprimierten zustand "schief" ist, sprich auf einer seite ist luft auf der anderen nicht dieses problem hab ich mit ner original feder gebannt.

ja und im mom mit der originalkupplung habe ich festgestellt, dass diese extrem schwer zu ziehen ist, obwohl alles leichtgängig ist

ich denk mal, dass es nicht an der kupplung liegt sondern an nem zu kurzen hebelarm oder so (allerdings behebt sich das problem nicht, wenn ich einen PK kuludeckel nehme).

Bearbeitet von Mr-PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so da war ich grad noch mal im keller und hab noch ne malle feder gefunden und die mal reingesteckt, aber die unterste kuluplatte wird trotzdem schief und ich bekomm den mist nichtmal soweit komprimiert, dass ich den sicherungsring einbauen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habs ja schon mit ner polinifeder versucht, aber da hab ich das gleiche prob... und zusätzlich geht der kuludeckel nimmer drauf

mmhh mit der dr feder das gleiche problem... kann ich gar nicht glauben...

mach mal ein Foto von der kulu wo die platte schief ist...und von den Federn

Andre :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm komisch :-D

was hast du denn für ein blockmass bei der polinifeder?

mach mal bitte ein bild, da stimmt irgendwas nicht wenn der kuludeckel nicht mehr drauf passt :-D

blockmaß... also die entspannte feder hat 38,6mm und die malle hat entspannt 37,8mm

ich hab auch gesehen, dass die originalfeder zw endstück und erster "windung" platz hat so 5mm und die anderen beiden nicht..

ich hab da grad in nem anderen forum gelesen, dass das normal wäre, dass die kulu nciht richtig trennt, wenn man 110er zylinder mit org übersetzung hat, kann das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

blockmaß... also die entspannte feder hat 38,6mm und die malle hat entspannt 37,8mm

ich hab auch gesehen, dass die originalfeder zw endstück und erster "windung" platz hat so 5mm und die anderen beiden nicht..

ich hab da grad in nem anderen forum gelesen, dass das normal wäre, dass die kulu nciht richtig trennt, wenn man 110er zylinder mit org übersetzung hat, kann das sein?

wie hoch die feder "ausgefedert" ist interessiert nicht. du musst sie komprimieren (mittels schraubstock gehts einfach)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie hoch die feder "ausgefedert" ist interessiert nicht. du musst sie komprimieren (mittels schraubstock gehts einfach)

so hier mal die bilder und die mallefeder hat 18,2mm und die polini, die eig eine newfren ist :-D hat 17,9mm die originale hab ich nicht mehr gemessen...

komisch ist nicht nur, das die org feder einabstand hat wie oben beschrieben, sondern, dass die polinifeder die enden gegenüber hat und die malle leicht versetzt...

zudem lässt sich die polini komplett und die malle nur schief komprimieren (im schraubstock)

orginal

post-9248-1267465307,44_thumb.jpg post-9248-1267465330,09_thumb.jpg

malle

post-9248-1267465367,99_thumb.jpg post-9248-1267465399,95_thumb.jpg

newfren

post-9248-1267465434,61_thumb.jpgpost-9248-1267465460,02_thumb.jpg

wenn der mist so weitergeht bau ich auf 75ccm um und lass die org kupplung drinn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwergängigkeit kann an einem schlecht verlegten Zug liegen. Meist zu enger Radius im Lenkkopf. Oder Der Innenzug ist irgendwo auf dem Weg nach hinten aufgedröselt.

Liegt im Deckel der Andruckbolzen plan auf oder schaut der etwas raus? Ist die Kupplung auch richtig fest gezogen und sitzt der Keil an seiner Position? Die Kupplung muss in etwa plan mit dem Außenkorb sein, wenn die etwas raus schaut, ist da was faul. Ist die Andruckplatte richtig montiert?

Dass die Malle-Feder schief komprimiert ist normal. Ohne Nacharbeit wirst du diese Feder nicht gescheit verwenden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwergängigkeit kann an einem schlecht verlegten Zug liegen. Meist zu enger Radius im Lenkkopf. Oder Der Innenzug ist irgendwo auf dem Weg nach hinten aufgedröselt.

Liegt im Deckel der Andruckbolzen plan auf oder schaut der etwas raus? Ist die Kupplung auch richtig fest gezogen und sitzt der Keil an seiner Position? Die Kupplung muss in etwa plan mit dem Außenkorb sein, wenn die etwas raus schaut, ist da was faul. Ist die Andruckplatte richtig montiert?

Dass die Malle-Feder schief komprimiert ist normal. Ohne Nacharbeit wirst du diese Feder nicht gescheit verwenden können.

EDITH sagt noch: KULUzug neu und leichtgängig, druckpilz plan (hab sogar schon den deckel mit langem hebel versucht) und kulu sitzt gut drin.

wie gesagt: KANN es sein, das ich soviel drehmoment habe, dass die kulu immer bissel greift? wegen öl etc? weil es ja im mom mit der org kulu keinen wirklichen übergang zw schleifen und nur trennen gibt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halte ich bei der Polini-Feder für nicht möglich. Bei der originalen Fuffi-Feder schon. Wie alt sind denn die Beläge? Nicht, dass die einfach nur verglast sind.

3 scheiben und 4 scheiben beläge neu.. ich sag mal 200m alt...aber vorher über nacht eingelegt etc..

also ich werd morgen nochmal die 4er kulu mit orgfeder verbauen denk ich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dazu ist noch zu sagen:

Der Deckel mit dem kurzen Hebel hat die Zugeinstellschraube auf dieser Führungshilfe/Halteplatte Seilzüge oben.

Und der Deckel mit dem Langen Hebel hat die die Zugeinstellschraube unten zur Straße.

Dieses Halteplatte muß zum Kupplungsdeckel passen. Sonst gibts auch Reibung und Probleme.

Kuludeckel muß zur Halteplatte für die Seilzüge passen.

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/25303700/Halteplatte+Seilzuge+PK+XL.aspx

Und Frage hast Du eine neue Primärübersetzung ??? und wenn ja welche.

bzw. willst Du den 110er mit der orginalen 4.16 Special Übersetzung fahren :-D

diese http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/90596000/Kupplungskorb+mit+Primarzahn.aspx

Ist viel zu kurz und macht kein Spaß 3.00 wäre schon angebracht.

Vielleicht sitzt Deine Kupplung in der Primär auf ?

Zu den verstärkten Federn:

"Die kannst Du so wie sie sind in die Tonne hauen !" Das kann nix werden. Siehst Du ja schon auf den Bildern.

Die goldene Feder Die Du da auf dem ersten Bild hast ist auch keine orginal 50er Feder sondern schon eine orginal Piaggio stärkere Feder.

Ich verbaue die bis 125er ohne Probleme. Bei höheren drehzahlen zieht die schon gerne durch. Aber bis orginal PV/ET3 hält die.

Mußt aber auch orginal Korkscheiben (dick) und Anlaufscheiben (dick) verwenden !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also...wenn der kurze hebel oben gespannt wird, wo wird der dann unten gehalten (die hülle) weil ich kenn das nur mit diesen dingern wie auf dem link, allerdings sehen die von den spezials etwas anders aus..haben 2 bohrungen am motor und sind länglicher...aber das war ja vorher mit dem 75er alles gleich.

ich hab die original 3 gang primär und will die auch so fahren, weil ich nicht auf geschwindigkeit aus bin.

im mom habe ich ja ne goldene feder und 3 dicke scheiben und beläge drin...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit der 3 gang solltest Du ne orginal 3.00 Übersetzung haben wenn ich mich nicht täusche. Ist länger als die deutschen Special 4.00er

Passt ganz gut mit 75er aber geht auch noch mit 110er.

Und mit dem Orginal Kupplungsdeckel mit kurzem arm solltest auch hinkommen. Der Hebelweg reicht.

Mit den dicken Scheiben und Korkbelägen würde ich an Deiner stelle die Goldene Feder Fahren. Ist zwar weicher aber qualitativ um welten besser.

Der Link mit der Seildurchführungsplatte ist nur ein Beispiel. Die sehen bei Special, 3 Gang (rund oder Special) anders aus.

Wollte damit nur sagen das es da Unterschiede gibt und die mit Deckel zusammen passen sollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit der 3 gang solltest Du ne orginal 3.00 Übersetzung haben wenn ich mich nicht täusche. Ist länger als die deutschen Special 4.00er

3,00er gab es nie in original, gibt es auch nur in Geradeverzahnt, und 4,00er gibt es überhaupt nicht. Das Kürzeste, was original in 3-Gang verbaut war, war 3,72. Originale Spezial mit 4-Gang hat 4,60 drin. Und die Gesamtübersetzung des Getriebes (inklusive des Reifens) bei den Fuffis ist bei 3-Gang und 4-Gang gleich. Siehe auch Getriebeauflistung vom Bobcat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ich bin mir nicht sicher was ich getan habe, aber im warmen zustand trennt die kulu jetzt. allerdings habe ich das problem, dass trotz neuer beläge und feder die kulu beim beschleunigen durchrutscht, wenn ich den hahn mal etwas flotter aufdreh, bzw wenn ich vollgasgeb erst die drehzahl da ist und dann die geschwindigkeit :-D

gibts es irgendwie eine stärkere kulu?

ich werd nächste woche mal ne leistungsmessung machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich werd nächste woche mal ne leistungsmessung machen

Mit durchrutschender Kupplung bringt das aber nicht so viel.

Was hast du denn jetzt für eine Kupplung und Feder drin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit durchrutschender Kupplung bringt das aber nicht so viel.

Was hast du denn jetzt für eine Kupplung und Feder drin?

bis dahin will ich ja wieder die 4scheiben kulu verbauen im mom hab ich 3 scheiben und org feder

so wie mir das geraten wurde :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine 3-Scheiben Kupplung mit Polinifeder bei 110ccm überfordert ist.

Mach mal Bilder von der Einbaufertigen Kulu, den Belägen, der Innenseite des Kuludeckels und des Druckpilzes.

Wenn kein Zug auf dem Kuluzug ist, greift sie auch dann nur halb?

Die Mutter auf der Nebenwell ist schon angezogen und der Keil verbaut?

Passt die Kulu perfekt auf den Konus der Nebenwell und sitzt gleichmäßig überall auf?

...

Grüße martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine 3-Scheiben Kupplung mit Polinifeder bei 110ccm überfordert ist.

Mach mal Bilder von der Einbaufertigen Kulu, den Belägen, der Innenseite des Kuludeckels und des Druckpilzes.

Wenn kein Zug auf dem Kuluzug ist, greift sie auch dann nur halb?

Die Mutter auf der Nebenwell ist schon angezogen und der Keil verbaut?

Passt die Kulu perfekt auf den Konus der Nebenwell und sitzt gleichmäßig überall auf?

...

Grüße martin

:-D :-D

alles lesen!

"org Feder"....

die kupplung ist sau schwer zu ziehen und greift ansonsten super... ohne aprupt gaszugeben

den rest hatte ich ja schon oben beschrieben

EDITH meint noch: es liegt ja nicht nur am Hubraum, sondern auch an der Primär

Bearbeitet von Mr-PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information