Zum Inhalt springen

T5: 172er Malle auf Membran - Welle bearbeiten?


Basi6

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich bin grad dabei mir nen T5 Motor mit Membraneinlass und 172er Malle aufzubaun. Ich hab hier jetzt die originale Drehschieberwelle liegen und bin mir nicht sicher ob ich sie bearbeiten lassen sollte oder sie einfach so einbaun soll???

Was meint ihr? Sollte man sie bearbeiten und wenn ja in welchem Umfang? Oder macht das Leistungsmäßig eher nicht viel aus...

Ist halt mein erster Membranmotor den ich aufbau deshalb hoffe ich jemand mit mehr Erfahrung kann mir helfen.

MfG Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, hab mich jetzt auch mal ein bisschen fit gemacht bezüglich des Themas Membranwellen.

Also entweder ich trau mir das selbst zu (aber lippen und wuchten ist halt sehr viel Arbeit und Geduld)oder ich brauch jemand der das für mich macht.

Macht der Kabaschoko noch Wellen?

Basti

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, hab mich jetzt auch mal ein bisschen fit gemacht bezüglich des Themas Membranwellen.

Also entweder ich trau mir das selbst zu (aber lippen und wuchten ist halt sehr viel Arbeit und Geduld)oder ich brauch jemand der das für mich macht.

Macht der Kabaschoko noch Wellen?

Basti

zur zeit wohl eher nicht, musst du flexkiller anschreiben oder halt einen laden wie worb5 etc.

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drehschieber geht nicht mehr. Membran ist schon drauf.

Also soweit ich weiß kann man ne Glockenwelle nur aus ner Vollwangenwelle herstellen.

Ich hab aber nur ne originale Drehschieberwelle die ich umarbeiten könnte.

Das heißt für mich Glocke fällt weg. Also muss gelippt werden.

Ist das sicher das der Kaba keine Wellen mehr macht? Hab ihm grad mal geschrieben. Aber ich hab in seinem Profil gesehn dass er schon lange nicht mehr online war =(

Also falls er es nicht macht werd ich mich wohl selbst drüber machen.

Fahrt ihr euere Wellen verschweißt oder traut ihr dem Pressverband???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drehschieber geht nicht mehr. Membran ist schon drauf.

Also soweit ich weiß kann man ne Glockenwelle nur aus ner Vollwangenwelle herstellen.

Ich hab aber nur ne originale Drehschieberwelle die ich umarbeiten könnte.

Das heißt für mich Glocke fällt weg. Also muss gelippt werden.

Ist das sicher das der Kaba keine Wellen mehr macht? Hab ihm grad mal geschrieben. Aber ich hab in seinem Profil gesehn dass er schon lange nicht mehr online war =(

Also falls er es nicht macht werd ich mich wohl selbst drüber machen.

Fahrt ihr euere Wellen verschweißt oder traut ihr dem Pressverband???

schreib den flexkiller an, der lippt und verschweisst. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, werd ich mal machen.

Hat sonst noch jemand Wellen beim Flexkiller machen lassen? Seid ihr zufrieden? Vergleichbar mit Kabas Wellen?

das ist der kumpel vom kabaschoko, die haben auch vorher schon immer die wellen zusammen gemacht, d.h. die haben jetzt immer noch die gleich hohe qualität.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nr_4a: Ach ne Glockenwelle kann auch aus ner DS Welle gemacht werden??? Das würde mich ja dann vor die Wahl stellen...

Bist du zufrieden mit der Welle? Bist du zum vergleich mal ne Lippe auf deinem Motor gefahren?

Glockenwellen sollen ja ruhiger laufen als gelippte. Und von der Lautstärke werden sich beide Varianten ja nicht viel nehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, hab jetzt mal mit dem Flexkiller geschrieben. Er kann aus der DS Welle auch ne Glocke machen oder eben lippen.

Hier mal die Vor- und Nachteile der verschiedenen Wellen auf einen Blick.

Vorteile Glocke:

- ruhigerer Lauf (durch symmetrische Kurbelwangen)

- verschweißen nicht unbedingt nötig

Nachteile Glocke:

- geringere Vorverdichung (dadurch evtl. Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich)

Vorteile Lippenwelle:

- strömungsgünstiger als Glocke

- höhere Vorverdichtung (da weniger Materialabtrag)

Nachteile Lippe:

- Kurbelwangen verdrehen leicht (verschweißen dringend empfohlen)

Was würdet ihr wählen? Wie gesagt, Motor ist ein Membran T5 mit PM Auspuff.

Ich tendiere zur eigentlich eher zu Glocke, hab aber Angst unten rum zuviel Leistung zu verlieren. Oder ist der Unterschied auf der Straße nicht merkbar?

Bearbeitet von Basi6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
    • Hallo zusammen,   biete hier 3D gedruckte Adapterstücke für die Tuning-Vergaser auf den originalen Ansauggummi der Vespa PX. Das Teil ist aus elastischem Material gefertigt und ist sowohl kraftstoff- als auch ölresistent. Ideal für Tuningmotoren. Als Beispiel hier für den Dellorto PHB / PHBH 30 Vergaser in Kombination mit dem MRP Membranansaugstutzen.       *** TPU Material mit Shore Härte A98 *** *** RoHS compliant ***   Preis: 22 € pro Stück zzgl. Versand   Weitere Modelle können nach Maß gefertigt werden. Bitte dazu die Parameter (L, Winkel, Durchmesser-Vergaser) angeben: Preise bei individuellen Maßen zwischen 24 - 30€ / Stk   Meine Schaltrollen können auch zusammen mit den Vergaseradaptern bestell werden: Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Tier- und Rauchfreier Haushalt.
    • und ordentlich durchspülen vor dem erneuern, wichtig auch ein geeignetes lagerfett verwenden.
    • Ok also dann äußerer SiRi raus und dann fett rein 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information