Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

mein Acer Laptop lief nun gar nicht mehr mit XP. (Was aber ok war nach 6 Jahren ohne jegliche Pflege...)

Jetzt habe ich mir Windows 7 geholt und draufgeschmissen.

Soweit sogut, nbis auf folgende Probleme:

Soundkarte wurde nicht entdeckt(?) und nicht installiert.

Das gleiche gilt für die W-Lan Geschichte.

Zudem entdeckt Windows kaum USB Geräte. Ich tippe, die USB Anschlüsse brauchen auch noch nen neuen Treiber.

Wie kann ich rausfinden, was für Hardware hier in dem Laptop steckt?

Dann kann ich auf die jewielgen Seiten gehen und mir Treiber für Windows 7 runterladen.

Im Gerätemanager wimmelt es nur so von gelben Ausrufezeichen. Allerdings funzt das Treiber aktualisieren da nicht.

Es grüßt Computerdepp

Dirk

Geschrieben

Nö, das sieht ganz gut aus.

"Audioausgabegerät", so ne Scheiße. Hoffe mal, nen Treiber zu finden und dann was zu hören....

Beim WLan ähnlich. Das muss doch irgendwie fluppen.

Geschrieben

Mußt auf die Acer Seite gehen...da solltest Du zu Deinem Modell auch alle Treiber finden...

Notfalls dem Acer-Support mal ne Mail schreiben...

Geschrieben

Du hast bestimmt die 64 Bit Version oder??

Hab mich die Tage etwas durchs Thema Win7 gelesen, und da wurde des oefteren erwaehnt das gerade ehem. XP Nutzer mit der 64 Bit Probleme bekommen weil einige Geraete und USB Anschluesse nicht erkannt werden.

Abhilfe bei dem Problem? Keine Ahnung, sorry... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast bestimmt die 64 Bit Version oder??

Hab mich die Tage etwas durchs Thema Win7 gelesen, und da wurde des oefteren erwaehnt das gerade ehem. XP Nutzer mit der 64 Bit Probleme bekommen weil einige Geraete und USB Anschluesse nicht erkannt werden.

Abhilfe bei dem Problem? Keine Ahnung, sorry... :-D

Tja, so clever war ich und habe direkt die 32 bit Version geordert.

Daran liegt es also nicht.

Danke für den Tip mit dem Everest Home. Werd ich mal testen.

Bea hat es getestet und muss feststellen, dass "kein Audiogerät vorhanden" angezeigt wird....

Ich fürchte, ich muss mal mit Acer telefonieren...

Gruß Dirk

Bearbeitet von Vespadirk
Geschrieben

6 jahre alt und acer

geh mal auf die seite von ac97 soundkartenhersteller, da gibts treiber, die ac97 - geschichte war seinerzeit häufig in acers´drinne

Geschrieben

6 jahre alt und acer

geh mal auf die seite von ac97 soundkartenhersteller, da gibts treiber, die ac97 - geschichte war seinerzeit häufig in acers´drinne

So auch bei mir.

Nach dem Draufladen des Treibers erkennt der Gerätemanager mittlerweile das Ding als Soundkarte, kann diese allerdings nicht starten?

W-Lan läuft mittlerweile...

Hab gefunden, was für ein WLan Teil bei mir drin ist und den entsprechenden Treiber gefunden.

Gruß Dirk

Geschrieben

Ähm....Herr Nammensvetter...mal unter uns Pfarrerstöchtern...

Wer mit nem 6 Jahre alten Notebook versucht Win7 zu installieren,

der darf sich nich wundern wenn das nich richtig läuft...:-D

Gerade bei Notebook Hardware war es schon immer schwierig passende Treiber zu finden...

Und 6 Jahre in der EDV...sind quasi wie Hundejahre :-D

Geschrieben

Allda!

Du und deine scheiß Wegwerfgesellschaft! :-D

Ich sehe das als Herausforderung.

Nein im Ernst, der Klumpen läuft und funktioniert eigentlich einwandfrei. Wieso muss ich das Ding dann wegschmeißen?

Nun gut, einfach XP draufschmeißen würde es wohl auch tun... :-D

Sonstige Vorschläge zu Realtek ac97 und Windows 7?

Gruß Dirk

Geschrieben

Nun gut, einfach XP draufschmeißen würde es wohl auch tun... :-D

Hör mal Geburtstagsflöte.....jenau das hab ich damit gemeint :-D

Hab selber so ein asbsach HP Notebook zu hause...und dat bleibt uff XP...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Grad mal erledigt. Hatte zwar schon vor gut dreißig Jahren recht viel Kontakt dahin, sie aber nie so ganz aus den Augen verloren.     d.
    • Ich denke auch daß bei Oldtimern die Mängel sehr wahrscheinlich niedriger ist als bei "normalen" alten Autos. Dennoch bin ich der Ansicht daß ein zweijähriges Prüfintervall völlig in Ordnung ist.     @Markus:   die normale Preissteigerung ist ja ok, darüber reg ich mich schon lange nicht mehr auf. Soll ja auch jeder sein Geld haben, darum geht es nicht. Aber einfach mal so das Prüfintervall halbieren und damit die Kosten für den Betroffenen verdoppeln - sorry, das geht zu weit, das ist Abzocke in Reinkultur und nichts anderes.   Thema "Google-Bewertungen": das glaub ich Dir gerne, man kann es nicht jedem recht machen! Aber es gibt auch gute Erfahrungen: ich war letztens beim TÜV und habe das Lankrad an meinem VW Bus eintragen lassen. Das ging (leider) nur per Einzelabnahme, Kosten hierfür waren knapp 175,-- (zzgl. der Gebühr an der Zulassungsstelle).  Fand ich zwar schon teuer, allerdings war der Sachverständige ein netter Mensch, keine blöden Kommentare, super freundlich, dabei sachlich. Hier wurde eine Leistung erbracht welche ich in Auftrag gegeben habe. Bei der HU habe ich aber keine Wahl, das muß ich machen!
    • Wie wir vorhin durch das Topc „Verschollene GSFler“ lernen mussten, ist Rita schon Ende April verstorben.     d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung