Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal,

hoffe mal ich habe in aller Eile nichts Ähnliches übersehen, was mir schon hätte weiterhelfen können?!?

Ich dachte bei der letzten MOntage, tuu doch mal ein bischen Loctite auf die Schrauben der Trommel, sicher is` sicher... ...wie sich jetzt rausstellte aber nicht unbedingt besser...

Also, mir is`da schön so`n Gewinde mit rausgekommen, die sind ja auch nur eingeschraubt...

Kann man die vielleicht irgendwo nachkaufen???

-Dann wär`s wohl `ne gute Idee, die einzukleben?!?

Jetzt sieht`s gerade `n bischen doof aus, siehe Anhang:

Danke für Eure Antwort...

Gruß,

Christian

post-29850-1258915468,05_thumb.jpg

Geschrieben

falls du neue gewindestifte suchst, die gibts bei sip..

willst du das gewinde reparieren, kommt wohl nur ein gewindeeinsatz in frage (helicoil, timesert und co)...

mfg absti

aso, ich kleb die nich ein...

Geschrieben

Kleben ist grundsätzlich nicht verkehrt an der Vespa; nach genügend Zeit rappelt sich vermutlich Alles an dem Ding los.

Für sowas sollte aber die Loctite Schraubensicherung ausreichen, der Hochfeste (den du vermutlich benutzt hast) ist da etwas übertrieben.

Geschrieben

Danke für Eure schnelle Antwort!

Alles klar, helicoil, macht in Hamburg die MopedSelbsthilfe in der Stahltwiete...

Und wegen des Loctite, da werde ich mir auf alle Fälle was softeres besorgen;-)...

Vielen Dank nochmal!

Christian

Geschrieben (bearbeitet)

Und wenn es da nich so auf die Optik ankommt, einfach das Gewinde leicht nachschneiden und ne M8er Schraube rein....

die muß halt dann nur beim Rad montieren mit dem Schlüssel gehalten werden.

Fahr ich auf meiner PX schon seit Ü-10.000km und hält auch....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Hallo erstmal,

hoffe mal ich habe in aller Eile nichts Ähnliches übersehen, was mir schon hätte weiterhelfen können?!?

Ich dachte bei der letzten MOntage, tuu doch mal ein bischen Loctite auf die Schrauben der Trommel, sicher is` sicher... ...wie sich jetzt rausstellte aber nicht unbedingt besser...

Also, mir is`da schön so`n Gewinde mit rausgekommen, die sind ja auch nur eingeschraubt...

Kann man die vielleicht irgendwo nachkaufen???

-Dann wär`s wohl `ne gute Idee, die einzukleben?!?

Jetzt sieht`s gerade `n bischen doof aus, siehe Anhang:

Danke für Eure Antwort...

Gruß,

Christian

Einfach von hinten Schraube durch, bis der Kopf ansteht.

Sind doch eh schon M8, wenn nicht, noch M8 Gewinde nachschneiden.

Mit einer Schraube hast nie mehr Probleme.

Geschrieben

Hammer....

hier findet ja reger Austausch statt:-)

Danke für Eure Tips mit der M8-Schraube, hatte auch schon in die Richtung gedacht, es aber dann wieder verworfen, da ich dachte, Original sei vielleicht sicherer...

Hab` mir damit allerdings gleich Mal das nächste Problem aufgesackt..., weiß von Euch vielleicht jemand, wie man mit Hobbyschrauberalltagswerkzeugkiste den Stehbolzen auf der Rückseite aufspreizen kann? Hab ihn jetzt erstmal mit "hochfester" Schraubensicherung eingeklebt, diesmal könnte es ja ruhig fester werden;-)...

Andernfalls greife ich auf die Schraube zurück:-) -wenn ich den Stehbolzen jetzt wieder rauskriege...-

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Vorschlag dazu (schon mal praktiziert):

Zu erst den Gewindegang in der Bremstrommel kontrollieren. Der muss natürlich einwandfrei sein.

Anschließend den Gewindebolzen so weit eindrehen, bis er fest sitzt. Wenn dann hinten, wie bei mir der Fall gewesen, etwas übersteht – umso besser.

Dann kommen 3 Stück Muttern M10 (oder ein entsprechendes kurzes Stück Rohr) über den Stebolzen, die sein Gewinde vollständig überdecken. Diese Maßnahme schützt den Stehbolzen bzw. sein Gewinde beim folgenden Akt, der Verstemmung.

Dazu wird das Ganze von einem Helfer auf einer stabilen Unterlage abgestützt, gehalten.

Zum Verstemmen habe einen kleinen Metallmeißel verwendet und zwei ordentliche Kerben wie ein Kreuz von hinten auf den Stehbolzen eingeschlagen.

Dabei weitet sich das Material ähnlich wie beim Nietvorgang auf und es entsteht eine sehr dauerhafte Verbindung gegen Herausdrehen beim späteren Lösen der Radmutter.

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

ich würd gar nicht so nen akt machen.

ne 8er linsenkopfscharube mit innensechskant von hinten rein und gut ist.

dein gewinde ist tot. nen neuen bolzen rein und von hinten spreizen/verstemmen sollte man nur bei nem intakten gewinde.

soll ja auch halten der mist .......

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung