Zum Inhalt springen

Parmakit Polrad


Empfohlene Beiträge

Grüsst euch,

hat jemand eine Idee, wo ich ein einzelnes Polrad von Parmakit (ohne Lüfterkranz) herbekommen kann? Leider ist mir das Polrad auf der Kurbelwelle durchgedreht und hat beide Nuten (Kurbelwelle und Polrad) völlig zerfetzt.

Wunderbar, mein Halbmondkeil ist dabei ganz geblieben. Warum das ganze passiert ist, kann ich mir nicht erklären, die Zündung war perfekt auf 17 Grad abgeblitzt, es ist das leichte Rad mit 1 Kilo und angezogen habe ich das ganze auch mit 65 Nm.

Da ich ja ne neue Kurbelwelle einbauen muss, ist mir prinzipiell die Grösse egal, würde aber lieber auf 20 hochgehen. Bis jetzt gehäusegesaugt mit 24 PHBL. 133ccm polini.

Hat jemand Empfehlungen bezüglich der Welle? Hat jemand ein Polrad oder ne Alternative? Und was kann ich mit der Zündung noch anfangen, wenn ich kein Polrad bekomme?

Ach ja, und wunderbare magnetisierte Metallspähne habe ich in Witten zu verschenken. (ne kleine Handvoll)

Danke euch im voraus,

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19 mm spitzer Konus. Welche genau kann ich nicht sagen, denn ich hatte den Motor noch nicht offen und die ganze Vespa gebraucht gekauft. Die Zündung habe ich allerdings verbaut, da die alte eh defekt war. So wollte ich sukzesive die Vespa aufrüsten.

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wunderbar, mein Halbmondkeil ist dabei ganz geblieben.

Da kann was nicht stimmen. Der Keil ist zwar nicht dafür da die das

Lüfterrad zu halten, aber er hält es auf Position beim festziehen der

Mutter. Wenn jedoch das Lüfterrad durchdreht (warum auch immer)

schert dabei zwangsweise der Keil ab. Also ist ja irgendwas komisch

bei dir. Mach doch mal ein Bild von den Komponenten, eventuell Hilft

das bei der Ursachenforschung. Nicht eventuell ein 20er Parmakit

Lüfterrad auf einen 19er Kurbelwellenstumpf gesteckt?

Gruß

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ist definitiv ein 19er Polrad auf dem richtigen Stumpf. Wie gesagt, ich weiss auch nicht, was das los ist (Titanhalbmondkeil vielleicht??). Ich bin grundsätzlich auch ein Anhänger der Ursachenforschung, nur in diesem speziellen Fall ist mir damit nicht weiter geholfen.

Bilder kann ich leider momentan keine machen, da ich dachte wenn ich eh nix zu verlieren habe knalle ich das Polrad nochmal richtig fest. Eigentlich habe ich mit einem Bruch des Gewindes gerechnet, aber es hält anscheinend noch mehr aus als ich dachte.

Sie ist jetzt wieder fest (sehr fest), ohne Keil, Zündung ist tatsächlich noch auf 17 Grad und sie läuft. Die Frage ist, wie lange wohl? Jetzt will ichs einfach wissen.

Deswegen bin ich prospektiv auf der Suche nach Ersatzteilen für den Winter, oder einem komplett neuem Motor (SF 2 Zug). Wenn mir jemand was anbieten mag, bitte gerne.

Danke,

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne Keil, Zündung ist tatsächlich noch auf 17 Grad und sie läuft. Die Frage ist, wie lange wohl? Jetzt will ichs einfach wissen.

:D wie bitte kann man ohne keil den zündzeitpunkt festlegen? :-D wenn man das polrad verdreht ist der zzp anders?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zündung war ja vorher gut eingestellt. Man konnte ja auch genau sehen, wo der Keil sich befand. Kolben blockiert, Polrad draufgeschoben und blockiert, festgeschraubt, Voila! (ich weiss selbst, dass dies nicht der optimale Weg ist, und ich hatte wahrscheinlich auch viel Glück, dass der ZZP passt). Improvisation at its best! Lieben wir nicht unsere Vespen deshalb?

Wie gesagt, ich hatte eh nix zu verlieren, da zwei Kernelemente defekt sind, deshalb konnte ich auch diesen brachialen Versuch wagen. Mal schauen, wielange es hebt.

Ich bin ja bis jetzt noch nicht wieder viel gefahren.

servus,

andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quatsch. Kannste so fahren. Wenns wieder abschert machste beim nächsten mal mit dem Dremel und Fräskopp die Grate weg und schleifst ein bisschen ein (Zahnpasta, festhalten und Kicker treten (geht ohne Kerze leichter, kannst aber auch am Rad drehen)).

Dann mit ORDENTLICH Wumms (Schlagschrauber?!) die Mutter festballern und gut. So bin ich in 2 Jahren etwa 10000km durch die Gegend gayfahren.

Zündung abblitzen: Wenn der ZZP nicht stimmt, nimmste den Lüfterkranz runter und verdrehst die ZGP (solltest an die Schrauben rankommen ohne das LüRa abzubauen).

Bearbeitet von dare
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quatsch. Kannste so fahren. Wenns wieder abschert machste beim nächsten mal mit dem Dremel und Fräskopp die Grate weg und schleifst ein bisschen ein (Zahnpasta, festhalten und Kicker treten (geht ohne Kerze leichter, kannst aber auch am Rad drehen)).

Dann mit ORDENTLICH Wumms (Schlagschrauber?!) die Mutter festballern und gut. So bin ich in 2 Jahren etwa 10000km durch die Gegend gayfahren.

Zündung abblitzen: Wenn der ZZP nicht stimmt, nimmste den Lüfterkranz runter und verdrehst die ZGP (solltest an die Schrauben rankommen ohne das LüRa abzubauen).

richtig!

und wenn der kranz mal ab ist sieht man auch, ob die schrauben der grundplatte am lüfterrad schleifen und sich die ganze sache evtl. deswegen gelöst hat - war bei mir nähmlich der fall!

-schrauben mit flacherem kopf genommen und spuk vorbei!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information