Zum Inhalt springen

si cosa in px (editiert)


kloiner

Empfohlene Beiträge

meine frage ist

passt ein cosa si vergaser einfachso auf nen pxmotor?

weil ich durch die sufu nichts gefunden hab

und auch nicht wirklich ne beschreibung was der unterschied ist

nur das er "flacher" ist!?

da ich mir nen neuen vergaser zulegen wollte

;)

frau edit spricht: hatte falsche sachen im kopf nich t5 sonder cosa

sorry

Bearbeitet von kloiner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde passen. Gibt es einen bestimmten Grund dafür, dass du den T5 Vergaser nutzen möchtest? Geschieht das evtl. in der Annahme T5 = sportlich schnell = Mehrleistung?

Merkliche Mehrleistung gegenüber dem PX Vergaser (SI 24.24E) würde ich ausschließen wollen. Problematisch ist, dass die Vergaser nur mit T5 Serienbedüsung ausgeliefert werden, die nicht zwingend zum PX Motor passt. Das ist deshalb ein Problem, weil die T5 Düsen (Hauptluftkorrektur- und Nebendüse) kürzer als PX Düsen sind, weil der Vergaser eben flacher ist, dafür der Luftfilter etwas höher. Die kurzen T5 Düsen sind aber nirgends in vom Original abweichender Größe einzeln erhältlich. D. h. zur Abstimmung des Vergasers auf einem PX Motor wirst du basteln müssen - entweder (PX) Düsen absägen und neu schlitzen oder Löcher in den T5 Luftfilter machen, damit die längeren (PX) Düsen dort hineinragen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja will halt grad nen gebrauchten si24 kaufen

und ich hab halt nen t5 angeboten bekommen

sonst eignetlich kein grund ;)

und das mim basteln is auch nich so wild

bedüsung abstimmen muss ich dann sowieso

Wenn das einzige der Grund is: Lass es!

Könnte dir ja genaueres sagen, wenn ich nach 2 Jahren Bastelei es schon geschafft hätte, meinen T5 Gaser auf 125er PX einzustellen.

Aber nur so viel: Jede Düse allein zum abstimmen absägen zu müssen nervt gewaltig...

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Der T5 Gaser braucht den T5 LUFI und die dazu passenden Schrauben; die Schrauben sind etwas länger, da LUFI etwas höher.

Die Größen der Düsen des T5 Gasers sind grundsätzlich anders; z.Bsp. ist eine 50/100 Nebendüse verbaut, ein BE4 Mischrohr mit einer 120er HLKD. Die geläufigen Kombinationen des standard SI kann man beim T5 SI vergessen :-D .

Viel Spaß beim Abdüsen!

RGV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wie schaut das bei nem cosa si in nen px motor aus?

reißt mir bitte nich den kopf ab für meine dumme fragerei

Da schauts auch schlecht aus, weil die Cosa einen elektrischen Choke hat-das bei der PX umzusetzen steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Schau lieber unter Verkaufe, ob Du da nicht einen Vergaser für die PX bekommst.

Kannst natürlich auch den E-Choke außer Betrieb nehmen-musst dann aber drölf mal Kicken, bis die Reuse anspringt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo is des Problem? Den el. Choke kann man auch auf manuell umbauen. Ich glaube der Speedguru hat sowas schon gemacht......

Ja, klar is das bestimmt möglich, aber warum sollte man nicht einfach den passenden PX Gaser draufbauen...hatte auch mal nen Cosa verbaut-passte aber nicht in die alt-Wanne, also hab ich den

Choke ausgebaut, das überstehende Teil weggeflext und das Loch vom Choke verschlossen....im Sommer gings-im Winter musste ich mich warmkicken :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den el. Choke kann man auch auf manuell umbauen. Ich glaube der Speedguru hat sowas schon gemacht......

nö, sowas würde ich nie machen, der elektrische Choke ist meiner Meinung nach eines der besten Teile der Cosa :-D

den umgekehrten Weg habe ich mal beschritten (nicht bei einer Vespa) und ein Fahrzeug von manuellem auf automatischen Choke umgebaut ...

ich weiß nur wie es theoretisch ginge (was ich ja auch in den Cosathread geschrieben habe), aber dazu bräuchte man ja Automatikrollerteile ... :-D

http://www.scooter-prosports.com/art-61125...it=mehr+Details

der Aufwand ist auch relativ gering, man müsste halt nur den Zugchoke an den Chokezug der PX dran basteln oder das Teil irgendwie verlegen, sollte von der Länge her auch einigermaßen hinhauen ...

Bearbeitet von speedguru
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information