Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin

hab grade gemerkt das die löcher im sipdämpfer "nur" ca 2mm gross sind - das kommt mir nen bischen klein vor - hat die schonmal wer aufgebohrt und wenn ja mit welchem ergebniss ?

bis denne

michael

Geschrieben

Meinst Du die im Lochrohr ???

Waren bei Kumpel auch sehr klein!!!

Bei mir sahen sie aus wie bei Pm uind Co.

P.S. Guter Tip " Onlinekosten " Danke ! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich nich in einem der RAP-Topics was dazu gelesen??

Irgendwer hat die tausende von Löchern aufgebohrt.

Muß ne Arbeit sein, für Vater+Muttermörder!

Kann m.E. außer Sound-Tuning nix bringen.

Hinterm Gegenkonus ist doch kaum noch Wirkung, die Gassäule zu beeinflussen.

Im Dämpfer soll doch nur noch das Abgas mögl. laminar raus und es soll etwas soll leiser werden.

Beachtet aber meine Signatur! :grins:

Edit: OK, der Flo war schneller

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hallo,

Ich habe meinen Scorpion nach der Lieferung ausgepackt, zerlegt, und des Lochrohr erstmal mächtig mit nem 10 mm Bohrer zersiebt. Die restlichen Löcher habe ich alle auf 5 mm aufgebohrt und dann mit der Poliniwolle neu gedämmt, ohne ihn jeh original gehört zu haben :-D , ist halt in so einem "Schrauberwahn" passiert :plemplem: .

Der Sound is ganz nett, und der Tüv hats auch eingetragen :-(

MFG Jesus

Geschrieben

@ vespamichi:

Schau doch auch noch mal ins Topic "womit dämmt ihr eure raps".

Da is noch mehr über "Sound-Tuning" etc pp :-D

Geschrieben

Die ursprünglichen Löcher waren schätzungsweise 2mm. Habe sie auf 5 mm aufgebohrt und komplett neu mit gelber Polini Wolle gedämmt.

War aber immer noch ziemlich Laut. Vielleicht lags auch an der Gasereinstellung oder einfach nur an der allgemein bescheidenen Blechstärke des PM. Schwer zu sagen.

Habe den Dämpfer aber jetzt eh gegen einen Aprilia Carbon getauscht. Dieser wird natürlich wieder genauso neu gedämmt und die Löcher evtl. auch nochmal aufgebohrt. Aber echt eine Arbeit für ... naja.

Dann wird man sehen, ob er etwas leiser als vorher ist. Der neue Dämpfer ist zumindest ca. 3 cm länger. Endrohrdurchmesser fast identisch.

Ich habe aber auch schon PM Evos erlebt, die ich als ziemlich leise empfand u.a. z.B. an Lambrettas. Diese graue Customlambretta gemacht von Teasy (ist auch im Buch "Customscooter") war z.B. höllisch leise ! Habe noch nie so einen leisen Roller mit Resopuff gehört. Sonst hatte die einen 205er Honda und 25 mm DellOrto drauf. Da klaingt jeder Roller anders. Die SIP - Performance empfinde ich aber als durchgängig laut ! Und das trotz der massiven Verarbeitung und Wandstärken. Der Edelstahl ist doch bestimmt fast doppelt so schwer wie der Evo.

Gruß

Marc

Geschrieben

Hi,

habt ihr mal das Silencer-Programm versucht...

Silencer-Download-Seite

laut diesem Programm wenn man es mit den Maßen des SIP-Dämpfer füttert (1700 Löcher mit 2mm) kommt raus das die maximale Dämpfung bei 7400Hz liegt (444.000U/min!!!). Die Schallemmission von einem Zweitakter ist wohl am stärksten beim 4 und 8 fachen der Drehzahl (533Hz / 1066Hz). Da dämmt diese Konstruktion leider nicht sehr stark. Ein vergrößern der Löcher verschiebt die maximale Dämpfung weiter zu hohen Drehzahlen( schlecht weil eh schon sehr hoch).

TXT-Datei die man in den Silencer laden kann mit den SIP-Dämpfer Daten

Nun ist noch die Überlegung ob man das Rohr im Gegenkonus als Diffusionsdämpfer sehen kann..

wie oben aber mit angenähertem Diff-Dämpfer

hmmm denn würde das Rohr als durchaus effektiver Dämpfer funktionieren... Hat irgendjemand mal das Rohr entfernt? Ändert sich die Lautstärke?

Sebastian

Geschrieben

@ vespamichi:

nö, im Topic "wie dämmt ihr eure RAPs" steht nur was zum Sound. :-D

Das mit den Löchern steht m.W. in einem dieser anderen endlosen RAP-Topics oder in den FAQs.

Mußt Du Dich halt selbst mal durchwurschtln, wenn"s Dich immer noch interessiert. :-(

Aber wie (auch von anderen) gesagt:

nennenswerte Leistungssteigerung durch größere Löcher wird nich sein. :plemplem:

Geschrieben

Na dann probier das lieber erst mal mit verschiedenen Wollen und vor allem verschiedenen "Stopfgraden".

Das gibt deutliche Veränderungen und geht viel schneller als die Bohrerei. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

In Löcher stopfen bin ich Profi :-D .

Auch wenn des vieleicht jetzt net her passt.

Aber andere Wolle bringt echt etwas, denn die Originale ist halt net die Beste :-( , da hat aber eh jeder so seine Meinung.

MFG Jesus

Bearbeitet von Jesus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Entschuldige irgendwie ist mir deine Antwort / Frage entgangen…     komplette Gabel.
    • Hier nochmal der Vergleich zwischen Ori Kolben und Dem jetzigen:  https://www.scooter-prosports.com/setwatermark.php?d=p4876390002z.jpg&wm_img_path=extrahttps://cdn.scooter-center.com/images/products/gross/10000/7671481g_07.webp Hier noch Bilder wie der Zylinder aussieht(Ich habe die Überströmer sowie den Auslass geglättet: https://cdn.scooter-center.com/images/products/gross/10000/7671481g_04.webp  
    • Okay, also den jetzigen Kopf nicht mehr nehmen?  Dem bei KA kann ich schreiben, Kopf würde ich dann mit Glasplatte und Wasser planen 100er wirkt etwas grob, nimmt man da nicht 4 stellige Zahlen?  Wenn der Kopf ab geplant ist müsste der Kolben da ohne Anstoßen rein gehen, richtig?  Vorzündung müsste ich dann nach stellen.  Auslass ist tatsächlich schon geglättet worden, und da mach ich auch nichts mehr. Wie gesagt Der Motor muss raus um den Kolben zu ziehen(Cosa ist zu breit) und das ist mir dann zu viel Aufwand.  Bis ich alle Züge und Schläuche ausgehängt hab und die schwinge draußen ist dauert das gut und gerne 1,5 stunden Einbau eher gegen 2 Std + alleine kaum möglich da der Rahmen von der Schwinge auf Spannung gehalten wird. Cosa ist was Zylinder tauschen angeht ein Albtraum. Fußdichtung ist auch eine 0,2mm drinnen aktuell. Sip Road 3.0 finde ich aktuell nicht wirklich  günstig auf KA und neu Isser mir zu teuer.  Ne Bigbox könnte ich für 90€ bekommen.  Stellt sich nur nach wie vor die Frage was besser ist:  Aktuellen Kopf "retten" und Bigbox  oder Neuen Kopf druff und Ori Puff    Für beides hab ich keine Kohle, eine der Sachen kann ich mir leisten und dann lieber das was mehr Leistung bringt. Der sinn hinter meiner Aktion ist mit wenig Geld(Schüler) eine möglichst schnelle "legale" 125er zu bauen. Ich muss auch einfach mal ein dickes Danke an alle raus hauen die mit mir ihren Hirnschmalz teilen ich find das unglaublich wie schnell das geht und wie viele Ideen zusammenkommen.  Sehr starke Community.
    • So wie eingangs geschrieben.  War schon zusammengebaut und eingehängt. Dann Geräusch aufgefallen und wieder auseinander gebaut. Hauptwelle steckt noch in der großen Hälfte. Ohne Gangräder nichts. Sobald ich ein Gangrad einlege, klackert es.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung