Zum Inhalt springen

Zündgrundplatten Unterschiede


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Hab eine PK 50 XL1 mit einer Zündgrundplatte Piaggio PK50XL(I)Rush 4 Spulen,spitzer Pickup bestückt,(bei SIP bestellt).

Welche Lüfterräder sind damit kompatibel?

Habe zur zeit ein standart Lüfterrad(XPK) draufgemacht und kann jetzt keine17° Vorzündung einstellen da ich die Zündg.Platte nicht weit genug drehen kann!

Wo liegt der unterschied zwischen 4 und 5 Spulen?

Kann mir jemand helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Hab eine PK 50 XL1 mit einer Zündgrundplatte Piaggio PK50XL(I)Rush 4 Spulen,spitzer Pickup bestückt,(bei SIP bestellt).

Welche Lüfterräder sind damit kompatibel?

Habe zur zeit ein standart Lüfterrad(XPK) draufgemacht und kann jetzt keine17° Vorzündung einstellen da ich die Zündg.Platte nicht weit genug drehen kann!

Wo liegt der unterschied zwischen 4 und 5 Spulen?

Kann mir jemand helfen?

Für die Zündung ist nur eine Spule verantwortlich die restlichen sind fürs Licht etc. das heist es ist egal ob du 4 od. 5 Spulen hast.

Die PK 50 XL hat glaube ich den grossen Konus das heist du kannst alle Schwungräder mit grossen Konus inkl. HP4 von der Smallframe verwenden.

Hast du die 17° ausgeblitzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du kannst das ganz normale Lüfterrad das vorher drauf war auch wieder drauf machen du hast großen Konus.

du solltest dann abblitzen und normal muss sich die Spule schon bis 17 Grad drehen lassen wenn die nicht sogar fast bei der original Markierung sind. Aber auf jeden Fall abblitzen !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den PK-Modellen kommen sowohl 4polige als auch 6polige Lichtmaschinen vor.

Die ZGP mit dem spitzen Pickup und im 90°-Winkel angeordneten Spulen gehören zu der 4poligen Spezies und benötigen dem entsprechend auch ein Polrad mit 4 Polschuhen.

Wenn auf der ZGP 5 Spulen im 60°-Winkel zueinander stehen, handelt es sich um die 6-polige Ausführung. Zu dieser gehört dann auch ein Polrad mit 6 Polschuhen.

Und damit die Sache noch ein bisschen komplizierter wird, gibt es bei den Polrädern beide Ausführungen in 2 unterschiedlichen Konusausführungen...

p.s.: Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sind auch - um Verwechslungen aus zu schließen - die Durchmesser über die Ankerhörner und im Ringmagneten der Polräder bei beiden Ausführungen unterschiedlich.

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öööh. ganz so einfach ist es nicht; ich fahre auch diesen Exoten spazieren.

Hier findest du noch ein paar Infos dazu; soweit ich das gesehen und verstanden habe brauchst du auch ein Lüfterrad mit 4 Magneten, und die hat eben nicht jedes.

Auch die Blackbox muss stimmen; habe 2 Verschiedene, nur die mit der Zylinderförmigen Ausbauchung funktioniert; die eckige nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok , Leute Danke für die Info.

Hab jetzt ein Polrad mit 4 Magneten montiert,leider komm ich immer noch nich klar Arrgh......

Egal wie ich die ZGP drehe der Strich bzw. die Zündung bleibt unverändert auf der gleichen Position.

Hab ich was falsch gemacht?

Meine Vorgehensweise=>

1.mittels Kolbenstopper links rum Markieren ; rechtsrum markieren; mitte anreißen= OT

2. U= 3,14 x 152mm=Summe / 360° x 17°= 22,5mm- OT= markieren= 17°

3.egal wie ich die ZGP drehe mit der Blitzlampe bleibt der Strich immer auf ca.38mm-OT= ? °

Bin ich zu blöd um meine Zündung einzustellen ? Was ist falsch?

Gruß Experian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Starre Markierung am Gehäuse,

- OT und 17° VOT am Lüra

Mit der "Orientierung" der Grundplatte kannst du eh nix falsch machen, da nur 3 Schrauben. Pickup ist bei mir rechts oben. Dann sollte das fetzen. Hast die richtige Zündspule? Die eckige hat bei mir auch nur gefurtzt und Fehlzündungen gemacht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

- Starre Markierung am Gehäuse,

- OT und 17° VOT am Lüra

Mit der "Orientierung" der Grundplatte kannst du eh nix falsch machen, da nur 3 Schrauben. Pickup ist bei mir rechts oben. Dann sollte das fetzen. Hast die richtige Zündspule? Die eckige hat bei mir auch nur gefurtzt und Fehlzündungen gemacht....

Hallo,ich nochmal...

Konnte das Problem nur lösen indem ich einen neuen Komplet-Satz (Polrad,Zündgrundplatte.etc.)verbaut hab,nun ist alles Hundertpro abgeblitzt....

Aber..... Mein Scheinwerferlicht ist einfach zu schwach,irgendwie kommt nich genug saft an,fahre deshalb mit abgesenkten Fernlicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information