Zum Inhalt springen

Ölpumpe abgeklemmt / Motor dreht heftig


jimmie

Empfohlene Beiträge

Huhu!

Ich bin gerade dabei meine Lusso (PX80) wieder zusammen zu basteln... Nun habe ich ein Problem:

Ich habe den kompletten Motor neu gelagert, SiRis ersetzt und wieder zusammengebastelt. Ich habe in dem Zuge auch die Ölpumpe abgeklemmt.

Und zwar habe ich das Loch im Vergaser mit einer kleinen Schraube zugemacht und hab dann den Kopf vorsichtig mit dem Dremel entfernt.

Als Vergaserwanne habe ich eine Lussowanne genommen und da alles so gelassen wie's war. Die Löcher im Motorblock habe ich mit einem Korken und ordentlich Dichtmasse verschlossen (Antrieb der Welle und das kleine Loch daneben).

Ansonsten habe ich nichts mehr gemacht....

Wenn ich den Roller ankicke, springt er super an. Leider dreht das Baby aber gleich so hoch dass man Angst bekommt.

Der Vergaser ist sicherlich zu fett bedüst (20er Gaser mit 112 Düse glaub ich) - das sollte ihn aber eher weniger drehen lassen.

Wenn ich den Choke ziehe, geht die Drehzal runter.

Ich habe schon die Papierdichtungen getauscht (unter der Wanne und unter dem Gaser) - Die Wanne gegen eine andere getauscht und geguckt was der Schwimmer macht (sah gut aus).

Was kann ich noch machen?

Vielen Dank schomma,

jimmie

PS: LiMa Seite ist trocken hinterm LüRa... hab ich geprüft

Bearbeitet von jimmie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zwar habe ich das Loch im Vergaser mit einer kleinen Schraube zugemacht und hab dann den Kopf vorsichtig mit dem Dremel entfernt.

Was kann ich noch machen?

Steht evtl. noch etwas von der Schraube über (und liegt deshalb der Vergaser nicht plan auf)? Dichtfläche beim Dremeln beschädigt?

Ich habe eine Madenschraube eingedreht und zusätzlich mit Dichtmasse abgedichtet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steht evtl. noch etwas von der Schraube über (und liegt deshalb der Vergaser nicht plan auf)? Dichtfläche beim Dremeln beschädigt?

Ich habe eine Madenschraube eingedreht und zusätzlich mit Dichtmasse abgedichtet...

Ich bin beim dremeln ziemlich vorsichtig gewesen. Es sind zwar umliegend ein paar Spuren zu sehen, aber nichts wirklich tiefes. Nur kleine Kratzer an der Oberfläche... reicht sowas schon?

Gruß,

jimmie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach Falschluft an.

Da kann die Suche nun beginnen.

Mach mal den Vergaserdeckel mit Dichtung drauf und starte den Motor. Dann mit Bremsenreiniger die Dichtung Vergaserwanne/Motor absprühen.

Verändert sich die Drehzahl, ist dort das Leck zu suchen.

Danach dann Vergaserfläche planen und neue dickere Dichtungen nehmen.

Diese dünnen Papierdichtungen sind oft zu dünn. An der Wanne die grüne aus dem Original-Dichtsatz nehmen.

Und als erstes guckst Du mal, ob nicht der Leerlauf zu hoch gestellt ist, oder der Schieber klemmt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach Falschluft an.

Da kann die Suche nun beginnen.

Mach mal den Vergaserdeckel mit Dichtung drauf und starte den Motor. Dann mit Bremsenreiniger die Dichtung Vergaserwanne/Motor absprühen.

Verändert sich die Drehzahl, ist dort das Leck zu suchen.

Danach dann Vergaserfläche planen und neue dickere Dichtungen nehmen.

Diese dünnen Papierdichtungen sind oft zu dünn. An der Wanne die grüne aus dem Original-Dichtsatz nehmen.

Und als erstes guckst Du mal, ob nicht der Leerlauf zu hoch gestellt ist, oder der Schieber klemmt. :-D

Danke... Also Luftfilter und Deckel druff (ich schätze mal, auch den Ansaugbalg). Dann mal in die Gegend sprühen mit dem Bremsreiniger.... Werde ich heute abend mal machen.

Die Stellschraube ist ok und der Schieber klemmt auf keinen Fall. Unter der Vergaserwanne hab ich die grüne Dichtung. Unter dem Vergaser habe ich sogar etwas Dichtungsmasse (zwischen Gaser und Papierdichtung).

Gruß,

jimmie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du eh wieder am zerlegen bist dann verschließ dass ölpumpenloch gleich richtig mit z.b.

http://vsr-shop.com/product_info.php?info=...25-200--T5.html

und ich würd gleich ne px alt vergaserwanne verbauen

zieht vielleicht der simmerring kupplungsseitig falschluft?

Bearbeitet von Maze_177
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu!

So nun habe ich die Vergaserwanne mal sauber zu gemacht und den unteren Teil mit Bremsenreiniger abgesprüht - hat nix verändert - scheint also dicht zu sein.

Den Vergaser habe ich noch mal runtergebaut und noch was geschliffen wo ich die Schraube reingedreht habe... alles glatt und fein.

Alles wieder zusammengebaut und dreht immer noch wie die Sau... Dann habe ich mal ne richtige Fette Düse reingemacht... lief kurz und danach ist die Möhre ausgegangen...

... dann hat es mich eher zum Bierchen gezogen als noch weiter zu suchen....

"Ölpumpe muss auch versiegelt werden." --> wie und wo? Ich habe ja das Loch für die Welle dicht gemacht. Ebenso das Loch daneben.

Ich überlege, mir nen 20er Vergaser zu besorgen, der für gemischbetrieb gebaut wurde... ist das nen Plan?

Gruß und dickes Danke!

jimmie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information