Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen!

Ich suche dass im Anhang abgebildete Teil für meine V50 S, Bj. 1976! Vielleicht kann mir jemand auch den Namen des Teil nennen.

Falls man es nicht gut erkennen kann, hier ein kleine Hilfe. Das Teil was ich suche befindet sich direkt unter dem Tacho und ist dafür da das sich der Schalt- als auch der Gashebel in ihrer Position bleiben.

Ich hoffe die Beschreibung hilft.

Besten Gruß

Conti

post-20715-1246035588_thumb.jpg

Geschrieben

Das ist das Arretierungsblech, mit dem die Innenrohre für die Lenkerendenblinker auf Position bleiben, damit die Blinker sich nicht mitdrehen beim Gas geben und schalten.

Hab schon öfter von leuten hier gelesen, die sich das Blech selber gebogen haben. müsste aber auch noch zu bekommen sein. ich würd sagen, frag mal Rita!

Geschrieben

hi!

@vespacruiser: danke für den fachbegriff!! bis jetzt hat sich noch keiner (außer fleischmesser) sonst ein arretierungsblech angeboten :(

@fleischmesser: danke fürs angebot, jedoch möchte ich lieber ein exemplar haben das nicht schon geschweißt werden musste.

vielleicht hat ja noch jemand anders ein arretierungsblech für mich?!?!

Geschrieben

nennt sich auch stopper für blinkerinnenrohre. der begriff haltebügel fällt auch gelegentlich.

sind eher rar, würde daher dein vorhandenes schweißen (lassen). hält wie neu, ist ja auch keine belastung drauf auf den dingern.

Geschrieben
Wieso sind die "eher rar"?

im gegensatz zu teilen, die auch heute noch neu in jedem shop zu finden sind, sind die dinger halt eher rar.

und es sind halt kleinteile, die viele entsorgen, wenn sie ihre lenkerendenblinker rausschmeißen.

Geschrieben
Wieso sind die "eher rar"?

Da muss ich Spiderdust recht geben. Ich hab schon bei SIP und ScooterCenter geschaut und nix gefunden.

Bezüglich Schweißen: Ich würde es gern schweißen, jedoch hab ich keinen zur Hand der ein Schweißgerät hat um es mir zur Verfügung zu stellen, deshalb

such ich hier nach einem Ersatzteil.

Geschrieben

zur nächsten autowerkstatt oder metallbetrieb, die machen das für ein trinkgeld.

oder du besorgst dir den hier (ist meines wissens der einzige, der noch neu vertrieben wird). der wird aber nicht plug 'n play passen, musst du also anpassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat Spaß gemacht. Schöner Auftakt in die Run-Saison  Danke an die Tortured Maniacs!
    • Meinst du den Auspuffflansch, der an den Zylinder geschraubt wird? Der ist identisch. Das Krümmerstück, also das erste Auspuffteil welches auf den Flansch gesteckt wird, ist unterschiedlich.
    • Wenn da kein oder auch nur wenig/kaum Rost drin ist würde ich gar nicht so aggressiv mit Split bei gehen.   Da tut es entspannt Zitronensäure. Das was man bei DM, Rossmann und Co bekommt, Heimann Zitronensäure Pulver. Ich bestelle das Online im 5kg Eimer. Mach damit alles mögliche sauber. Damit bekommt man definitiv alles raus. Auch wenn da schon gut Flugrost drauf ist.   Für den Tank, 6-8 gut gehäufte Esslöffel mit 3L heißem Wasser. Stunde stehen lassen und dann dementsprechend drehen das die andere hälfte vom Tank auch gereinigt wird. Das es nicht zur Entlüftung raus läuft grad bissi Klarsichtfolie vor dem verschließen drauf legen. Danach 2x mit klarem Wasser Spülen. Zum neutralisieren der Zitronen Säure kann man noch 5Päckchen Natron (auch DM) in Wasser auflösen, kurz mit 2L durchschwenken, 2x Klar spülen. Voila... Tank blitzblank!   Alles reine Natur Produkte aber funktioniert einwandfrei.    
    • natürlich ist das ´Masse´ - ist ja am Rahmen festgeschraubt - denke ist für die Drosselklappe... such mal genau, irgendwo muss am ´´Motor´ in Reichweite des Kabelendes ein Kabel fehlen/leere Befestigung/Öse/ Stecker sein - man sieht das das Ende ja recht sauber ist - dürfte rel. neu ´offen´ sein
    • Bearbeitete https://www.sip-scootershop.com/de/product/motorgehaeuse-sip-performance-malossi-vr-one-fuer-quattrini-vmc-bfa-244-fuer-vespa-p200e-px200-e-lusso-98-my_57172452   und auch das VOne
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung