Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

in naher Zukunft werde ich mir wahrscheinlich eine PX kaufen. Da die 200er recht teuer und rar sind, denke ich an eine 80er oder 125er und möchte dann über ein Zylinderkit, der auf jeden Fall eingetragen werden soll, mehr Leistung aus der PX holen soll. Je nachdem welche PX ich hier in der Nähe und Farbe so angeboten bekomme.

Ziel sind min. 100km/h, besser 110km/h. Ist das realsistisch? Welche Sätze sind die besten? D.R.? Malossi? Polini? Pinasco? 135/166/177ccm? Ob jetzt ein Satz 150,- oder 200,- kostet, ist relativ egal. Er sollte nur viel Leistung bringen und einigermassen haltbar sein.

Erfahrung im Schrauben habe ich schon. Ich hatte früher mal eine 200er Cosa, die aber nicht wirklich gut lief.

Viele Grüße aus Frankfurt

Geschrieben

Hai,

bevor Du viel Geld in ein 80er Tuning steckst, bis der mal 110 km/h läuft, kaufst Dir am besten einen 200er Orignal Motor. Gibt´s hier und da ab 500 Euro.

Für nen 177er brauchst, lange Welle, min. 24 Gaser.etc etc, das summiert sich.

Geschrieben
Hai,

bevor Du viel Geld in ein 80er Tuning steckst, bis der mal 110 km/h läuft, kaufst Dir am besten einen 200er Orignal Motor. Gibt´s hier und da ab 500 Euro.

Für nen 177er brauchst, lange Welle, min. 24 Gaser.etc etc, das summiert sich.

Da kann ich mich nur anschliessen!

Geschrieben
Hi Leute,

in naher Zukunft werde ich mir wahrscheinlich eine PX kaufen. Da die 200er recht teuer und rar sind, denke ich an eine 80er oder 125er und möchte dann über ein Zylinderkit, der auf jeden Fall eingetragen werden soll, mehr Leistung aus der PX holen soll. Je nachdem welche PX ich hier in der Nähe und Farbe so angeboten bekomme.

Ziel sind min. 100km/h, besser 110km/h. Ist das realsistisch? Welche Sätze sind die besten? D.R.? Malossi? Polini? Pinasco? 135/166/177ccm? Ob jetzt ein Satz 150,- oder 200,- kostet, ist relativ egal. Er sollte nur viel Leistung bringen und einigermassen haltbar sein.

Erfahrung im Schrauben habe ich schon. Ich hatte früher mal eine 200er Cosa, die aber nicht wirklich gut lief.

Viele Grüße aus Frankfurt

...wenn du für einen schmalen Kurs Vespa Spaß haben möchtest kann ich wieder nur zur PX 80 mit 135 ccm DR gesteckt raten 102/104 er Düse in den ori 20/20 Vergaser gefummelt langes Kupplungsritzel 22 Zähne und los gehts.

...Klasse Preis/ Leistung... Top speed ist aber nur bei max.90 Sitzend - max.99 liegend km/h zu erwarten :-D

klick dich am besten mal durch die Suche der Largeframe Setups durch, Bierchen ein paar Chips und lesen lesen lesen....

Geschrieben

PX125 mit 177er Polini, 24er SI und leichterem Lüfterrad: Hält, kostet nicht viel, und geht sogar noch ein bisschen besser als ne originale 200er. Aber billiger ist das nicht, da kannst du dir auch gleich ne 200er kaufen.

Ne 80er mit dem 139er Malle macht auch Spaß, aber da wird es mit den 100km/h echt eng.

Geschrieben

ich würd auch zum dr135 raten so für den anfang um erfahrung zu sammeln 22z kulu ritzel und wenn geld keine rolle spielt noch den pep2.0 auspuff vom melkfett den auspuff kannst du dann auch gut für dein LH setup nehmen...

Geschrieben

Warum kein 139er, reicht mit angepassten ÜS, 24er Gaser und 22z Ritzel locker für über 100 kmh und ist richtig eingestellt auch haltbar.

Das ist für Low Budget jedenfalls die günstigste/schnellste Lösung.

Würde trotzdem auch zu einer 200er raten.

:-D

Geschrieben

Hallo,

danke für die vielen Antworten. Also eigentlich wollte ich den Motor auch nicht aufmachen. Also kein anderes Ritzel, Überströmkannäle auch nicht anpassen. Das habe ich schon damals bei meiner Cosa hinter mir und finde das sehr aufwendig.

Ich denke so langsam wird das alles ein Wunschdenken. Vielleicht suche ich mir doch eine fertige die einfach schon die Leistung hat...

Grüße

Geschrieben

Salut,

also ich fahre nur 80er Gayhäuse da diese die billigste Basis sind. ein bischen das Gehäuse aufdremeln(spindeln ist raus geschmissenes Geld!) das die 166er aufwärts Zylinder passen und der Druckguss-Bollen kann das gleiche wie ein 125er Gehäuse.

Ist günstig und ICH weis wie mein Motor innen aussieht.

Kaufen ist für jemanden der nicht viel bastelt wohl dann aber doch das besere, vorausgesetzt der vorherige Schrauber wusste was er/sie tat.

Gruß Sulei

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die letzten verstreuten Suchergebnisse zu "Normandie" sind alle Jahre alt, daher mache ich jetzt einfach mal ein neues Thema auf.   Nach Pfingsten planen wir mit dem Wohnmobil in Richtung Normandie zu fahren. Wir haben die Möglichkeit entweder Fahrräder mitzunehmen (also so richtige, nix Elektro) oder wahlweise einen Roller (wir sind zu zweit, haben aber Roller auf denen man zu zweit fahren kann). Die Frage ist was sinnvoller ist, wenn man mal mehrere Tage an einem schönen Platz stehen bleibt und die Gegend erkunden möchte. Fully Box und französische Umweltplakette orange / 3 sind vorhanden. Wer war in letzter Zeit in der Normandie, vielleicht sogar Richtung Bretangne unterwegs?   - Was sollte man unbedingt gesehen haben? - (Geheim-) Tips für gute Stellplätze / Campingplätze - Sehenswertes was nicht unbedingt das Mega Touri Highlight sein muß   Grundsätzlich sind wir weniger an dem ganz großen Touristen Trubel interessiert, eher etwas ruhigere Gegenden, Natur (schicke Landschaften, alte Gemäuer / bisschen Kultur, u.s.w.  
    • Du sollst die auch nicht am Stück schlucken, sondern in Stücken und dann kauen. Auch wenn das bei der Form sonst nicht unbedingt angesagt ist... 
    • Ich fahre seit Ewigkeiten einen alten Grauguss 130er Polini. Natürlich hier und da ein bisschen was gemacht, aber der Motor macht vollgasfest mit Straßenbedüsung 25 PS bei 9000 rpm und 20 Nm (von 7000-9000 rpm) am Hinterrad mit Ares Auspuff.    Die 23-24 Nm sieht man hier doch über fast alle 170er Kurven hinweg. Fast unabhängig vom Auspuff. Einfach mal was suchen...   @egig es sind halt nicht 22 Nm sondern gerade einmal 19 Nm am Rad. Das finde ich untypisch für die 170 ccm. Über die Prüfstandsbedüsng findet man Leistung aber das Basisdrehmoment beeinflusst man damit eher wenig, außer man liegt völlig daneben mit den Düsen. Und ob 2.5 oder 3 bar im Reifen macht eher keine 4 Nm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung