Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

selbst lacken einer Vespa-welche möglichkeiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Leute,

ich arbeite mit Menschen mit Behinderungen zusammen und muss da für meine Schule verschiedene Aufgaben erledeigen. Jetzt will ich mit einem Bewohner einen Vespa rahmen selber lackieren. Nun ist meine Frage mit was mach ich das am besten. Hab da gleich an Spraydosen vom Baumarkt gedacht. Alternativ noch eine Farbe zum streichen. Aber welche eignet sich da am besten? Da hab ich keine Ahnung davon. Sollte eben Billig sein das ganze. Farbdosen hätte ich ein paar verschiedene farben gekauft und den rest den ich nicht gebrauche den bring ich wieder zurück. Werde den Rahmen vorher sandstrahlen lassen und selber mit der dose grundieren oder ist das nicht so gut. Steht eben dann immer im freien die Vespa.

MFG Pascal

Geschrieben

ich tät die Menschen Mit Behinderungen das Ding frei gaystalten lassen,

zum Beispiel mit einer schönen Landschaftsmalerei oder so.

:-D

wo ist noch gleich das Bild mit dem lieben Hanez auf der bemalten V50 ?

Geschrieben

er darf die vespa ja auch frei gestalten so wie er das will. aber vorher brauch ich ja die genauen Farben oder was ich eben dazu brauche deswegen will ich ja die hilfe von euch.

Der Mensch ist ein wirklicher Designer der Malt für sein Leben gerne Bilder auf Leinwände. Also da mach ich mir keine sorgen.

MFG Pascal

Geschrieben

ja hab ich mir auch erst gedacht aber da er mit spraydosen noch wenig erfahrung gemacht hat dachte ich eben lass ihn mal sprayen. Er ist ein relativ Fitter Mensch von daher. Mit nem Pinsel malt er sonst ja auch immer auf die Leinwände. Aber ich will ihm beide Varianten zur Verfügung stellen damit er es sich raus suchen kann. Könnt ihr mir sagen welche fabre zum rollen ich mir im Baumarkt besoregen sollte, also welchen typ von farbe?? Müsste ja noch bis Samstag 20% beim Praktiker geben da rendiert sich das.

Geschrieben

willst Du nicht vielleicht gliech den ganzen Roller "trocken" zusammen gesteckt hinstellen,

damit es nacher wie aus einem guss aussieht ?

also rede doch einfach mal mit ihm, wozu er bock hat, auch im bezug auf das Motiv natürlich,

dann kannst Du ja schon mal vorarbeiten, unten hellgrün, oben hellblau, dann noch irgendwo

gelb für den Strand, der Rest findet sich.

wo ist denn jetzt meine Lieblings Landschaftsbild Roller ? :-D

Geschrieben

ich werde den rahmen sandstrahlen lassen und werde den rahmen dann selber vorher zuhause mit der dose grundieren. Mehr mache ich nicht. Dann soll er nur noch die Vespa ansprühen oder rollen.

Habe nur max. 45 minuten zeit mit ihm und darauf werde ich benotet.

Welche Farbe eignet sich jetzt am besten zum rollen??? Wieviel brauch ich da in etwa???

Was kostet so ne autolack spraydose und wieviel brauch ich in etwas für nen PK rahmen???

Danke jungs ihr seid echt die besten. Wenn ich euch nur nicht hätte

Geschrieben (bearbeitet)

45 Minuten sind ja nicht so lang, und ein mit Spraydosen lackierter roller ( ab 6 Stück )

sieht auch scheisse aus, dann das ganze FCKW, was ist denn wenn er in den 45 Minuten

zum Beispiel nur den Lenker macht, und Du den Rest als Bilder dazu legst.

ansonsten täte ich generell pinseln, wenn nicht professionel lackiert werden kann.

:-D

nur der Vollständigkeit halber, sicher ist der Kerl hässlich, und das Bild nicht meins, aber

der Roller ist top:

post-8913-1241729816_thumb.jpg

also zum Rollen oder streichen reicht eine Dose, so die mittlere Größe um 500ml

für den ganzen Stuhl zweimal, lieber zwei Mal dünn als einmal dick.

da kannst Du entweder Acryl oder Buntlack nehmen, der erste hält nicht so gut

und macht nicht so high, dafür ist er einfach zu verarbeiten, na geht so.

:-D

Bearbeitet von Paola
Geschrieben

Ein halber Liter bis ein Liter Hammerite reicht locker für eine ganze PK. Kostet im Baumarkt 13 Euro die Literdose. Geht gut zu rollen und zu streichen und ist wetterfest (benzinfest nicht so ganz, wird dann stumpf, bei einer Einfarb-Lackierung reicht aber einmal drüber jauchen, dann glänzt das wieder :-D ).

Geschrieben

45 Minuten??

Lehramtsprüfung??

Das Problem ist der Faktor Zeit. Nimm also nur ein Teil wie Kotflügel, Lenker oder Seitendeckel.

Vor allem er klär schön warum du das so machst und welche Gefahren lauern.

JR :-D

Geschrieben

gibts die hammeritfarbe dann auch in verschiedene farben???

Nee will nur den Rahmen mit ihm lackieren bzw. anmalen soll als andenken sein und vor dem haus stehen.

Geschrieben

vor allem gibt es Hammerite einmal in Hammerschlag- und einmal in normaler Optik,

zu empfehlen ist unbedingt und einzig allein das normale Hammerit ohne, zumindest für

Vespas jetzt.

es gibt ein paar Grundfarben, zum Beispiel ein sehr schönes blau, bin ich gerade mit

am Pinseln, einfach mal google benutzen ansonsten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn da kein oder auch nur wenig/kaum Rost drin ist würde ich gar nicht so aggressiv mit Split bei gehen.   Da tut es entspannt Zitronensäure. Das was man bei DM, Rossmann und Co bekommt, Heimann Zitronensäure Pulver. Ich bestelle das Online im 5kg Eimer. Mach damit alles mögliche sauber. Damit bekommt man definitiv alles raus. Auch wenn da schon gut Flugrost drauf ist.   Für den Tank, 6-8 gut gehäufte Esslöffel mit 3L heißem Wasser. Stunde stehen lassen und dann dementsprechend drehen das die andere hälfte vom Tank auch gereinigt wird. Das es nicht zur Entlüftung raus läuft grad bissi Klarsichtfolie vor dem verschließen drauf legen. Danach 2x mit klarem Wasser Spülen. Zum neutralisieren der Zitronen Säure kann man noch 5Päckchen Natron (auch DM) in Wasser auflösen, kurz mit 2L durchschwenken, 2x Klar spülen. Voila... Tank blitzblank!   Alles reine Natur Produkte aber funktioniert einwandfrei.    
    • natürlich ist das ´Masse´ - ist ja am Rahmen festgeschraubt - denke ist für die Drosselklappe... such mal genau, irgendwo muss am ´´Motor´ in Reichweite des Kabelendes ein Kabel fehlen/leere Befestigung/Öse/ Stecker sein - man sieht das das Ende ja recht sauber ist - dürfte rel. neu ´offen´ sein
    • Bearbeitete https://www.sip-scootershop.com/de/product/motorgehaeuse-sip-performance-malossi-vr-one-fuer-quattrini-vmc-bfa-244-fuer-vespa-p200e-px200-e-lusso-98-my_57172452   und auch das VOne
    • …. hört weltmännisch BBC Radio
    • Hallo zusammen, ich habe eine Vespa GTS 125 (Modell 2021) und folgendes Problem: Die Vespa springt nicht an, obwohl die Batterie ganz neu ist und voll geladen wurde. Beim Blick in den Motorraum ist mir ein loses, schwarzes einadriges Kabel mit offenem Kupferende aufgefallen (siehe Bilder unten). Ich vermute, dass es sich um ein Massekabel handelt, evtl. für den Anlasser oder Motorblock – könnte das der Grund sein, warum der Startvorgang komplett ausbleibt? 📸 Hier sind zwei Bilder vom betroffenen Bereich: (Bitte hier im Forum deine Bilder hochladen oder verlinken) Fragen: Wohin gehört dieses Kabel genau? Gibt es einen bestimmten Massepunkt in der Nähe? Kann ich es einfach mit einem Ringkabelschuh an einem freien Massebolzen befestigen? Könnte das tatsächlich verhindern, dass die Vespa startet? Bin für jeden Tipp dankbar – bevor ich es anschließe, will ich sicher sein, dass ich nichts beschädige. 🙏 Beste Grüße Marcus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung