Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin grad mit meinem Latein am Ende.

Ich habe eine Vespa HP4 also mehr oder weniger baugleich PK 50 XL/XL2.

Wenn ich nach längeren Phasen in denen ich schnell fahren konnte dann an eine Ampel fahre geht der Roller immer aus. Sonst hat er keine Probleme mit der Leerlaufdrehzahl, nur nach diesen längeren "Hochgeschwindigkeits"-Stecken :(

Hat jmd eine Ahnung woran das liegen könnte?

Bringt es was wenn ich das Standgas noch höher einstelle?

Danke für eure Hilfe

Cheers

Basisklasse

Geschrieben

Hallo auch,

ich kenn das gleiche Problem von einer Fuffi mit Kontaktzündung. Bei der war es ähnlich. Mit der Erschwernis, dass ein Neustart danach praktisch unmöglich war. Also immer raus an den Rand, Helm ab zum Gebet, Kerze raus, trocknen (oder gleich die kalte Ersatzkerze rein) und wieder ab die Fuhre, wie wenn nichts gewesen wäre.

Diagnose: Motor durch zu fettes Gemisch abgesoffen.

Die erforderliche Korrektur: ein etwas weiter geöffneter Schieber in Leerlaufstellung in Verbindung mit einer weiter zugedrehten Gemischregulierungsschraube. Die steht jetzt bei knapp über 1 Umdrehung offen über dem Festsitz. Vorher waren es fast zwei.

Zusätzlich dazu (brauchst du mit deiner elektronischen Zündung nicht!) habe ich noch den Unterbrecherabstand etwas reduziert und jetzt passt wieder alles.

Oder vor der Ampel schon den Gang eingelegt und mit gezogener Kupplung auf grün gewartet? Dann wäre es eine ganz andere Baustelle ? eine nicht sauber trennende Kupplung...

:-D bobcat

Geschrieben

Ähnliche Diagnose, anderer Tip: Ausschnitt am Schieber vergrößern. Je nach Gesamtmaß (Beispiel : 15mm Höhe an der höchsten Stelle -> auf 20mm) mal was größer gestalten.

Geschrieben
Ähnliche Diagnose, anderer Tip: Ausschnitt am Schieber vergrößern. Je nach Gesamtmaß (Beispiel : 15mm Höhe an der höchsten Stelle -> auf 20mm) mal was größer gestalten.

Das verstehe ich nicht: Warum muss man am vergaser etwas vergrößern?

Geschrieben
Ähnliche Diagnose, anderer Tip: Ausschnitt am Schieber vergrößern. Je nach Gesamtmaß (Beispiel : 15mm Höhe an der höchsten Stelle -> auf 20mm) mal was größer gestalten.

diese massnahme bezieht sich aber eigentlich auf ein anderes problem :-D

"wenn die kiste im leerlauf an der ampel läuft und trotz passender nd beim gasgeben dann absäuft, oder erst freigerotzt werden muss= Coutout am schieber vergrössern"

hier liegt aber ein anderes problem vor!!!!

würd erst mal die nebendüse grösser wählen und das standgas dann vernünftig einstellen!

standgas etwas höher wählen, da die hp4 ja das leichte lüfterrad (HP4) serienmässig verbaut hat!

berichte dann mal was sich getan hat!

gruss

jens

Geschrieben

Bei meinen Smallframes musste ich bisher nie die ND verändern, mit richtig eingestelltem Vergaser sollte es auch so klappen!

Und wenn der Motor original ist, kann die HD auch bleiben! :-D

Vergaser auffeilen, bei nem oriignalen Motor? :-D

Gruß

Geschrieben
Bei meinen Smallframes musste ich bisher nie die ND verändern, mit richtig eingestelltem Vergaser sollte es auch so klappen!

Und wenn der Motor original ist, kann die HD auch bleiben! :-D

Vergaser auffeilen, bei nem oriignalen Motor? :-D

Gruß

du hattest die probleme ja auch nicht, warum solltest du dann was ändern :-D

Geschrieben
du hattest die probleme ja auch nicht, warum solltest du dann was ändern gsf_wink.gif

Das ist eine kluge Feststellung, aber

warum sollte man sowas an einem originalen Motor verändern? Die werden doch werkseitig abgedüst, sodass sie laufen...

Das verstehe ich nicht... :-D

Geschrieben
Die werden doch werkseitig abgedüst, sodass sie laufen...

ja schon, aber keineswegs immer optimal.

- Früher i.d.R. zu fett, damit sie unter keinen Umständen klemmen.

- Später auch mal zu mager, um einen niedrigen Verbrauch (Verkaufsargument!) zu bekommen.

Außerdem wohnt nicht jeder exakt auf Meereshöhe und hat konstant 20°C Lufttemperatur. :-D

Geschrieben
Die werden doch werkseitig abgedüst, sodass sie laufen...

Die Zündung wird auch werksseitig eingestellt, so dass sie laufen... (trotz aller Toleranzen)

Optimal ist aber anders.

Geschrieben
ja schon, aber keineswegs immer optimal.

- Früher i.d.R. zu fett, damit sie unter keinen Umständen klemmen.

- Später auch mal zu mager, um einen niedrigen Verbrauch (Verkaufsargument!) zu bekommen.

Außerdem wohnt nicht jeder exakt auf Meereshöhe und hat konstant 20°C Lufttemperatur. gsf_wink.gif

Achso, ok das mit den 20° und Meereshöhe kann ich nachvollziehen...

Die Zündung wird auch werksseitig eingestellt, so dass sie laufen... (trotz aller Toleranzen)

Bei keiner meiner beiden Smallframes hab ich jemals eine Markierung gesehen, deshalb frag ich mich, wie die Zündung eingestellt wurde...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Hobby ist doch zu Show&Shine verkommen.... fällt einem bei jedem Open Day oder Anrollern immer mehr auf.   Die Shops ziehen die Preise an, da fallen die eh schon zu kleinen Hoden aus der Hose.  Mein Paradebeispiel dafür ist die Lambretta Scheidenbremse vom SCK. 606€ OHNE Bremszange   Wenn man weiß, was das Ding mal gekostet hat und wenn man weiß, für welchen Preis das Geraffel anderweitig verkauft wurde, ist das mehr als frech. Eher unverschämt....   Aber man muss den Trend ja nicht mitgehen. Die "Asien" Bremsen tun es genauso gut und kosten die Hälfte. Klar, weniger Show&Shine.   Aber auch hier gilt, jeden Tag steht ein Dummer auf und geht den Trend mit. Passt also ins Topic      
    • Den Nitro 160 kenn ich nicht. Aber bei Dir wars ja schon über Drehschieber extrem mit den Düsengrößen, soweit ich mich erinnere. 174 HD oder so?
    • Guten Morgen, ich habe auch ein 5-Gang-Getriebe der ersten Generation - da ist der Abstand zwischen Kickstarterpiston zu 1.Gang größer und rastet nicht ordentlich ein. Lösung ist das Langloch der Kickstarterwelle für den Zapfen Richtung 1.Gang etwas zu verlängern (3-5mm) und 2-3 Unterlegscheiben unter die Feder zu legen (damit die Federvorspannung wieder passt), dann funktioniert das....  
    • Moin zusammen,  ich hab mir irgendwie beim letzten Mal Vergaser zerlegen den Rand leicht eingedrückt (in dem markierten Bereich ca. 1mm ). Fragt mich nicht wie das passiert ist...ich weiß es nicht. Wie kann ich den denn wieder schoned zurück formen? Lötlampe und...oder einfach lassen?   Danke und Gruß Markus   
    • Der Filter funktioniert an sich ganz gut. Problem ist aber, daß dir der Blowback innen an der Haube runterläuft und alles vollsifft. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung