Zum Inhalt springen

Einbau Drehzahlmesser in Lenkerkopfverkleidung


woeinie

Empfohlene Beiträge

danke - läuft sowas auch ohne batterie, oder ist da eine batterie pflicht?

beim koso macht das wenig sinn da ohne batterie sämtliche einstellungen verlorengehen, müsstest halt wenigstens nen gleichrichter und eine backup batterie einbauen. ob der stage 6 die einstellungen speichert weiss ich nicht, aber ich meine über dieses thema schonmal was gelesen zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@norwegenvespa

supergeil - die coolste lösung für einen dzm die es je gab. genau wegen diesem bild von dir hab ich mir schon vor jahren eine cosa armatur zum schlachten gekauft - welche immer noch rumliegt.

sag mir doch bitte mal, wie ich das ding anschließen kann. am besten für dummis und elektrische vollkasper ohne vorkenntnisse. am besten mit bildern,skizzen und zeichnungen und modelierten schauplastiken aus brotteig angepasst auf px-alt.

hurra - ich hatte das projekt schon ganz vergessen. (da bin ich ja gleich a bissl aufgeregt huii)

gruss

norbert

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bilder ist recht schwer, da zusammengebaut in nem Gehäuse. Ich versuchs mal so:

Rupf die Cosaarmatur auseinander, Tacho, Tanksanzeige braucht kein Mensch, nur den Drehzahlmesser nehmen, der hat unten ne Platine mit 3 Schrauben (Gewindestangen, die rausstehen). Schliesse die unteren beiden ans Licht an. Läuft.

Zum einbau, PXalt Tacho oben am Ring vorsichtig aufbiegen und Ring entfernen. Tacho zerrupfen. Dann am besten die Nadel vom Cosa abnehmen, die Zahlenscheibe abschrauben und aus Plexiglas ne neue bauen, schöne Beschriftungen drauf (sollten wohl an der richtigen Stelle sein !).

Fahrradtacho habe ich zerlegt und in den unteren Teil eingesetzt, ui, verdamt eng und das Display will auf die Platine gedrückt bleiben, ohne Gehäuse aber schwer, also Kleber oder sonst was basteln. An die Taster vom Tacho habe ich Kabel gelötet (altes Festplattenkabel) und rausgeführt, kleine Taster dran und gut.

Wie du das jetzt alles reinbekommst, weis ich nicht mehr so genau, ist furchtbar eng und auch an der Platine muss mal ein wenig weggenommen werden (vorsicht mit den Leiterbahnen). Irgendwie den Tacho halt unten mittig unterbringen und fixieren, das ist das größte Problem.

Schau mal auf dem Bild, das ist hier zwar noch kein Cosamesser, aber von Prinzip siehst es...

Viel Spass.

post-7364-1240043920_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwar derzeit nicht eingebaut aber ist nen PXalt Tachogehäuse, den Rest musste dir denken. (Ist mittlerweile auch ein wenig hübscher geworden, war noch nen Test auf dem Bild)

@Norwegenvespa: Das sieht fett aus! Sehr schön!

Ich finde die anderen Varianten allerdings auch nicht schlecht.

Hat jemand noch ein Bild eines externen Drehzahlmessers am Lenker, also der nicht ins Cockpit intergriert ist?

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Tach zusammen,

hat einer von euch schon den neuen Tacho mit Drehzahlmesser vom P.I.S eingebaut? ( Der mit Wassertemperaturanzeige usw..)

Also verstehe nicht warum es das Teil nur für die PX gibt und nicht Lusso? :thumbsdown:

Wäre für Ideen für den Einbau in ein Lusso Cockpit dankbar!

Habe schon mal eine Ring für den Einbau entworfen... aber vieleicht gibts noch andere Möglichkeiten...

Gruß

post-7106-1276508681,71_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bevor zu gemacht wird, hier noch mal eine Erklärung dazu (Google Translate):   Verordnung zur Ausführung und Umsetzung der neuen Straßenverkehrsordnung – Dekret des Präsidenten der Republik vom 16. Dezember 1992, Nr. 495 (in Ergänzung zum Gazz. Uff. vom 28. Dezember 1992, Nr. 303), mit den im Präsidialdekret vom 16. September 1996, Nr. 303, genannten Änderungen. 610. ANHANG ZU TITEL III ANHANG VII ART. Art. 233 (OFFIZIELLES EINSTECHEN DER FAHRGESTELLNUMMER) 1. Das Einstempeln einer amtlich zugeteilten Nummer erfolgt in den Fällen, in denen die Fahrgestellnummer gefälscht, verändert oder unleserlich (auch teilweise) ist, wenn daraus konkrete Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs entstehen ), fehlt (und ist nicht einmal auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben) oder wurde vom Hersteller falsch und falsch gestempelt. Es wird eine Nummer bestehend aus 8 Ziffern vergeben, von denen die ersten sechs die Protokollnummer der Praxispraxis (unter Hinzufügung ggf. hierfür notwendiger Nullen) wiedergeben und die restlichen zwei die letzten beiden Ziffern des Kalenderjahres, in dem das Fahrgestell steht Nummer vergeben ist. 2. Die Wiederholung der Originalnummer mit offiziellen Stempeln erfolgt beim Austausch des Rahmens (oder seines Teils mit der Identifikationsnummer) durch Übergabe des Fragments mit der Originalnummer an ein Provinzbüro der Generaldirektion des MCTC. Sie wird auch dann durchgeführt, wenn die Nummer nur auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben ist, die Nummer nur eingeschränkt lesbar ist (aber keine Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs aufkommen lässt) oder die Nummer fälschlicherweise vom Hersteller eingestempelt wurde und dann wurde es mit demjenigen korrigiert, der tatsächlich dem Fahrzeug zuzuordnen war. Es wird automatisch nur der numerische Teil der ursprünglichen Nummer wiederholt, unabhängig von der Anzahl der Ziffern, wobei etwaige identifizierende Teile des Herstellers und die allgemeinen Merkmale des Fahrzeugs, die durch die Zulassungsschilder und Aufschriften identifiziert werden, außer Acht gelassen werden.   Originaler Text hier zu finden: https://www.aci.it/i-servizi/normative/codice-della-strada/indice-delle-appendici/appendice-vii-art-233-punzonatura-dufficio-del-numero-di-telaio.html   Der Rahmen wurde dann 2020 mit einer neuen Nummer versehen. Die 6 Zahlen vorher ist wohl die Behörde, die das ausgestellt hat.
    • Das nennt sich Rollennahtschweißen.   https://de.wikipedia.org/wiki/Rollennahtschweißen
    • Hi Heiko,   meine GT war dann am Ende genauso, wie Du das auch haben willst. Durch das Sandstrahlen und neu lackieren hatte die aber dann doch ihren Flair verloren und ich bin mit ihr nicht warm geworden. Hab mir dann die MV SL von @ets125 damals gekauft, die bau ich diesen Sommer zusammen    Viel Glück beim Suchen!
    • Du hast eine Lusso-Schaltraste, wenn das Schaltklötzchen im 3. Gang plan zur Dichtfläche steht.  Dein Getriebe ist aber PX-alt, wenn der Schaltbolzen SW13 hat.  Das kann nicht richtig funktionieren... LG H80
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information