Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hoffe hier auf Hilfe.

Wir haben den Motor umgebaut und dabei natürlich auch die Kabel lösen müssen.

Obwohl wir ein Bild von der Verkabelung gemacht haben und echt sicher sind, alles wieder an richtigem Ort verbunden zu haben, blinken unsere Blinker nun falsch herum.

Soll heissen: Ich will links blinken, es leuchtet aber der rechte Blinker, und umgekehrt. Und dann blinken die Blinker noch nicht mal, sondern haben Dauerbeleuchtung :-D

Wir sind noch Anfänger und gerade mit Elektrik überhaupt nix am Hut.

Hat jemand einen Tipp, wie wir das Problem lösen können?

Welche Kabelfarbe ist denn für die Blinker (Lenkerendblinker, 2 Stück, keine 4 Blinker)? Gibt es pro Blinker ein Kabel, was wir vielleicht vertauscht haben könnten?

Vielen Dank für die Hilfe und Grüße

Gotama

Geschrieben

Falls die Frage ernstgemeint sein sollte, versuch doch einfach mal, die Kabel vom linken Blinker an den rechten anzuklemmen und umgekehrt :-D

Die "Dauerbeleuchtung" ist relativ normal und verschwindet mehr oder weniger, wenn du ordentlich Gas gibst. Es sei denn, du hast den falschen Blinkergeber verbaut. Dann hilft es, den richtigen, also den für 2 Blinker zu verbauen. Man kann natürlich auch Widerstände verbauen, die die anderen 2 Blinker simulieren.

./c

Geschrieben

Hallo, danke für die Antwort, werde das dann mal probieren.

Klar, war die Frage ernst gemeint! Ist die so blöde oder trivial, dass du das fragst?

Hallo, danke für die Antwort, werde das dann mal probieren.

Klar, war die Frage ernst gemeint! Ist die so blöde oder trivial, dass du das fragst?

Geschrieben

einfach am blinkerschalter mal die kabel vertauschen.

die dauerbeleuchtung kann wie schon erwähnt von einem falschen relais kommen. habt ihr das evtl. auch getauscht? sollte bei 2-fach blinkern (lenkerendenblinker) auch ein 2-poliges relais sein, einmal eingang für strom, und einmal ausgang zum schalter. vom schalter aus dann zu den blinkern.

[OT]

ich beobachte nun zum wiederholten mal, dass bei manchen das geschriebene doppelt steht. wie macht man sowas? :-D

[/OT]

Geschrieben

Das Relais haben wir nicht getauscht. Welches dieser vielen bunten Kabel ist denn nun eigentlich für die Blinker zuständig?

[OT]

ich beobachte nun zum wiederholten mal, dass bei manchen das geschriebene doppelt steht. wie macht man sowas?

[/OT]

Habe einfach doppelt auf "Antwort hinzufügen" geklickt. Dachte, daß der Klick beim ersten Mal nicht genommen worden ist :-D

Geschrieben
Das Relais haben wir nicht getauscht. Welches dieser vielen bunten Kabel ist denn nun eigentlich für die Blinker zuständig?

die kabel, die dort sitzen, wo der blinkerschalter ist.

bei der PV/ET3 ist das kabel für den linken blinker blau, das für den rechten braun. das stromführende vom relais zum schalter ist gelb.

Geschrieben

Hallo,

habe meine 50special gerade auseinander und natürlich auch alles aufgemalt. Und mir den Schaltplan nochmal runtergeladen.

Bei der v50 special ist BLAU=RECHTS und BRAUN=LINKS.

Der gelbe kommt von der Kabelbox am Motor und geht zum Relais unterm Sitz ,das hat 2 Anschlüsse, von dort gehts auch gelb weiter zum Lenker und der gelbe Draht geht in die Mitte vom Blinkerschalter. Von dort wahlweise braun=links oder blau=rechts weiter.

Im Allgemeinen: höhere Drehzahl, schnelleres Blinken. Leerlauf= laaaaaaaaangsames Blinken (sogenanntes Rudolf Scharping Gedächtnis Blinken ? :-D:-D )

Grüße,

Florian

Geschrieben

Da wir nur die Kabel in der Kabelbox beim Motorausbau abgeklemmt haben und nach Motoreinbau wieder angeklemmt haben, verstehe ich trotzdem noch nicht ganz, warum auf einmal die Blinker falsch herum blinken.

Weder am Relais noch am Blinkerschalter wurden Kabel entfernt.

Wir werden dann einfach die Kabel im Blinkerschalter umdrehen und somit sollte das Problem ja behoben sein.

Vielen Dank für die Hilfe,

Grüße Steffi

Geschrieben
Wir werden dann einfach die Kabel im Blinkerschalter umdrehen und somit sollte das Problem ja behoben sein.

Vielen Dank für die Hilfe,

Grüße Steffi

Yes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen Einzelsitz oder nen Satz heiße Ohren? 
    • Im modellbau franst das carbon gerne aus. Schönes loch brauch mindestens klebeband und scharfen bohrer. Je nach qualität von harz und gewebeausrichtung. Mal klein vorbohren... Beim kotflügel würd ich schauen ob das laminat  innen und aussen mit hartholz das mit zwei zwingen zusammengedrückt wird stabilisiert werden kann. Dann versuchen...
    • Gibt's schon Bilder?     Ne jetzt mal im Ernst. Von lockeren 20 Nm war nie die Rede meinerseits, nur dass 130 ccm auch für so ein Drehmoment reichen. Das hat nichts mit Längen irgendwelcher Körperextremitäten zu tun sondern liegt in der Physik der Dinge.   Für dich zum nachrechnen: P [kW] = (M [Nm] * n [rpm]) / 9550 Und 1.36 PS entsprechen 1 kW.
    • Hallo Leute,   muss hier mal um Mitleid bitten...  nachdem ich ein paar hundert km gefahren bin, mit Zündungsproblemen, musstte ich meine GS auf Höchstdrehezahl halten, um überhaupt ein bisschen Strom zu bekommen zur Zündung, bin noch so grade zum Abend Quartier gekommen, das war voriges WE.   so, heute die Reibn auseinander genommen: Kupplungspilz war deutlich abgeschliffen, von 10 auf 7,5 mm. Kupplung hat nicht mehr getrennt.   Kupplung is eine DRT Sport. diese Klammer hat deutlich Riefen beim inneren Kupplungshebel hinterlassen, ok, ich denke mir, lass ma das mal... beim Zusamenbau ( mit neuem Druckpilz) hats einen Knaks gemacht und der Hebel ging auf einmal ganz leicht !   also wieder auseinader und siehe: der innere kurze Hebel ist wegen der Sollbruchstelle gerissen !!!   die DRT baut ein bisschen höher, 3 mm Spacer is verbaut, aber ich frag mich halt:   muss ich den Druckpilz (und den Hebel) jetzt alle 400km erneuern, das geht doch gar nicht ! ?   bin gespannt auf eure Kommentare!          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung