Zum Inhalt springen

kann zu


Supermumpi

Empfohlene Beiträge

Flachschiebervergaser BGM 30 ist nur auf Prüfstand und Einstellrunden gelaufen!

plus Düsenset von 100 bis 120 und 122 bis 145

plus Nadelset 4 Stück

plus Nebendüsenset 35 bis 55

alles meins,nix ebay steht in Wolfsberg/Kärnten!

Funktioniert gut,kein überlaufen und auch kein abmagern bemerkt!

Auf Setup 210 Mal,Mal Membran und PEP

verkauft

post-24449-1236086837_thumb.jpg

post-24449-1236087085_thumb.jpg

post-24449-1236087259_thumb.jpg

Bearbeitet von Supermumpi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verkaufe hier einen gebrauchten 210 Malossi Zylinder,bearbeitet und schwarz lackiert!

Zylinder und Kolben wurden für 27 haltbare PS bearbeitet.

Leider ist mir der ( A ) Kolben runter gefallen und kaputt :-D

Auf der beiliegenden Leistungskurve sieht man das die volle Leistung schon bei 7300 liegt,da ist mit Auslaßbearbeitung noch einiges drinnen!

Setup war: Langhublippenwelle mit Fußdichtung,34 SS Mikuni mit NSR 4 Klappenmembran und Scorpion.

Laufbahn ist absolut in Ordnung!!

Ist meiner und steht in wolfsberg/Kärnten

verkauft

post-24449-1236849410_thumb.jpg

post-24449-1236849470_thumb.jpg

post-24449-1236849553_thumb.jpg

post-24449-1236849610_thumb.jpg

post-24449-1236849716_thumb.jpg

post-24449-1236849773_thumb.jpg

Bearbeitet von Supermumpi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hat der Zylinderfuss da für eine komische Kerbe?

Ich hab den Membraneinlaß genau mitte Kurbelwellengehäuse und hab den Kanal zum Zylinderfuß hin so groß wie möglich gemacht ( hab auch den schraubenbolzen geopfrt,weil er mir im Weg war)!

Da war dann der Zylinderfuß im Weg,darum hab ich ihn von unten aus ca.6mm ausgenommen (wollt ihn net ganz rausschneiden).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weils bei den kolbenringen runtergebrannt hat und von der beschichtung muss sich jeder seine meinung selber bilden!

Beschichtung is in Ordnung!!

Hab vorm Ausbau in Eferding ordentlich Gummi gegeben,deswegen schätz ich sind die schwarzen Spuren,könnt man aber mit nem 2000der zu Leibe rücken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beschichtung is in Ordnung!!

Hab vorm Ausbau in Eferding ordentlich Gummi gegeben,deswegen schätz ich sind die schwarzen Spuren,könnt man aber mit nem 2000der zu Leibe rücken

...die Spuren sind genau an den Stehbolzen...Ich würde mal sagen, wirklich geil ist das nicht :-D Theoretisch sollte da quasi gar nix zu sehen sein.

Aber ja gut, will nicht unken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die Spuren sind genau an den Stehbolzen...Ich würde mal sagen, wirklich geil ist das nicht :-D Theoretisch sollte da quasi gar nix zu sehen sein.

Aber ja gut, will nicht unken...

Wenn Zylinder Spuren aufweisen,dann immer bei den Stehbolzen,oder siehst du das anders??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebe Community,   Kürzlich wollte ich meine Vespa 50N mit dem Antidivekit ausrüsten. Besagte Reperatur ist ja an sich nicht anspruchsvoll. Wie das nur immer so ist mit den fünf minuten Reperaturen, bin ich hierbei auf ein Problem gestoßen: die Nadellager im Lekrohr haben mich mit ihren Rollen gegrüßt. Die doofen Teile sitzten sehr fest und ich bekomme es einfach nicht mit einem Durchschläger raus. Die position der zwei Lager machen es schwer, da richtig anzufassen. Hat jemand einen Tipp, wie man die Lager noch entfernen könnte, ohne das Lenkrohr auszubauen? Vielleicht gibt es  ja im Bodenseekreis jemand, der da helfen könnte? Vielen Dank euch allen schonmal für die Hilfe!   Liebe Grüße L.
    • Das heisst das ein Pumpenrad von der Membran LML das Öl zurück in den Öltank drückt anstatt Richtung Motor? Habe gerade einen Drehschieber Motor gebaut bei dem die Getrenntschmierung ausgebaut war. Hatte noch eine komplette Pumpe aus ner LML 125 Star mit Membranmotor hier liegen. Jetzt ist der Schlauch nach ein paar Kilometern immer leer obwohl ich ihn immer gefüllt an den Ölanschluss stecke.
    • Hier sieht man schön, was die E Zusätze im Sprit so anrichten können
    • was ist schniPosa? Salat!°?! ...ich ess nix grünes    SchnipoBier oder SchniPoSNaps klingt doch gleich viel Besser....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information