Zum Inhalt springen

Blechroller im Bergischen Land


Empfohlene Beiträge

Moin!

Basti/Bulli: Wie sollen wir das mit eurem Gepäck machen? Bin heute den ganzen Abend in Eikamp und morgen Abend wohl in der Halle - Umzug vorantreiben.

Freiwillige vor :wacko:

Muss natürlich nicht an den beiden Tagen - kann auch später. dann muß ich den Kram nur mal aus dem Auto raus tun.

Bearbeitet von Stromberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hervorragend, Schumi! :wacko::wacko: Versuche den morgen abzuholen. Düsen bring ich mit, wobei ich erst mal gucken muss was in der Kiste ist. Denke den Bereich haben wir auch inetwa verbaut.

Fahre aber noch zum Center die Tage. Bringe dir dann was in den Größen mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Fuck, aber wir haben schon drüber gesprochen...

Würde Morgen in der Fixheide vorbei schauen. Ab wann? Umzug bedeutet Garage, oder neue Halle?

Kein Ding, min Fründ. Bin ab ca. 18Uhr da in der Halle. Leider noch nichts neues. Aber packen und sortieren ist angesagt. Ein wenig Platz in der Garage ist ja noch.

Und für den Altmetallonkel wird auch noch ein Haufen angelegt. Is doof, wird sich aus Mangel an Alternativen aber nicht vermeiden lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Bernd brauche die Düsen dauerhaft, für London würde leihweise auch gehen.

Ach hab ne Bank gefunden die das Spielgeld für London auf Lager hat ohne Vorbestellung ;) ......VR-Bank in GL inner Fußgänger Zone!

Noch zwei mal arbeiten und dann ist erstmal Pause für zwei Wochen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Düsen bis 140 hab ich auch noch, falls Bedarf besteht, ebenso mehrere PX-Heckträger.

Perfekt, falls Schumis Garage heute explodiert, oder ein Meteorit einschlägt.

Das mit England geht mir auf den Sack. Glaube pack noch nen Zelt drauf und zelte irgendwo in Brighton. Die spinnen die Briten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis nachher, Freunde

Hajo: es wird kein Gold dabei sein. Im Moment könnte sich noch etwas mit Lagerraum ergeben...Hoffnung ist das Seil, auf dem die Narren tanzen. Aber wer weiß.

Fahrt ihr erst mal zu de Frittenköppe und wir etwas ans Meer und danach sehen wir weiter.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

muss morgen arbeiten und weiß noch nicht wann ich wieder zurück bin.

.....ähm was fürn Motor? hab ich da was im suff vergessen????

Hat jemand große (16GB oder größer) SD Karten und würde die mir für die Insel Tour leihen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

sollen wir am SA zusammen zum Center eiern? Werde es heute nicht schaffen.

Dann können wir noch ein paar Dinge für England klären.

Bin auch schlappen, bekomme heute entlich mal was gebacken hier. Ohne das einem Ständig einer auf´n Sack geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information