Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die radnabe geht in richtung rad raus.

vorher muss jedoch nicht nur der seegering entfernt werden, sondern auch von der rückwärtigen seite erst der gummipröpel raus, dann die dort drunter sitzende schraube (= großes tachoantriebsrad) raus (CAVE: linksgewinde!). dies lässt sich leichter bewerkstelligen, wenn die trommel wieder auf die achse gesteckt wird.

nun sollte die nabe mit leichten schlägen in richtung rad ausgetrieben werden können.

Geschrieben

Das Lager ist mit ner "Kronenmutter" gesichert.....die hat aber nur 2 Nuten...

die muß vorher raus...sonst kriegst du dasd Lager nich raus...

Geschrieben

die mutter hat linksgewinde. ich hab' sie gut mit einem meißel losbekommen, der genau die richtige breite hat, um in die nuten zu greifen.

mit 'ner rohrzange hab' ich dann den meißel gepackt, ging raus wie butter.

Geschrieben

sind die lager von der radachse und nadellager bei allen v50 gabeln gleich? - also geschossene felge und offene? simmerring ist glaub ich unterschiedlich - einmal bis 1968 und einmal ab 1968! richtig? ist es ratsam die schwingenbolzen zu erneuern wenn man die nadellager neu macht? oder ist das nicht nötig?

mfg andy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Übrigens super Service von VMC. Hab mal aus Interesse angefragt, was die mit ner Siluro Super Sport beim ET7 für eine Bedüsung empfehlen. Geantwortet haben sie (Alberto) das unten stehende als Basis...was ich echt interessant finde. Ob die jetzt Membran oder Drehschieber fahren haben sie nicht dazu geschrieben, aber als Basis für den PHBH30 ist das schon brauchbar. Würde ich nicht schlimm finden das auch wie @egig in das Konfigurations-PDF zu schreiben. Sind das nicht Hommies von Dir? Das würde ich super finden, wenn die das (ohne Garantie natürlich) dazu packen würden. Klar machen wir das am Ende alle selbst. Ich mach gerade die ersten Schritte mit AFR, aber wäre ja trotzdem cool auch vom Hersteller den einen oder anderne Tip testen zu können. Die X5 finde ich in Verbindung mit dem AV262 interessant und mit ner 125er ist das auch echt recht niedrig:   ##################################### basic calibration for phbh30: Slide: 40 Main jet: 125 Idle jet: 50 or 55 Needle: X5 or X2 at 2nd position from top Atomizer: Av 262 Carburetor screw: 1.5 or 2 turns from fully closed #####################################   Apropos Vergaser  Hab mir noch für 50€ bei Ebay.it einen VHST28CD geschossen. Hat zwar das TPS Gedöns als Deckel, aber für den Preis. Und vor allem die Anschlüße in Fahrtrichtung links und der Benzinschlauchanschluss nur ein Messingrohr hoch und nicht dieser geknickte Scheiss.
    • gerade bestellt, faire Preise
    • Wenn du einen Kolbenfresser hattest, gibt es mehrere Möglichkeiten, die das verursachen können. Eine davon ist Falschluft.   Wenn Falschluft vorliegen sollte, dann kann dies der Grund sein, warum die Drehzahl der Lambretta beim Zudrehen des Gasgriffs oben verharrt und nur langsam absinkt.    Hast du Falschluft ausgeschlossen?   Natürlich können auch die Düsen im Vergaser zu mager/zu klein sein.   In jedem Fall hast du recht und es wird das Gemisch zu mager, also zu viel Luft oder zu wenig Spritanteil vorhanden sein.
    • Als ziemlich maßhaltig im Bezug auf die Asia-Prüfstifte haben sich diese Düsen erwiesen: CTP Dellorto 4576 Hauptdüse SI-Vergaser " EINZELN ", 4,45 €
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung