Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich räume meine komplette Garage.

Es gibt einige unrestaurierte Projekte, fertige Roller und unendlich viele Teile.

Alles steht in Krefeld, alles gehört mir und nur hier angeboten. Es wird nix versendet oder geschlachtet (was nicht sowieso schon geschlachtet ist).

Über den Preis wird nur vor Ort nach persönlicher Inaugenscheinnahme verhandelt. Keine Inzahlungnahme.

Insgesamt wird im Laufe der Zeit verscherbelt

- 1 S1 Lammi 125, Restoprojekt

- 1 italienische GL, Restoprojekt

- 1 deutsche Rally 200, begonnene Restauration

- 1 PX 200, Racer mit 28er Vergaser, 221 Mallossi und SIP Performance

und jede Menge Teile wie auf den letzten drei Bildern zu sehen.

Also jetzt hier:

italienische GL

ohne Papiere

rostfrei aber in der linken Backe ein paar Löcher

Motor dreht und springt mit ein bißchen Vorbereitung auch an

natürlich kein O-Lack

wer möchte kann ein paar Neuteile dazu erwerben

- neuer Koti

- TwoTone-Sitzbank

- Trittleistensatz

- Reserveradhalter

- Backenchrom

? 850,-- ohne Teile, ? 950,-- mit Teilen

Ich würde behaupten, dass es ein relativ einfaches Restoprojekt ist.

Bearbeitet von Elkouby
Geschrieben
Es wird nix versendet oder geschlachtet (was nicht sowieso schon geschlachtet ist).
Ich hoffe, dass gilt nicht für meine T4-Gabel :-D ! ! !

Muss die "Lampe unten" auch weg ? ? ?

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

natürlich nicht,

du kannst sie auf dem vorletzten bild schon vermuten, da liegt sie irgendwo dazwischen...

eigentlich sollte die v31 bleiben aber ich bin da im moment sehr wankelmütig, preis fp 3600

Geschrieben (bearbeitet)

wegen der vielen anfragen zur rally:

deutsche rally 200, mit papieren, seit längerem abgemeldet

roller wurde für 1000 gekauft zerlegt, gestrahlt und dann wurde der rahmen von thehanez restauriert. für die rahmenrestauration habe ich in summe 1000 hingelegt.

roller ist komplett, motor muss noch gemacht werden.

preis sind 1800.

Bearbeitet von Elkouby
Geschrieben
natürlich nicht, du kannst sie auf dem vorletzten bild schon vermuten, da liegt sie irgendwo dazwischen...
Dann ab damit zu Post :-DE I L T ! ! !

(komm sonst nicht wirklich weiter)

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben
MannMannmMann,

du machst Sachen.

Da lässt du erst alles machen, und dann verkaufst du es.

TsTsTs.

Kinder sind halt teuer, oder?

grusz

keine ahnung, was du meinst hannes?

alles was ich habe machen lassen ist unangetastet und wird auch nicht verscherbelt

ss siehste ja hinten in hübschem rot erstrahlen und die rally wird im frühjahr gelackt

aber es ist ja bekannt, dass ich lieber fahre, als schraube und die ganzen projekte hätte ich in diesem leben sowieso nicht mehr klar gezogen

außerdem habe ich (bis auf die sx200) alle roller, die mich turnen, außerdem können die dicken damen, jetzt mal ihre ärsche ein bißchen ausbreiten ohne immer angst zu haben, dass ein rosttripper auf sie überspringt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat genau so gut funktioniert, danke....
    • Die Generatorspulen auf der Zündgrundplatte arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und sind in dem meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest ausgelegt. Einzelen Generatorspulen könnte man allerdings zerstören, wenn man diese versehentlich längere Zeit mit Gleichstrom vom Energiespeicher bestromt!   An einem defekter kombinietem AC/DC Spannungs/Laderegler müsste folglich der Ladethyristor einen satten Kurzschluß aufweisen, damit der Gleichstrom vom Akku in die falsche Richtung zu den Spulen fließen könnte.   https://motelek.net/schema/spannung/funktionsschema.png   An geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichtung wären vergleichbare unerwünschte Rückströme sehr unwahrscheinlich, aber nach energiereichen Kurzschlüssen beim wilden planlosen experimentieren theoretisch auch irgendwie möglich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Am Ladeausgang vom Laderegler (egal oder Einpuls oder Brückengleichrichter) immer vorsorglich einen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad parallelschalten, dann kann man auch ohne angeschlossenen Energiespeicher überprüfen ob dieser richtig funktioniert. Sollte als Energiespeicher ein kompakter LiFePo4 Akku eingestzt werden dann zwingend einen Elko parallelschalten, anderfalls sind Fehlfunktionen vom BMS zum Ladeschluß sehr wahrscheinlich, welche im schlimmsten Fall den LiFePo4 Akku zerstören können.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png
    • Kann auch am Kabelast von der ZGP zum Kästchen liegen. Kabelbruch, gibt nur sporadisch Fehler. Ausbauen und in Ruhe messen, dabei anden Kabeln wackeln... 
    • hat  das Konklave nur knapp überlebt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung