Zum Inhalt springen

Membranflattern


Empfohlene Beiträge

Servus,

ich hab mir einen Polini Motor aufgebaut.

1mm Höhergesetzt

Auslass 174°

ÜS: 112°

Überstromer im zylinder und block auf gemacht

GPS Auspuff (PM nachbau)

Polini Ansaugstuzen mit Originalen Membranen. Und selbst geschweissten Ansaugrohr in den Rahmen.

28er Dellorto vergaser

Auslass 66,5%

Nur bekomm ich den im Bereich unter ca 5000 U/min nicht gescheit zum laufen.

Mein Problem ist folgendes: Wenn ich eine Konstante Geschwindigkeit fahre, unter 70km/h fängt der Motor an zu ruckeln. Wenn ich beschleunige in diesem Drehzahlbereich beschleunige ist das ruckeln sofort weg.

Es fängt dann wieder an wenn nichtmehr beschleunigt wird, also bei Geschwindikgkeiten unter 70.

Die zündung ist auf 17° geblitzt.

An der Vergaser Abstimmung liegt es nicht das weiß ich, da ich schon extrem fette und extrem magere Einstellungen getestet hab, und das Problem immer ungefähr gleich war.

Ich fahr das ganze auf einem HP4 Polrad. Aber mit nem schweren Polrad besteht das Problem auch, ist nur weniger auffällig da die ruckler besser gedämpft werden.

Nun ist meine Frage mit was das ruckeln zusammenhängt? Meine Vermutung ist, dass sich da im Ansaugbereich irgendwas ungünstig aufschwingt.

Kann das damit zusammenhängen, dass das Rohr vom Membrankasten zum Vergaser ca 1-2cm länger ist als das von polini original?

Hier noch ein Leistungsdiagramm, anhand dessen hab ich die drehzahl auf 5000-5500U/min eingeschätzt

gruß wlade

post-6114-1223313020_thumb.jpg

Bearbeitet von VespaWlade
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Membranflattern hast eher bei höheren Drehzahlen.

Du hast eine magere und eine fettere Einstellung am Vergaser probiert - was heißt das?

Hast Du nur die Hauptdüse geändert oder auch die Nadelposition, Leerlaufdüse und -schraube geändert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Membranflattern ist´s sicher nicht. Hatte jetzt auch an Nebendüse, Schieber oder in dem Bereich am ehesten Nadel gedacht. Hab aber keinerlei Erfahrungen mit dem PHB28. Kann dir da also keine speziellen Tipps geben.

Grundsätzlich ist´s aber so, dass deine Steuerzeiten eher nicht so optimal sind. 31° Vorauslass sind mit PM und den sonst niedrigen Steuerzeiten nicht so unbedingt geil. Deshalb wirst du damit im unteren Drehzahlbereich wohl nie so richtig glücklich werden.

Stottern in einem bestimmten Drehzahlbereich kann aber durchaus auch an einem Fehler in der Zündelektronik liegen. Obwohl auch da meist die höheren Drehzahlbereiche betroffen sind, würde ich mal ne andere Blackbox testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Ja, das mit den Steuerzeiten ist so ne Sache.

Ich hab den Polini wie er aus der Schachtel kam 1mm höher gesetzt.

Wenn ich mit meinem aktuellen Auspuff die Steuerzeiten so ändere dass ich auf eine Auslasszeit von 185° komm, hätte ich dann mit Leistungsverlust in unteren Bereichen zu rechnen?

Ne andere Blackbox werd ich mal testen.

Beim Vergaser hab ich viel ausprobiert, HD, ND, Gemischschraube, und Nadelstellung.

Der Einfluss vom Schieber beschränkt sich doch primär auf den Standgasbereich oder?

gruß wlade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information