Zum Inhalt springen

Spamemails Frage


heizer

Empfohlene Beiträge

Also ich bekomme grade jede Menge Spam.

Allerdings steht im Empfänger gar nicht meine emailadresse sondern irgendjemand anderes.

Kann mir das jemand erklären?

Da stehen immer irgendwelche namen @web.de

Ich bin auch bei web.de, meine emailadresse ist aber eine ganz andere.

Wieso bekomme ich Spam von anderen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich hab jetzt beim Firefox einen filter erstellt dass im Betreff meine email stehen muss.

Scheint zu wirken.

Allerdings werden jetzt emails wo meine Adresse im CC steht wohl in den Papierkorb verschoben.

aber die bekomme ich sowieso nicht.

Von daher scheint dass ganz gut zu sein.

Auch lustig ist dass das erst seit gestern so ist.

Davor hatte ich normale Spamemailmenge, so 2-3 am Tag.

Seit gestern Abend habe ich locker 40 davon bekommen.

Seltsam.

Gibt es eine Liste wo man Emailadressen eintragen kann die dann Spam bekommen?

ICh glaub das hat einer mit meiner getan.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die eMailadressenwerden meist durch irgendwelche Werbefirmen weiter verkauft. Es gibt auch Progs, die Seiten durchscannen nach eMail-Addis. Ich würde dir raten, wenn es geht deine eMail in der Form: user[at]web.de oder als Grafik darzustellen! Also, wenn du sie auf deiner Homepage oä mitteilen willst!

Bearbeitet von brianjones71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei wem bist du?

edith hat es jetzt gesehen. web.de

So ich hab jetzt beim Firefox einen filter erstellt dass im Betreff meine email stehen muss.

Scheint zu wirken.

Allerdings werden jetzt emails wo meine Adresse im CC steht wohl in den Papierkorb verschoben.

aber die bekomme ich sowieso nicht.

Von daher scheint dass ganz gut zu sein.

Auch lustig ist dass das erst seit gestern so ist.

Davor hatte ich normale Spamemailmenge, so 2-3 am Tag.

Seit gestern Abend habe ich locker 40 davon bekommen.

Seltsam.

Gibt es eine Liste wo man Emailadressen eintragen kann die dann Spam bekommen?

ICh glaub das hat einer mit meiner getan.

:-D

Bearbeitet von Soul-Beat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Google mal nach deiner Emailadresse. Ganz erstaunlich wie leichtfertig manche Firmen mit Kundendaten umgehen.

ungeschuetzte datenbanken gibts auch bei serioesen Firmen. :-/ Solltest du da was finden bitte die firma die daten zu entfernen / schuetzen

Bearbeitet von MiNiKiN
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach auch

wenn du einen guten spam-filter haben willst, dann kann ich dir nur mailwasher ans herz legen.

das prog. greift direkt auf den server zu und zeigt dir nur die mails an (ohne download).

du kannst dann bestimmen wer feind und wer freund ist.

die mails, die du nicht haben willst, werden an den versender zurück geschickt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach auch

wenn du einen guten spam-filter haben willst, dann kann ich dir nur mailwasher ans herz legen.

das prog. greift direkt auf den server zu und zeigt dir nur die mails an (ohne download).

du kannst dann bestimmen wer feind und wer freund ist.

die mails, die du nicht haben willst, werden an den versender zurück geschickt.

Das ist ja richtig schlau!! Dann weiß der Spamversender ja das die Adresse tatsächlich existiert und kann sie für nen besseren Preis weiterverkaufen!

Im Ernst: auf eine Spammail zu Antworten (=zurückschicken) oder gar auf einen Link in solch einer Mail zu klicken führt oft dazu das danach noch mehr kommt, weil die adresse "verifiziert" wurde!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, echt komisch.

Jetzt bekomme ich gar keine Spammails mehr.

Ist ja schön und gut, aber warum an einem Tag über 40 und jetzt gar nichts mehr?

Seltsam, seltsam, ob da nicht zufällig die GSF Illuminaten dahinterstecken?

da ist eigentlich nichts merkwürdig dran. auch die spamfilter beim provider können mal ausfallen.

weiterhin ist diese spamgeschichte halt immer ein katz- und mausspiel.

es kann auch sein dass die spammer einfach an dem Tag eine neue Syntax eingesetzt haben, die von den Filter noch nicht erkannt wurde.

Darauf wurde dann reagiert und einen oder zwei Tage später ist dann wieder Ruhe im Karton.

Nach Deiner Beschreibung hört es sich auch so an , als ob du dein Postfach via POP3 abrufst.

Meinstens haben die Provider aber auch noch Spamfilterstufen, die Du direkt über das Web-Postfach einstellen kannst.

Rein rechtlich sind die aber immer zu Beginn deaktiviert, da der Kunde diese anschalten muß. Nur so ist der Provider gegen ungewolltes Löschen abgesichert(AGB bestätigen, etc.)

Schau mal im Online-Postfach nach, ob Du da noch Spamfilter anmachen bzw. justieren kannst.

ist das jetzt zu kompliziert erklärt? ich hoffe nich..... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja richtig schlau!! Dann weiß der Spamversender ja das die Adresse tatsächlich existiert und kann sie für nen besseren Preis weiterverkaufen!

Im Ernst: auf eine Spammail zu Antworten (=zurückschicken) oder gar auf einen Link in solch einer Mail zu klicken führt oft dazu das danach noch mehr kommt, weil die adresse "verifiziert" wurde!

Das Programm faked einen Mailer-Daemon, soweit ich weiß. Das sollte dann ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
    • nein. er konnte einfach nicht verdichten, also auch nicht zünden.
    • Ich würde Kalkflecken vermuten, die sich schlecht entfernen lassen und die Effizienz beeinträchtigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information