Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...ich sag mal großes interesse an der scheibenbremse !!!

jan

Vespa T5

BJ.: 87 (Modell ohne Getrenntschmierung)

TÜV: 2/09

Farbe: Schwarz glänzend

Der Roller hat einen Scorpion Edelstahlauspuff mit E.-Gutachten, eine vollhydraulische Scheibenbremse vorne mit Stahlflexleitung und einem SKR Bremssattel.

Hinterrad ist umgebaut auf 130/70-10 (Felge, breite Seite PX/Cosa).

Motor ist soweit Original, die T5 fährt echte 120 km/h Vmax und ist vollgasfest.

Es ist eine verstärkte Cosa Kupplung 20er Zahnrad mit Worb5-Federn verbaut, der Korb hat außen einen verstärkten Ring und ist an den Nieten verschweißt.

Die Ancelotti-Sitzbank hat ein paar Risse und war mal rot, wurde aber schwarz gefärbt.

Der Scheinwerfer hat ein H4-Licht und die Blinker sind schwarz.

Der Roller hat folgende Eintragungen:

- Scheibenbremse

- Vergaser PHB 28 BS

- PM Tuning Auspuffanlage mit BSAU 193 T2

- Reifen vorne 100/80-10 mit Cosa-Felge

- Hinten Motorversatz Reifen 130/70-10 und 120/90-10 auf 3.00 Zoll Felge (PX un Cosa breite Hälften zusammen geschraubt)

Der Roller ist technisch im guten Zustand und wird zur Zeit regelmäßig gefahren, die Trittbleche sind rostig, das rechte Trittblech ist durch und muß geschweißt werden.

Das Schwingenlager der Gabel ist auch defekt und muß erneuert werden.

Ansonsten ist der Roller alltagstauglich.

Der Roller soll 1200 Euro mit dem Original Auspuff kosten,

für 1300 Euro gibt?s den Roller mit Scorpion Auspuffanlage

und für 1600 Euro bekommt Ihr den Roller mit sämtlichen Zubehör!

Zubehör:

- Original Scheinwerfer T5

- Drei Original T5 Kurbelwellen defekt (man kann problemlos aus zwei eine wieder rep.)

- Malossi 172 ccm Satz gefräst mit Kolben vom Automatik-Roller angeglichen, Spezial-Kopf (hat einen Riß und wurde geschweißt), 21er Zahnrad

- PM Tuning Auspuffanlage

- Ital. Rennauspuff mit Carbondämpfer (Marke unbekannt, kein Polini)

- T5 Original Auspuff

- T5 Original Sitzbank mit Riß

- T5 Tacho-Abdeckung

- T5 Zylinderhaube neu

- 100/80-10 Schwalbe Weatherman neu für vorne

- 120/90-10 Michelin neuwertig

- 100/80-10 alter Reifen auf Felge

- Original T5 Zylinder ohne Kopf und ohne Kolben. Polini Grauguß gefräst

Standort ist Bielefeld

Geschrieben (bearbeitet)

Wäre interessiert an dem Kram, überlege es mir bis nächsten Freitag (4.7).

Hatte ich vergessen: sind das Original-Wellen für T5?

Motor ist ohne Getrenntschmierung, richtig?

Bearbeitet von starstream

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Tip. Ich habe eine Gaszughülle in der der Zug bereits drin liegt und an einem Ende der Bremshebelnippel und am anderen Ende der Gasschiebernippel bereits verbaut ist, somit könnte ich das mit dem Draht als Führung nicht machen. Ich habe den Lenkkopf angehoben und konnte hierdurch den kompletten Zug verlegen.
    • Sieht für mich jetzt aus der Perspektive nicht wirklich ZU mager aus.... Ist das Kerzenbild nach einer Fahrt unter Last? Oder im Stand? Weil du ja schreibst du siehst ne Flamme bei Schieber voll auf...    Flamme kann ich nicht grad irgendwie nicht vorstellen was du damit meinst 
    • Welche QS, wie hoch ist die Verdichtung? Wenn nicht bekannt  könntest nur zur Probe mal ne Kodi mit 0,2mm rein machen und einfach mal fahren...    Aber auch nur wenn sicher ist das ZZP passt! 
    • Servus Gemeinde, ich fahre den Polini Racing 133 Zylinder mit dem entsprechend neuen Kopf.  Kann jemand etwas zur Quetschkante sagen? Ich habe es noch nicht geschafft sie zu vermessen, man liest aber immer etwas zwischen 1,6 mm bis 1,8 mm.  Deswegen würde ich gerne auf den Zylinderkopf MALOSSI W5 136 ccm mit einer angegebenen Quetschkante von 1,0 mm umbauen. Hat da jemand Erfahrungen gemacht, wie es sich fährt? Lg Tobi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung