Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tja, manchmal sollte man sich informieren, bevor man mit der Arbeit loslegt... :-D

Habe meinem Roller vergangene Woche zunächst Rostumwandler und anschließend Unterbodenschutz spendiert. Leider habe ich einen auf Bitumen-Basis (schön schwarz) verwendet. Habe jetzt gelesen und gehört, dass der ziemlich mies wirkt (Material wird rissig, Feuchtigkeit dringt zwischen Schutz- und Lackschicht). Also: Was tun? Bitumen wieder entfernen? Womit? Oder kann ich es auch drauf lassen und mit einem anderen Schutz (Wachs) drüber gehen?

Geschrieben

wachs bitte erst NACH dem lacken! Ansonsten ist u-Schutz was für Gebrauchtwagenhändler mit kriminellen Absichten. Macht sich maximal im Schleuderbereich der Räder gut.

Geschrieben
Mal so ne Frage: Warum sollte der Bitumen rissig werden? Der ist doch relativ dauerelastisch und außerdem extra für solche Anwendungen entwickelt.

Gruß Carsten

Billige UBS haben nur wenige Feststoffanteile und viel Lösemittel. Nach dem Ablüften reisst dann die Verbindung wieder auf.

Wir haben hier auf der Arbeit schon einige getestet und oft diese erfahrung gemacht.

Geschrieben
Billige UBS haben nur wenige Feststoffanteile und viel Lösemittel. Nach dem Ablüften reisst dann die Verbindung wieder auf.

Wir haben hier auf der Arbeit schon einige getestet und oft diese erfahrung gemacht.

Kleine Risse habe ich auch schon bemerkt. :-D

Noch mal zu Deinem ersten Posting: Kann ich den Mist wirklich drauf lassen und einfach mit einem Wachs drüber gehen? Die Variante würde mir am besten gefallen. Bin nicht so heiß drauf, alles wieder runter zu kratzen. Welches Wachs kannst Du empfehlen?

Danke, Florian

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt z.b. spezielles Unterbodenschutzwachs von Teroson, das ist sehr gut.

Auf keinen Fall mit Hohlraumwachs machen, das ist nach dem ersten Regen wieder runter.

Edit: Terson NR. 160.18L Spraydose und 114.59F 1 Liter Druckflasche für Kompressor

Bearbeitet von bomber
Geschrieben

Vielen Dank für die guten Tipps! Habe jetzt den Bitumen mit Benzin entfernt (ging problemlos) und habe dann das Teroson-Wachs aufgesprüht. Macht nen soliden Eindruck. :-D

Beste Grüße, Florian

Geschrieben
Vielen Dank für die guten Tipps! Habe jetzt den Bitumen mit Benzin entfernt (ging problemlos) und habe dann das Teroson-Wachs aufgesprüht. Macht nen soliden Eindruck. :wheeeha:

Beste Grüße, Florian

Der Tip von Ölsau ( :-D ) mit dem Benzin ist genial, den hat er mir letzten Herbst auch verraten als wir meine PX von dem Schmodder befreit haben. :-D

Gruß

Marietta

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die schrauben sind auf jeden Fall die von davor auch schon, ich habe bei jedem Arbeitsschritt die Schrauben in ein Kästchen gelegt. Das mit Senkkopf von @Benvenuto sieht auf jeden fall aus als könnte es mir weiterhelfen, das werde ich definitiv probieren. Wie muss der Pickup denn sitzen um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen?
    • Und der Auspuff ist was für einer ?  
    • Ja Plan wäre auch die Vespa vorwärts aufzufahren soweit wie möglich nach vorne und eine Plattform dafür zu basteln, eventuell auch mit geschweißtem Rahmen.    da ich noch mal extra gegen ablassen sichern muss, zum Beispiel mit einer oder zwei Bohrungen und Schraube oder Splint ist auch klar.   kann nur aktuell schwer einschätzen, wie sie das mit dem Schwerpunkt von der Vespa dann verhält, wenn man jetzt 1 m als Arbeitshöhe annimmt.   möchte mir Perspektivisch auch mal eine Lambretta holen, daher sind diese ganzen Vespa Hebebühnen, die am Mitteltunnel klemmen Dann eh nicht mehr geeignet.    
    • Ja und sehe ich auch so. Natürlich wird es dauern und der Prozess ist ein schleichender. Aber die Auswirkungen sind heute bereits ein Stück weit sichtbar und werden zunehmen.   Die Chinesen und die Inder werden weiter zulegen. Sie quälen sich mehr, werden mehr gequält, sind innovativer und vor allem verfügen nicht über das hirnverbrannte Bürokratie-Monster westlicher Industrie-Nationen, bei denen Deutschland wunderbar und kaum einholbar in Führung liegt und in Führung bleiben wird.   Und Donald öffnet uns zusätzlich den Arsch bis in den Nacken, weil die westliche Staaten doch unfähig sind, etwas ohne die USA außenpolitisch auf die Beine zu stellen. Den Ukraine-Krieg bzw. dessen Beendigung handelt der durch die Weltpolitik stolpernde, infantile Bulldozer Trump doch ohne die Europäer aus und tanzt dabei - ohne es zu merken - im Bolschoi-Theater an den Marionettenschnüren von Putin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung