Zum Inhalt springen

motor heult wie sau


kaiser

Empfohlene Beiträge

moin,

endlich alles azusammengebaut, sprit eingefüllt und angekickt. super, nach dem 2ten kicken lief das baby wieder.

(motor wurde nicht zerlegt)

dann ging der motor aber mit den drehzahlen hoch (so als ob ich am gasgriff gedreht hätte - hab ich jedoch nicht). hab dann die einstellschraube vom gaszug komplett entlastet, hat aber nichts gebracht.

bin dann mal ne runde gefahren, aber auch danach hat sich da nichts eingependelt. immer total hohe drehzahlen. kann mir jemand sagen an was das liegt? bzw wie ich das standgas total runterdrehe?`ach ja, die einstellschraube am vergaser welche auch aus dem vergaserdeckel ragt hab ich ziemlich rausgedreht.

jemand n tip?

ach ja, blinker gehn auch noch nicht, aber das ist wohl gerade das kleineste prob. werd ich mal durchmessen ;) warscheinlich nur die kontakte..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

........

wie ich das standgas total runterdrehe?`ach ja, die einstellschraube am vergaser welche auch aus dem vergaserdeckel ragt hab ich ziemlich rausgedreht.

.......

Ganz rein drehen, und dann 1,5 Umdrehungen raus.

SO als grobe Grundeinstellung!

Schau mal in meine Signatur Si......

Ansonsten gleiche Frage wie scooterlenni.

Was hast du gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau - klingt nach Falschluft! Und wenn du schreibst "gerade alles zusammengebaut" würde ich doch mal überprüfen. Vielleicht sogar irgendwo ne Dichtung vergessen oder die alten (sahen doch noch gut aus...) verwendet? Prüf mal mit nem Drehmomentschlüssel Zylinder u. Zylinderkopf sowie Vergaser nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo jungs,

danke der antworten. aber nochmal, ich habe den motor NICHT zerlegt. deswegen falschluft...hm denke ich nicht. und die dichtungen am vergaser habe ich gewechselt...

eine frage: die schraube um die vergaserwanne am motorblock fest zu machen hatte ich verloren und mir dafür eine neue zurechtgedreht. leider "klemmt" diese die vergaserwanne aber nicht 100% auf den motorblock. trotz allem liegt die vergaserwanner aber PLAN auf dem motorblock bzw auf der dichtung. anhand den beiden schrauben vom vergaser selber wird die wanne jedoch auch auf den motorblock gepresst, so dass hier keine falschluft reinkommen kann.

ach ja, die frage nun, wofür ist da überhaupt eine schraube angebracht worden? die ist doch total überflüssig. ?!

ich habe einen ansatz zur lösung gefunden, weshalb der motor so hoch dreht (evtl). und zwar hab ich den gaszug am vergaser mal ausgehängt. danach tuckerte der motor ganz gemächlich. nachdem ich den zug wieder eingehängt habe drehte er hoch. doch das spiel von "ausgehängt" zu "eingehängt" beträgt nicht mehr als 2-3 mm. wie kann es dann angehn dass es sich anhört wie vollgas?

und nun?

Bearbeitet von kaiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

........

eine frage: die schraube um die vergaserwanne am motorblock fest zu machen hatte ich verloren und mir dafür eine neue zurechtgedreht. leider "klemmt" diese die vergaserwanne aber nicht 100% auf den motorblock. trotz allem liegt die vergaserwanner aber PLAN auf dem motorblock bzw auf der dichtung. anhand den beiden schrauben vom vergaser selber wird die wanne jedoch auch auf den motorblock gepresst, so dass hier keine falschluft reinkommen kann.

ach ja, die frage nun, wofür ist da überhaupt eine schraube angebracht worden? die ist doch total überflüssig. ?!

.....................................

Ich bin froh das sie da ist !

Erleichert dir die Montage Vergaser/Vergaserwanne ungemein! :-D

........

ich habe einen ansatz zur lösung gefunden, weshalb der motor so hoch dreht (evtl). und zwar hab ich den gaszug am vergaser mal ausgehängt. danach tuckerte der motor ganz gemächlich. nachdem ich den zug wieder eingehängt habe drehte er hoch. doch das spiel von "ausgehängt" zu "eingehängt" beträgt nicht mehr als 2-3 mm. wie kann es dann angehn dass es sich anhört wie vollgas?

und nun?

Logo bischen Gas ohne Last dreht dir der Motor schon ziemlich hoch!!!!

Und nun??

Ich würde den Fehler jetzt am Gaszug suchen!!! :-D

Grüße Ben

Bearbeitet von Beni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hast du die Einstellschraube für den Gaszug an der Vergaserwann zu weit rausgedreht und des Gashahn geht einfach zu weit auf. Kann schon mal klingen, als ob der Motor richtig hochdreht, allerdings sollte schon noch ein Unterschied da sein, wenn du mal im Leerlauf auf Vollgas gehst. Klingt - so wie du das beschreibst - ja nach Gaszugsproblem (zu kurz)

Edith - Ben war wieder schneller :-D

Bearbeitet von Marburgvespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hatte wenig zeit, deswegen jetzt erst folgende neuigkeiten (btw...ab heute bin ich bachelor in maritimen technologien ;) )

also in den letzten tagen hatte ich hinten unterhalb des motors eine zeimlich große spritlache entdfeckt, deren spur sich an den vergaser zurückverfolgen lies. hatte vergessen den benzinhahn zuzudrehn (aber deswegen sollte sich keine pfütze bilden).

ich hab ja schon geschrieben dass der motor immer ziemlich hoch dreht.

hab mir jetzt gerade den otello angesehen und entdeckt, dass der schieber nicht abschließt. an der feder liegts nicht, das hab ich gecheckt. ich hab dann die lenkerandeckung aufgemacht und gesehen das an der stelle an der der griff des gaszugs beziehungsweise die stelle wo der weiße plastikring an dem der gaszug hängt anschlägt ziemlikch dick mit farbe (pulverbeschichtet) zu war. nachdem ich die farbe da abgekratzt hab war hinten nur noch ein "kleiner" spalt am schiebregler zu sehen.

meine frage jetzt: kann ich ein klein wenig von dem plastikring abkratzen um die richtige länge wieder für den zug zu bekommen? ich kann mir nocht erklären, warum der nun immer noch 1-2 mm zu kurz ist...?

saudoofe idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte wenig zeit, deswegen jetzt erst folgende neuigkeiten (btw...ab heute bin ich bachelor in maritimen technologien ;) )

also in den letzten tagen hatte ich hinten unterhalb des motors eine zeimlich große spritlache entdfeckt, deren spur sich an den vergaser zurückverfolgen lies. hatte vergessen den benzinhahn zuzudrehn (aber deswegen sollte sich keine pfütze bilden).

ich hab ja schon geschrieben dass der motor immer ziemlich hoch dreht.

hab mir jetzt gerade den otello angesehen und entdeckt, dass der schieber nicht abschließt. an der feder liegts nicht, das hab ich gecheckt. ich hab dann die lenkerandeckung aufgemacht und gesehen das an der stelle an der der griff des gaszugs beziehungsweise die stelle wo der weiße plastikring an dem der gaszug hängt anschlägt ziemlikch dick mit farbe (pulverbeschichtet) zu war. nachdem ich die farbe da abgekratzt hab war hinten nur noch ein "kleiner" spalt am schiebregler zu sehen.

meine frage jetzt: kann ich ein klein wenig von dem plastikring abkratzen um die richtige länge wieder für den zug zu bekommen? ich kann mir nocht erklären, warum der nun immer noch 1-2 mm zu kurz ist...?

saudoofe idee?

An der Einstellschraube für den Zug hinten beim Gaser kein Spielraum mehr? Und falls ich mich nicht täusche, ist da sowieso immer ein kleiner Spalt? (das sollte aber jemand noch "verifizieren...!")

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schwimmernadel habich nachgesehen, die ist 1A! da mnuss ich nix erneuern. guter tip aber.

bezüglich des standgases, der "minimale spalt" ergibt sich automatisch. auch bei ausgehängtem gaszug. gerne mal ausprobieren. gaszug aushängen und der motor tuckert ganz "low" weiter.

tja, aber zu meiner verkürzten aretierung an dem weißen plastikring am gaszug konnte mir nun keiner was sagen. habs einfach mal gemacht. das doofe nur dass der motor wohl ziemlich abgesoffen ist und nicht angesprungen ist bei der ganzen sache. muss morgen erst mal zündkerze rausdrehen etc.

ach noch ne kurze frage zum forum hier: gibt es eine möglichkeit user innerhalb eines geografisch eingeschränten raumes zu finden? zB: Ich such leute nur aus dem raum Bremen. wo definiere ich solch eine suche?

cheers

Bearbeitet von kaiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kennst aber schon die Stellschraube an der Vergaserwanne für den Gasseilzug - oder??

Dort die Kontermutter an der Wanne etwas lösen und die Stellschraube etwas reindrehen - bis am Gasgriff ein minimaler Leerweg ist.

Dann sollte dein Problem gelöst sein, da es ja ohne Gasseil einwandfrei funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da ne Lache Sprit auf dem Boden ist, die vom Vergaser kommt, kann es nur der Schwimmer sein. Wenn die Nadel i.O. ist, ist vielleicht der Schwimmer nicht ganz dicht, oder die Aufhängung ein bissel verbogen, sodass sich die Nadel bei hohem Spritstand in der Kammer nicht mehr ganz absenkt.

Oder die Dichung zwischen Spritschlauch und Vergaser sifft, aber das merkt man schnell...

Edith hat gerade entdeckt, dass du anfang Februar diverse Teile für die Gaszugverlegung gesucht/gekauft hast. Ist denn auch wirklich alles korrekt verbaut !?

Bearbeitet von pötpöt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information