Zum Inhalt springen

Sportsitzbank / Rennhöcker


dr. dick

Empfohlene Beiträge

Hab meinen Rennhöcker momentan mit der "Klett-Methode" am Rahmen befestigt.

Geht eigentlich ganz gut...aber die Endlösung muss einfach anders aussehen.

Wer hat eine Idee um das Bankerl über dem Tank zu befestigen und eine Demontage beim Tanken nicht zu problematisch ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit den befestigungslöchern ist mir die bank viel zu weit hinten...klappen (wohin auch immer) soll auch nicht sein

wär super, wenn man die bank beim tanken ohne werkzeug komplett abmachen kann :-D:-D

Bearbeitet von dr. dick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo ist das problem? am höcker sind doch gewindebolzen. die kannst du auch einfach ohne verschraubung in die bohrungen legen. während der fahrt sitzt du drauf und beim tanken nimmst du sie ab. wg. der sitzposition: ich habe meinen pm-höcker damals mit einem angenieteten alu-blech nach vorn verlängert und dann vom sattler beziehen lassen. das ist optimal. wenn du ne aussparung für den tankdeckel machst, kannst du die siba danach auch fest verschrauben.

bei der gelegenheit würde ich den schaumstoffkern gleich noch höher machen lassen. dann ist die sitzposition viel besser, weil der kniewinkel nicht mehr so extrem ist. das ganze würde dann in richtung snetterlotti gehen.

p.s. wenn dir das zu viel aufwand ist, würde ich den hocker auch kaufen. ich habe sowas auch nochmal vor.

Bearbeitet von style63
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo ist das problem? am höcker sind doch gewindebolzen. die kannst du auch einfach ohne verschraubung in die bohrungen legen. während der fahrt sitzt du drauf und beim tanken nimmst du sie ab. wg. der sitzposition: ich habe meinen pm-höcker damals mit einem angenieteten alu-blech nach vorn verlängert und dann vom sattler beziehen lassen. das ist optimal. wenn du ne aussparung für den tankdeckel machst, kannst du die siba danach auch fest verschrauben.

bei der gelegenheit würde ich den schaumstoffkern gleich noch höher machen lassen. dann ist die sitzposition viel besser, weil der kniewinkel nicht mehr so extrem ist. das ganze würde dann in richtung snetterlotti gehen.

p.s. wenn dir das zu viel aufwand ist, würde ich den hocker auch kaufen. ich habe sowas auch nochmal vor.

...also ohne verschrauben ist das aber schon ganz schön wakelig...und die löcher sind, wie erwähnt, viel zu weit hinten.

irgendein klick-klick arretiersystem war ideal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...also ohne verschrauben ist das aber schon ganz schön wakelig...und die löcher sind, wie erwähnt, viel zu weit hinten.

irgendein klick-klick arretiersystem war ideal!

nutz mal die suche, gravedigger hatte in technik allgemein mal was mit ziemlich amtlich wirkenden druck-knöpfen zur nummernschildbefestigung. ich würde dann die gewindedinger abbauen und statt dessen aluzapfen anbringen, die fräsen und klappern dir die löcher wenigstens nicht ganz so schnell auf wie die schrauben. oder halt stifte in die löcher im rahme einschrauben und die bank aufstecken. das könnte für den rahmen das schonendste sein.

etwas offtopic würde ich aber gerne noch anmerken dass ich eh' nicht weiß ob die sitzposition so knapp vorm rücklicht so richtig prinz ist in punkto lastverteilung. das mußt du aber wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

etwas offtopic würde ich aber gerne noch anmerken dass ich eh' nicht weiß ob die sitzposition so knapp vorm rücklicht so richtig prinz ist in punkto lastverteilung. das mußt du aber wissen.

schon richtig. eigentlich wird der höcker ja noch viel weiter hinten montiert. keine ahnung was dabei sportlich sein soll...da hat man ja mit 5ps schon angst das gas aufzureissen.

aber zum cruisen ist das schon ganz lässig. für längere touren

wird dann ein rentnerbankerl montiert :-D

Bearbeitet von dr. dick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon richtig. eigentlich wird der höcker ja noch viel weiter hinten montiert. keine ahnung was dabei sportlich sein soll...da hat man ja mit 5ps schon angst das gas aufzureissen.

aber zum cruisen ist das schon ganz lässig. für längere touren

wird dann ein rentnerbankerl montiert :-D

ich bin das auch mal gefahren und hab' mich dann gewundert warum sich die karre mit gepäck im durchstieg besser um die kurve fahren liess als ohne. spätestens mit harten federn vorne iss dann eh' alles zu spät.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man größer als 1.60m ist, kann die sitzposition weit hinten evtl. dennoch sinn machen. mit weiterem zubehör kann man schließlich eine sitzposition mit nach vorn gerecktem oberkörper avisieren. dann ist das gewicht weiter vorn. hübscher wird die kiste mit fussrasten aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den pm-höcker früher einmal mit einem alublech nach vorne verlängert und mit einem scharnier an den vorderen sitzbanklöchern verschraubt. man saß dann über dem tankstutzen. handwerklich nicht sehr elegant, aber wie man auf dieser historischen aufnahme anno 94 so gerade eben erkennen kann, ging das sogar recht flott voran in dieser sitzposition.

post-378-1202860389_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man saß dann über dem tankstutzen. handwerklich nicht sehr elegant, aber wie man auf dieser historischen aufnahme anno 94 so gerade eben erkennen kann, ging das sogar recht flott voran in dieser sitzposition.

post-378-1202860389_thumb.jpg

wie? flott? da iss noch ein viertel meter luft zwischen knie und boden, und unter trittbrett käm' auch noch einer auf 'nem rollbrett durch.

ich meine halt dass man, gerade wenn man mit flacher sitzbank unterwegs ist, ohnehin das vorderrad ziemlich entlastet. mit sx lenkkopf auf gp stellt man dann grob die gewichtverteilung wieder her, mit originaler konfiguration und sitzposition eher weit hinten hat man doch schnell das problem dass man das vorderrad mal überbremst. normal sollte aber das hinterrad leicht werden, das scheint mir doch ein hinweis auf fahrtechnisch unglückliche gewichtsverteilung. ganz ohne druck neigt auch das vorderrad bei forscher kurvenfahrt schnell mal zum weggehen. eine lammy mit originalbank und sitzposition vorne geht relativ neutral über beide räder weg. ich finde das haben die schon ganz schön gut gemacht.

das ganze tut der zugegebenermaßen schnittigen optik aber ja keinen abbruch, und letzten endes muß sich jeder auf seiner karre wohl fühlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information