Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo hab ne 139er drauf der block ist angeglichen SI24er gaser drauf

trotzdem finde ich das er madiger als ein original 80er wegzieht woran kann das liegen weil in den oberen drehzahlen dreht er schon hoch!!

Geschrieben (bearbeitet)

moin

erstmal schauen was verbaut ist

welche bedüsung im 24er

auspuff abnehmen und in den auslass schauen ob da ein kolbenfenster zu sehen ist

kopf abnehmen und den abstand von zylinderoberkante bis auslassoberkante messen muss so ca 48mm sein

wo steht die zündung

ist sonst noch was am motor gemacht

welcher auspuff

welches getriebe

welche primär

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben (bearbeitet)

also

hab nen 80er block der ist sauber angepasst

dann nen 24Si 116er düse

sonst alles original

zündung steht auf IT

wenn er in seinen drehzahlen ist passt er ja nur endgeschwindigkeit laut tacho 80kmh hätte so mit 95 gerechnet laut tacho!!(madig)

und beim wegfahren vom standgas aus will er ja gar ned richtig!!!

Bearbeitet von tom240_0
Geschrieben
Moin!

Der Kolben is richtig rum oder? (Pfeil zum Auslaß)

Glaube nicht, dass er dann überhaupt 80 laufen würde... Aber kontrollieren schad' ja nichts!

Wäre nicht das erste Mal, dass man sowas liest/hört :-D

Geschrieben (bearbeitet)

also richtig rum ist er ja!!

ach ja der 166er und der 139 sind ja gleich oder???

wenn er nicht bündig ist ist es ein 166er oder wie??

er nimmt halt das gas so larm an ich bin das ned gewohnt von nem 139er kenn das anders!!!

aber wenn er mal auf drehzahlen ist dann dreht er ganz schön hoch!!

Bearbeitet von tom240_0
Geschrieben

1. Kontrollieren ob überhaupt die richtigen zueinander gehörenden Komponenten verbaut sind und ob sie richtig eingebaut sind.

2. Zündung richtig einstellen --> Abblitzen

3. Vergaser richtig abdüsen und einstellen --> Lucifers SI-Vergaserbibel

Hast du neue oder gebrauchte Teile verbaut?

Geschrieben
Glaube nicht, dass er dann überhaupt 80 laufen würde... Aber kontrollieren schad' ja nichts!

Wäre nicht das erste Mal, dass man sowas liest/hört :-D

Eben, und besonders wenn man nach der "Vespa Reparaturanleitung" arbeitet...da isses nähmlich falsch beschrieben! :-D

Geschrieben

hab die teile hergenommen die schon drin waren aber er ist vorher schon ned richtig gelaufen vom abzug her!!

wo muss etz das fenster vom kolben sein unten oder oben??

hab das jetzt mal so eingebaut das das fenster unten ist und etz geht gar nix mehr funken da aber springt ned an!!

Geschrieben

ok arbeit um sonst alles klar sorry aber ist schon ne zeit her verdammmmmmmmmmmmmmmmmmtttttttttttttttttttttttttttttttttt nochmal!!

ach ja und der kolben geht bis nach oben!!

also kein 166er

Geschrieben

der war so gut wie neu geklemmt hat er noch nie laut vorbesitzer!!

weiss auch nicht was da dann los ist!!!

vieleicht dann doch leichteres lüra??

aber das kanns ja auch ned sein!!

Geschrieben (bearbeitet)

nee. eigentlich reichen die teile locker!

haste die zündung geblitzt?

auf IT stellen is ja fast so, als wenn man se blind einstellt :-D

dreht er im stand denn sauber hoch? viertaktet der? rumstottern?

Bearbeitet von AOKAK
Geschrieben (bearbeitet)
haste die zündung geblitzt?

auf IT stellen is ja fast so, als wenn man se blind einstellt :-D

Das ist nicht fast so... das ist ganz genau so! :-D

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben (bearbeitet)

Du hattest gesagt 116er HD is drin oder? Was is denn mit dem Rest der Einstellung? Kenn mich mit dem SI net so aus aber da gibts ja noch mehr einstellungsmöglichkeiten...

Bearbeitet von linkla

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat genau so gut funktioniert, danke....
    • Die Generatorspulen auf der Zündgrundplatte arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und sind in dem meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest ausgelegt. Einzelen Generatorspulen könnte man allerdings zerstören, wenn man diese versehentlich längere Zeit mit Gleichstrom vom Energiespeicher bestromt!   An einem defekter kombinietem AC/DC Spannungs/Laderegler müsste folglich der Ladethyristor einen satten Kurzschluß aufweisen, damit der Gleichstrom vom Akku in die falsche Richtung zu den Spulen fließen könnte.   https://motelek.net/schema/spannung/funktionsschema.png   An geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichtung wären vergleichbare unerwünschte Rückströme sehr unwahrscheinlich, aber nach energiereichen Kurzschlüssen beim wilden planlosen experimentieren theoretisch auch irgendwie möglich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Am Ladeausgang vom Laderegler (egal oder Einpuls oder Brückengleichrichter) immer vorsorglich einen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad parallelschalten, dann kann man auch ohne angeschlossenen Energiespeicher überprüfen ob dieser richtig funktioniert. Sollte als Energiespeicher ein kompakter LiFePo4 Akku eingestzt werden dann zwingend einen Elko parallelschalten, anderfalls sind Fehlfunktionen vom BMS zum Ladeschluß sehr wahrscheinlich, welche im schlimmsten Fall den LiFePo4 Akku zerstören können.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png
    • Kann auch am Kabelast von der ZGP zum Kästchen liegen. Kabelbruch, gibt nur sporadisch Fehler. Ausbauen und in Ruhe messen, dabei anden Kabeln wackeln... 
    • hat  das Konklave nur knapp überlebt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung