Zum Inhalt springen

Kronach, Kulmbach, Bayreuth, Sonneberg, Lichtenfels, Coburg, Hof


Empfohlene Beiträge

Abfahrtszeit wäre mir egal.

 

Ich kann frühestens  morgens um 10:00 Uhr.

Spätestens Nachmittags um 16:00 Uhr sollten wir los. Man will ja unterwegs noch bei Tageslicht schrauben können.:satisfied:

 

Autobahn ist in CZ für Zweiräder übrigens nicht Vignettenpflichtig und recht entspannt.

Zulässiger Topspeed 130km/h für Autos

 

Topspeed für Zweiräder laut Internet 90?

 

 

 

 

 

http://www.czech-tourist.de/verkehrsvorschriften.htm

Straßenverkehr und Verkehrsvorschriften

Es gibt keine gravierenden Unterschiede zwischen den tschechischen Verkehrsvorschriften und denen der übrigen europäischen Länder.

  • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit in Ortschaften beträgt 50 km/h (auch nachts)
  • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für PKW, Kraftfahrzeuge und Busse mit einem Gesamtgewicht bis 3 500 kg beträgt auf Straßen 90 km/ h und auf Autobahnen 130 km/h Webcam
  • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Motorräder beträgt 90 km/h
  • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 3 500 kg beträgt auf allen Straßen 80 km/h
  • Vor und während der Autofahrten ist der Genuß von Alkohol untersagt. Es gilt 0,0 Promille!
  • Sicherheitsgurte müssen während der ganzen Fahrt angelegt bleiben
  • Die Straßen- und Autobahn-Mautgebühren sind durch den Kauf von Vignetten zu entrichten, die auf die Windschutzscheiben von innen anzukleben sind. Die Vignetten sind an Postämtern, Grenzübergängen und vielen Tankstellen erhältlich.
  • Alle Fahrzeuginsassen müssen seit 2011 eine Warnweste an Bord haben und diese anlegen, wenn sie das Fahrzeug bei einem Unfall oder Panne außerhalb geschlossener Ortschaften verlassen und sich auf der Fahrbahn bzw. dem Randstreifen aufhalten.
  • Zum Pflichtinventar gehören Verbandkasten, Warndreieck und Ersatzglühlampen.
  • Bahnübergänge / Andreaskreuz: in Tschechien zeigen die Straßensignale technisch gesicherter Bahnübergänge ihre Betriebsbereitschaft und Grundstellung durch eine weiß blinkende Lampe an. Straßenverkehrsteilnehmer dürfen den Überweg in diesem Fall mit 50 km/h befahren. Nähert sich ein Zug, blinken die beiden oberen roten Lampen abwechselnd.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir recht, ich hab die Woche Urlaub :-D

 

 

Hab jetzt mal intensiver drüber nachgedacht, Bock hätt ich schon drauf :wheeeha:

 

Ach ja, müsste dann mit der 200er Wanderdüne fahren, so wegen Vespa und so...

Bearbeitet von fried69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Man kann an der Grenze tauschen. Wird dort aber dermaßen " behumpst", dass man der Tauschtante gerne eine ballern möchte.

 

Ich habe gerade telefonisch bei der Sparkasse 200 € in Kronen vorbestellt.

200,85€ sind 4800 CZK

Diese 4800 kann ich am Mittwoch früh abholen.

 

Die können wir uns gerne zu viert aufteilen.

 

Ist ja nur für Sprit und Essen auf dem Hinweg und Eintritt am Campingplatz. In Prag kann man dann einfach an einen Sparkassenautomat (ja, die deutsche Sparkasse gibts da) und sich zum guten Kurs Kronen ziehen.

Oder in eine der Wechselstuben gehen. Oder fast überall mit Euro zahlen. Oder natürlich mit EC-Karte.

 

Nur für Zwischenfälle am Arsch der Welt hätte ich gerne etwas bares in CZK dabei.

Falls einem ein Bauer mal ne´ Schweißnaht ziehen muss, oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dobry den! 

 

Ähh...

 

Wann starten wir ab KC?

Starten wir gemeinsam? 

1400 Halle? 

Genug Bier dabei? 

Alle schon durstig? 

 

Fragen über Fragen! 

 

Zatím! 

Nashledanou! 

 

 

 

Bearbeitet von uhlson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dobrý den

 

Gemeinsamer Start geht leider nicht. Ich fahre vorher nach Marienweiher auf eine Baustelle.

 

Genug Bier? Gibt es doch da drüben.

Staropamen, Budweiser, Pilsner Urquell, Gambrinus, und Kozel (OK da ist der Name auch Programm).

 

Die 0,0 Promillegrenze hast Du aber im Hinterkopf oder?

 

 

Ich sollte in Marienweiher für Dich eine Kerze anzünden.

 

 

Hezký den

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dobré ranó! 

 

Ich hätte hinter dem Bier vielleicht einen Smilie platzieren sollen. Ok. 

 

Ne Kerze für mich?? 

Sehe das gelassen. Die 5 ist ein Langstreckenläufer.

Motortechnisch nie ausgefallen. 

Läuft TOP!! 

Ein einziges mal der Stoßdämpfer. Ok. 

Zünd lieber mal eine für dich an. 

 

Morgen 1500 Himmelkron Bk. :thumbsup:

 

Čau!! 

Picis! 

 

 

Bearbeitet von uhlson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information