Zum Inhalt springen

Lichtschalter VNA oder wie ?


Empfohlene Beiträge

Freunde !!!

Habe im ebay nen Lichtschalter erstanden der aber nun doch nicht auf meine VNA passt . :-D Kann mir einer von euch sagen für welches Modell der passt ?? Es kann auch nicht der orginale für VL sein weil bei dem Orginalen die kabeldurchführung gebogen und länger ist . Evtl. ist es ein schalter für VL ausm damaligen "Zübehör" ?!?!?!

Danke im Voraus

PS : sry wegen der Bildqualität

post-19857-1187810052_thumb.jpg

post-19857-1187810010_thumb.jpg

post-19857-1187810073_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... aber nur vorne. Das Problem ist - soweit auf dem Bild erkennbar - der Bakelit-Unterbau. Habe so einen Schalter hier auch noch rumliegen und würde das Teil eher an eine Rohrlenker-GS oder -T sprechen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Die wurden auch so bei den Apes verbaut. Und die finden sich immer mal wieder bei ebay.

Ich hab nach etwa 1 Jahr suchen einen originalen VNA Schalter bekommen. Zusammen mit dem Ape Schalter, den ich mit dabei hatte, habe ich dann aus zwei schrottigen einen kompletten gemacht...

Woher hast du denn den VNA Schalter bekommen? Gibt es da noch mehr???? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir sonst auch gerne noch einen Deckel für schlechte Tage (wohl eher Menschen) auf die Seite legen.

Wenn da noch einer einzelnd über ist nehme ich den gerne.

Edit sacht gerade ich sollte ruhig drauf hinweisen, daß das garnicht einer mit chrom sein muss. Einer zum lackieren wäre auch O.K..

Bearbeitet von baerke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nen Schalter hab ich noch rumliegen. Is sogar neu. Wennst Ihn noch brauchst meldest Dich

Seh grad Du kommst auch aus Deggendorf. Na das vereinfacht die ganze Sache

Sorry hab da was durcheinander gebracht.

Nen kompletten Schalter hab ich nur noch gebraucht , den brauch ich aber selber.

Aber für ,, apimir,, hätt ich noch so einen Hebel.

Bearbeitet von zappata
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Jahre später...

Ich denke 4 Euro sind fair. Soviel hab ich nämlich selber für einen bezahlt.

Vor 2 Jahren hatte mal einer im Egay solche angeboten, da hab ich mir 4 Stück besorgt.

Servus,

hast noch so´n Schalter für eine VNA komplett, als neu oder gebraucht Teil, zu verkaufen ???

Kurz ne PN wär´n ding....

Gruss

J.M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information