Zum Inhalt springen

P150X Restauration - Projektdokumentation


PX-Tom

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

möchte Euch kurz meine Projektseite vorstellen:

P150X - Restauration-Projektarbeit

Es geht da um den Projektstart der Restaurierung meiner P150X. Ich werde alles sehr detailliert dokumentieren, bebildern und kleine Filmclips zum einen oder anderen Thema zufügen. Dazu gehört neben der kompletten Motorinstandsetzung, der Karosseriebearbeitung z.B. auch der Bau meiner Lackierkabine, oder das Herstellen von Werkzeugen, Motormontageständern usw.

Eben alles, was während des Projektes anfällt.

Auch wenn es für die meisten von Euch nicht unbedingt sehr interessant sein wird, da Eure Fachkenntnisse und Eure Arbeiten meine Kenntnisse und Arbeiten doch deutlich in den Schatten stellen, findet der eine oder andere möglicherweise doch einige Infos, die er noch für sich nutzen kann.

Mal sehen, wie es sich entwickelt...

Viele Grüße

Thomas

Bearbeitet von PX-Tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
^Die Texte sind verschoben und überschneiden sich mit den Bildern und Formular-Tags.

Haste irgendwo noch nen Wurm im Quelltext. (Ich habe IE 6.0)

Hmmm, den Fehler habe ich bereits behoben, dürfte bei Dir nicht mehr auftreten.

Hab das im FF, IE6+7 sowie Opera getestet.

Mach doch mal den Cache leer, villeicht haste das vorher schon mal aufgerufen gehabt.

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, den Fehler habe ich bereits behoben, dürfte bei Dir nicht mehr auftreten.

Hab das im FF, IE6+7 sowie Opera getestet.

Mach doch mal den Cache leer, villeicht haste das vorher schon mal aufgerufen gehabt.

Gruß

Thomas

Nee, ist noch da, und ich habe die seite eben zum ersten Mal geöffnet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, ist noch da, und ich habe die seite eben zum ersten Mal geöffnet

Man. das gibbet doch gar nicht. Hab das gerade nochmals komplett getestet, bei allen Browsern no Probs. IE ist bei mir der 6ér noch mit SP1 und der 7ér brandneu.

ok, sorry für die schlechte Vorbereitung, werde das nochmal mit der DW Engine genau untersuchen....wirklich gediegen das ganze.

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahh TV175,

bei Dir wird der CSS-Style nicht angezeigt, die Schrift müsste einheitlich etwas kleiner sein.

Und die Rahmen und Positionierungen werden auch über CSS festgelegt, was heutzutage eigentlich üblich bei der Webseitenprogrammierung ist.

Bin mir momentan nicht sicher, ob und wie sich das anpassen lässt bei Dir, ma gucken.

Gruß

Thomas

Edit: Hmmm wenn CSS bei Dir nicht geht, dürfte die Linkschrift nicht grün sein....komisch das ganze ist....sehr komisch...

Bearbeitet von PX-Tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus,   nachdem ich im „was passt in mein Auto-Thread“ leider nicht fündig geworden bin, hier mein neuer Versuch.   Fährt jemand den Ford Transit Courier als Kastenwagen?   Und, passt da, ohne den Beifahrersitz umzulegen eine PX rein? Irgendwie schräg zumindest ?   Bin im Internet nicht wirklich fündig geworden, weil ich auch die realen Maße, also Sitz etwas weiter vor etc, nicht habe.   Danke für die Mithilfe :)    
    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information