Zum Inhalt springen

polossi mit Rap


vespathom

Empfohlene Beiträge

moin

habe mir neu ein rz 2000 auf meinen polossi montiert und fahre bei einem

30 dellorto mit 145 hauptdüse .

nun habe ich das problem , wenn ich bei 80 das gas ganz aufreise zu beschleunigen

fängt der kolben heftigst zu klingeln an .

zündung auf 18 grad geblitzt.

meine frage düse auf 148 oder noch grösser????

gruß thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu viel Verdichtung, falsche Kopfgeometrie, Kopf oder Dichtung steht in Brennraum???

eigentlich nicht, cosa kopf zentraler brennraum und nehme an andy

hat den kopf ausgedreht auf polossi maß( habe ihm alle teile gebracht)

aber ohne fußdichtung ! vielleicht doch eine malossi kopfdichtung verbauen???

habe gerade nachgemessen 1.7 mm quetschkante , ist ausreichend

wird woll doch die düse zu klein sein???

Bearbeitet von vespathom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falschluft??

gar kein schlechter gedanke !! wenn die karre steht sehe ich am zylinderfuß immer einen

fleck und man sieht schmotter am fuß.

aber wenn er falschluft zieht, ist es doch schwierig das standgas einzustellen und das ist super,

ausserdem warum nur beim rap und nicht beim orginalen????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nich immer nur auf die arme Hauptdüse schimpfen. Im Vergaser arbeiten ja noch andere Systeme. Vielleicht mal den Nadelclip eine Kerbe weiter runter. Hab damals mit 262er Mischrohr und X3 gute Erfahrungen gemacht.

allso habe nun eine probefahrt absolviert , klingeln weg mit einer 148 hauptdüse weg dreht

nun aber nicht mehr voll aus , verschluckt sich

habe eine av 264 +x2

nun meine frage, was ist besser clip runter oder lieber ein neues mischrohr oder neue nadel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gar kein schlechter gedanke !! wenn die karre steht sehe ich am zylinderfuß immer einen

fleck und man sieht schmotter am fuß.

aber wenn er falschluft zieht, ist es doch schwierig das standgas einzustellen und das ist super,

ausserdem warum nur beim rap und nicht beim orginalen????

Falschluft meldet sich grade mit Rennpott sehr gerne.

Ich hatte das grade an meiner 207er Langhub-PX. Standgas war super, fahren ging noch, aber sobald er in Reso kam, ging's los! :-D

Neuer SiRi Kupplungsseitig hat's dann behoben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd' aber auch erst mal, bevor du den motor zerreißt, die naheliegenden sachen machen. also einfach mal nadel eins oder zwei tiefer hängen und schauen was sich verändert, vielleicht auch eine einen tick größere lehrlaufdüse versuchen, also als erstes mal einfach die sachen machen die wenig oder nichts kosten und keinen stress verursachen. ich würde denken das endgültige abdüsen ist irgendwie jedem selbst überlassen, komplett übertragbar ist das ja oft nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bin nun heute auf die arbeit gefahren und siehe da mit der 148 düse kein klingeln

mehr bein gas geben, das einzige was nun ist ein wenig rasseln im mittlerem bereich ( sehr

leicht )

nun ist die frage , wenn ich die nadel höher hänge fängt er wieder zu bocken an .

ist also eine andere nadel besser oder das mischrohr wechseln ?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information