Zum Inhalt springen

Digitaltacho mit LCD Display und großen Zahlen


rally210er

Empfohlene Beiträge

Die open-source-Geschichte ist so eng gar nicht zu sehen glaub ich. Bislang gibt es unter den Bestellern einen, der überhaupt daran interessiert ist selbst Hand anzulegen und noch einen, der kann wohl ein bisschen C.

Würde mir wohl keiner wirklich übelnehmen, wenn ich nur ein paar Routinen online stelle oder halt gar nix, wenn ihr drauf besteht. Vom jetztigen Quelltext ist denn auch noch gar nix im Netz.

Andererseits sieht man hier ja noch nicht wirklich was. Ansteuerung von Handy-Displays ist ja immer mal n Thema und es gibt dafür schon Quellen wie Sand am Meer. Warum also die Geheimniskrämerei. Wenn ihr ne Bezugsquelle für die Dinger habt und die sauber ans laufen kriegt und dabei nicht die Hälfte des Speichers plus drei externe Eeproms vollballert, dann können wir uns gern mal unterhalten. Angeschrieben hat mich halt keiner und ich les das jetzt erst.

Grafikdisplay denk ich auch schon drüber nach. Man hätte vorher mal sprechen müssen. Aber da kam nix ;)

Wünsch Euch noch viel Spaß-vielleicht hilft man sich ja doch mal gegenseitig aus oder kooperiert.

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja Dare hab auch gedacht das man über die Umsetzung eines Digitaltachos

hier etwas einbringen kann aber der Rally210er will ein Produkt aus der Firma

wo er arbeitet in abgeänderter Form an den Mann bringen und nicht viel Wissen geschweige

Know How austauschen.

Weder die Quellcodes zum messen von Temp,RPM,Geschwindigkeit...

sind riesen Geheimnisse noch ein olles Nokiahandydisplay ansteuern.

Ist eine reine Fleißaufgabe.Aber mehr nicht.

Ich bin mit einem zwei Zeilen LCD zufrieden.Da ihr aber alle in C Programmiert

und nicht wie ich in einfachstem Bascom kann ich mein Quellcode zwar gerne

reinstellen aber der nüzt keinem was.

Haui

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ihr aber alle in C Programmiert

und nicht wie ich in einfachstem Bascom kann ich mein Quellcode zwar gerne

reinstellen aber der nüzt keinem was.

Ich denke, die meisten, die C schreiben können, können Basic-Dialekte wenigstens lesen. Du kannst Dein Projekt also natürlich gern veröffentlichen.

Es ist ja meistens der Ansatz, der zählt (und sich übersetzen lässt). Aber wohl eher nicht hier. Das ist ja rally´s Topic. In meinem gern.

Im Endeffekt isses meiner Meinung nach übrigens egal, ob er ein Fremdprojekt übernimmt oder alles selbst entwickelt - hauptsache am Ende läufts und ist nicht zu teuer. Ich hab mir jetzt auch mal son Display bestellt (das hier auf den Fotos ist glaub ich eins aus nem S65 und erfordert etwas mehr Beschaltung als das bekannte Nokia-Display (Step-Up Regler für LED-Spannung zB)) und werde VIELLEICHT mal damit experimentieren. Mir reichen 2 Zeilen aber auch. Wäre halt hauptsächlich ne Spielerei (und vielleicht Platztechnisch sinnvoll). Ich kann mir übrigens vorstellen, dass son Handy-Display pervers spiegelt und auch von der Blickwinkeltoleranz her eher Nachteile hat.

Der Punkt ist, dass ich mich nie an das Projekt begeben hätte, wenns da ne vernünftige Lösung für gäbe. Bei meinem Projekt ist halt ein bisschen schade, dass ich eigentlich allein code und schalte. Badbull kümmert sich mit mir um die Aufnahme fürs Tacholoch und reelay hat mir bei EGT und Lambda den Einstieg geebnet und sich auch sonst innerhalb seiner Möglichkeiten gut eingebracht aber das sind halt alles keine Elektronik-Hansel oder Programmier-Asse. Darum ist es halt schade, wenn sich Leute, dies könnten, nicht einbringen.

Hier im Topic sehe ich das mit dem können aber auch gar nicht so wirklich. Ich seh hier nur ein Display, welches in nem Tachogehäuse steckt und noch nicht mal Bilder davon, dass das Display in nem Testaufbau steckt und irgendwas anzeigt.

Trotzdem kann man sich ja irren und ich will auf keinen Fall irgendwas verpassen. Wenns hier jemanden gäbe, der sich um die Ansteuerung des Display kümmerte und noch Platz im Speicher liesse um den übrigen Krempel unterzubringen (auch das ist ein Problem) oder halt nen Speicher einbaute, dann würd ich mich nicht sträuben das umzusetzen. N farbiges Grafikdisplay ist halt schon ne schicke Sache.

Bevor ich das aber selbst mache, erweiter und optimier ich lieber die jetzige Version.

Jetzt hab ich mich verfranzt. Wie gesagt. Hier ist der falsche Ort für solche Gespräche. Und da nach 8 Monaten oder so noch nicht mal das Display läuft ist dieses Projekt vermutlich ja eh eher gestorben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ihr aber alle in C Programmiert

und nicht wie ich in einfachstem Bascom kann ich mein Quellcode zwar gerne

reinstellen aber der nüzt keinem was.

Ich denke, die meisten, die C schreiben können, können Basic-Dialekte wenigstens lesen. Du kannst Dein Projekt also natürlich gern veröffentlichen.

Es ist ja meistens der Ansatz, der zählt (und si

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

nachdem das Projekt leider versandet, was Primär am Programmierer liegt, denke ich, dass das gute Ding ein Ende hat, obwohl es sicherlich sehr heil geworden wäre. naja, wenn sich jemand findet, der das programmieren kann, dann mache ich weiter, aber noch habe ich niemanden.

Da ich meine Kiste ab nächster Woche mit Tacho betreiben muss bin ich nun sehr schnell auf der Suche nach etwas passendem.

Es gibt ja leider gar nicht so arg viel Auswahl.

1. wäre da der Trelock Tacho MC 700 zu dem es aber auf der Homepage schon kaum eine Auskunft gibt, ausserdem macht der auf mich keinen guten Eindruck. LINK

2. wäre da der Acewell ACE-3250. Super teil zeigt auch die Wassertemperatur digital an, aber großer Nachteil ist nicht rund. Sonst an dem Teil definitv alles sehr fein. KLICK HAt das Teil schonmal jemand verbaut und wenn ja wie sieht das in einem PX-Alt Lenker aus?? Ich bevorzuge eine Montage im Lenker nicht irgendwie auf dem Lenker. Platz braucht das Teil ja kaum, weil sonst das X-Light im Weg ist.

3. wäre da der Acewell ACE-2853. Auch ein geiles Teil, aber was fehlt ist ne Wassertemperatur, dafür ist das gute Stück rund und würde super einen Platz finden im Originalkokpit. Manb musste dann eben für Wasser- und Abgastemperatur eine zusätzliche Anzeige anbringen, was mir auch nicht so recht passt. KLICK

Als nicht wirklich vorhandene Alternativen stehen noch Sigma und VDO Sports im Raum.

Ich brauche als Anzeigen:

Das standart Zeug was eh angezeigt wird

Geschwindigkeit

Drehzahlmesser

Wassertemperatur

Abgastemperatur

Spannung

Sollte jamand noch eine bessere Altermative kennen, dann her mit den Tips.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachdem das Projekt leider versandet, was Primär am Programmierer liegt, denke ich, dass das gute Ding ein Ende hat, obwohl es sicherlich sehr heil geworden wäre. naja, wenn sich jemand findet, der das programmieren kann, dann mache ich weiter, aber noch habe ich niemanden.

mal wieder ein echter rally210er :-D

vielleicht darfst ja hier bei den grossen jungs mitspielen

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich momentan gut damit leben :-D

Ein qualifiziertes Statement wäre angebrachter gewesen.

Naja, bei dem technischen Vermögen das sich hier gezeigt hat (kann Digitalkamera bedienen, kann Displays kaufen aber keine Kabel dranlöten) ist VesCom im Moment noch keine gute Idee für Ihn.

Ich bin im Moment krass überlastet. Irgendwie wirds in der Uni schwer, das Geld ist knapp, die Rollerprojekte kommen nicht voran und die Freundin macht mehr Ärger als man sich so vorstellen kann. Sonst wär man sicher noch weiter. Ich denke mal das ichs nicht wie ursprünglich gehofft zu Weihnachten schaffe das Ding markt- und Endkundenreif zu bekommen zumal da ja jetzt auch noch ein paar Sachen dazukommen.

Es ist also gar keine schlechte Idee vom Rallypiloten das er sich nach ner fertigen Lösung umschaut. Wem son Motorradcockpitding attraktiv erscheint der denkt eh in eine andere Richtung als ich.

Die grundlegenden Werte werden zwar alle erfasst aber während ich mich viel mehr dafür interessiert habe Logdaten auf ne Karte zu bekommen und mich immer wieder entfachen lasse irgendwelche Steuersachen anzudenken (Das Thema Auslasssteuerung ist ja quasi fertig implementiert) oder neue Sensoren wie Lambda anzubinden legen andere Leute mehr Wert auf Design und coole Displays. Ich werde da sicher noch drauf eingehen weil auch ichs schick mag. Bei mir folgt Form aber Funktion. Und somit treffen hier zwei unterschiedliche Ansätze aufeinander.

Ich würd sagen Du kaufst Dir einfach was Dir gefällt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt einiges was fertig ist, aber ich kann zum TÜV nicht mit etwas halb fertigem fahren und ich kann nicht noch ein halbes Jahr warten und hoffen, dass sich mein ehemaliger Kollege weiter um das Thema kümmert. Ich bin nunmal sehr mechanisch veranlagt.

Desswegen geht es hier grad nicht weiter und desswegen schreibe ich das auch ganz ehrlich hier rein.

Dass komischweise jetzt keiner Lust hat ein Statement zu schreiben zu meiner Frage finde ich doch etwas schade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt einiges was fertig ist, aber ich kann zum TÜV nicht mit etwas halb fertigem fahren und ich kann nicht noch ein halbes Jahr warten und hoffen, dass sich mein ehemaliger Kollege weiter um das Thema kümmert. Ich bin nunmal sehr mechanisch veranlagt.

Desswegen geht es hier grad nicht weiter und desswegen schreibe ich das auch ganz ehrlich hier rein.

Dass komischweise jetzt keiner Lust hat ein Statement zu schreiben zu meiner Frage finde ich doch etwas schade.

Ich bin Entwickler eines Bordcomputers und technischer Informatiker im Studium. Ich habe stets eine Zusammenarbeit in Aussicht gestellt falls Ihr was vorzeigbares habt.

Du hast Dich nicht gemeldet und gefragt ob ich Lust habe zu mergen.

Ist ja auch egal. Ich kann zu Deiner Frage leider nicht wirklich etwas sagen weil ich son Kaufdings noch nie verbaut habe. In der Hand hatte ich sowas schon mal und das sieht auch immer total toll aus und so.

Ich glaube, die Dinger nehmen sich nix vom Funktionsumfang. Um etwas zur Verarbeitung sagen zu können müsste ich in die Gehäuse sehen können.

Wenn ich mir Dinge ansehe die in den letzten Jahren auf dem Markt landen dann wird mir aber häufig schlecht (zum Beispiel Produkte von Conrads Hausmarke oder so).

Die Schaltungen sind unausgereift und die Verarbeitung ist zum weinen.

Wenn ich mir son Ding kaufen würde dann würde ich etwas über die Fertigung der Firma in Erfahrung bringen. Fertigung in Deutschland wäre schon mal ein gutes Zeichen in Bezug auf die Verarbeitung. Ein hoher Preis wäre schon mal ein Hoffnungsbringer dafür, dass da kein großes Unternehmen alten Schrott zusammenlötet (bei der Bauteilwahl wird häufig der Lagerbestand/Preis schwerer gewichtet als die tatsächliche Eignung).

Blabla. Ich laber hier doch nur Müll. Kauf Dir son Ding. Gibt doch eh 2 Jahre Garantie. Danach hat sichs rentiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information