Zum Inhalt springen

Vorverdichtung vs. Einlassgrösse


spark

Empfohlene Beiträge

Hallo! Ich habe auch einmal wieder eine Frage! Ich will über den Winter meinen 200er zum Membraner umbauen! Habe eine von einem Kumpel nachgefräste MRB-Kopie! Ähnlich wie das, was der gravedigger da gebaut hat denke ich! Meine frage ist nun:

Was bringt es (wenn überhaupt) den Einlass grösser als den jeweiligen Vergaserquerschnitt zu gestalten? Also z.B. bei einen 30er Vergaser, was brint es da, wenn ich den einlass auf z.B. 34er Querschnitt aufmache? Nix, oder? Mir geht es dadrum, den totraum im Stutzen möglichst klein zu halten wegen der Vorverdichtung! Ich will eine Schamlippenwelle fahren, und somit ist ja auch schon einiges an Vorverdichtung weg! Also Sprich Einlass nur soweit wie vom Vergaserquerschnitt her nötig öffnen, oder? Sagt was dazu!

Danke und Grüße

spark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.: Scheiss auf die Vorverdichtung (wenn der Auspuff saugen kann/könnte würde weniger vvd noch mehr Leistung bringen)

2.: Ein ovaler Kanal hat im Gegensatz zu einem runden ca 9% mehr Strömungswiderstand, also wenn du Lust hast gib dem Kanal ca 780 - 800 mm² Fläche

3. bei der Schami fehlt nur der Steg auf der Einlasswange gegenüber der Steuerzeit an der vielleicht noch bisschen verlängert wurde, eine Welle mit einer vollrunden Wange bringt das locker wieder rein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerhard...aber so wirklich rund lässt sich das ja auch nich gestalten, oder!? zumindest beim mrb und einer gehäusehälfte und nich geschweisst zumindest, oder? also wird wohl immer ziemlich oval sein der einlass!?

Ansonsten find ich isses trotzdem ne frage die mich auch schon beschäftigt hatte! jetz nich in bezug auf die VVD, aber ob mehr einlassquerschnitt als gaserquerschnitt dann auch tatsächlich mehr bringt?! Aber ihr sagt ja, dasses das bringt! :-D ...denke wir habens hier dann auch etwas mit vespaeigenheiten zutun, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich könnte mir denken, dass der übergang stutzen gehäuse nur so gross wie der gaserquerschnitt sein braucht (oder etwas grösser) aber der übergang gehäuse kurbelwelle (ehemaliger drehschieber) so gross wie nur möglich bzw. so wie strömung verlaufen soll.

die fläche der originaldichtung zwischen wanne und gehäuse hat den querschnitt eines 28er gasers.

aber hat schon einer den unterschied auf dem prüfstand gemessen?

ich denke, jeder machte es einfach so gross wie nur möglich und keiner hat den vergleich zu einem kleineren querschnitt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

??????

Irgendwie versteh ich die Diskussion nicht ganz?

Es ist durchaus üblich, daß der Einlaßquerschnitt vom Gaser zum eig. Einlaß um 10-30% zunimmt!

Bei uns erübrigt sich die Frage: erstens, runde Querschnitte sind ja sowieso konstruktionsbedingt unmöglich, folglich gilt es, den Verlauf vom Gaser abwärts möglichst "harmonisch" zu formen, alle Kanten und sonstigen Widerstände zu eliminieren, und so den Querschnitt zwangsläufig von rund auf oval übergehen zu lassen! Zweitens, ist da auch eine Membran dazwischen, gilt genau das gleiche wie oben!

Selbst wenn ihr die absolute Megamebran auf den Block schweißt, wird nicht mehr Gas durchgehen können, als anschließend zwischen den Wellenwangen, dem Gehäuse, dem Pleuel,.... noch gerade irgendwie vorbeiströmen kann!

Im Grunde ist es auch egal, ob man nun den größeren Ansaugstutzen nimmt, und das (vernachlässigbar) kleine verlorene Kompressionsvolumen nun mit einer VWW kompensiert (und dabei wieder die Querschnitte verkleinert), oder ob man den kleineren Ansauger ohne Megaschweißerei & Fräserei dransetzt, ev. mit RW oder "Schali": Die Vorverdichtung der Vespa bleibt annähernd gleich hoch!

Irgendwie ist das bezeichnend für viele Tunings an dem Kugelmoped! Deshalb kommt man bisweilen mit absolut verschiedenen Ansätzen zu sehr ähnlichen Ergebnissen mit ebensolchen Limits, nicht wahr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ist die Vorverdichtung bei unseren Rollern zu vernachlässigen? Okay! 10-30% grösserer Einlaß? Ahja! Also, nehmen wir an ein 30er Vergaser macht eine "Vergaserfläche" von Pi * r² = 707mm² *1,30 = 919mm² ; 707*1,10=777mm² ! Also ich nehme jetzt mal an, daß sich die 920mm² in unserem Block schon nichtmehr realisieren lassen, ohne aufzuschweisen! Oder? mit den 777mm² sind wir dort, was der Gerhard gesagt hat! Das könnte wohl also noch ordentlich gehn!

Weitere Fragen:

Beim Drehschieber wegfräsen und "strömungsgünstig" anpassen, WO sind da vom gehäuse her die schwierigsten grenzen? Nicht das ich da auf einen hohlraum o.ä. stoße von dem ich nix wußte! gibts ein bild von einem "maximal angepaßten" Block mit MRB?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich werd morgen oder am montag mal nochmal den proxxon zu "feinarbeiten" bei meinem T5 Block schwingen! bisher sieht das ganze so aus:

einlass2.jpg

was können mir die spezialisten dazu sagen?! ich werd ansonsten den einlass ansich noch den ein oder anderen millimeter nach vorne öffnen und den MRB besser anpassen! gefahren wird dann ne exzender-schali!

raus mit der sprache! :-(

kann auch nochmal andere bilder machen...is eben momentan alles was ich fand ... bis auf dieses unscharfe hier noch :-(

einlass3.jpg

da war wohl n fingerdapper auf der linse :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Okay, danke. Ich suche trotzdem eine mit Keder ohne Kontrast, d.h. schwarze Bank, schwarzer Keder.
    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!     0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.   Edit sagt, dass das hier die von 2-3mm sind:   https://de.aliexpress.com/item/4000930394692.html?spm=a2g0o.detail.pcDetailBottomMoreOtherSeller.19.7ad1rSY7rSY7vF&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.40050.354490.0&scm_id=1007.40050.354490.0&scm-url=1007.40050.354490.0&pvid=f7c099d7-8c60-48a3-847a-ddcc778b72c4&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreOtherSeller,scm-url:1007.40050.354490.0,pvid:f7c099d7-8c60-48a3-847a-ddcc778b72c4,tpp_buckets:668%232846%238109%231935&pdp_npi=4%40dis!EUR!47.58!47.58!!!50.08!50.08!%402103835c17180093437458262eb583!10000011273485474!rec!DE!4755857205!&utparam-url=scene%3ApcDetailBottomMoreOtherSeller|query_from%3A
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information