Zum Inhalt springen

Fahrzeugpapiere anfordern?


StasiErich

Empfohlene Beiträge

will mir ne sprint 150 ohne papiere holen (siehe verkaufe: "was kann man für ne sprint verlangen"-topic). sie hat allerdings keine papiere... wie muß ich also vorgehen?? ich hab gehört eine unbedenklichkeitsbescheinigung (geiles wort :heul: ) beim kba anfordern... wie ist die telefonnummer?? oder adresse?? was brauchen die von mir, nur fahrgestellnummer oder auch den namen von dem besitzer, dem die papiere verlorengegangen sind?? was kostet das??

bitte um hilfe... danke

jasper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK dann nochmal!

MIt dem Roller am besten zur Polizei.Nummerchecken lassen(nicht geklaut)gut ,unbedenklichkeits bescheinigung bekommen.Damit zum STVA und ne KBA anfrage machen lassen.Feddich.

Das ist eine möglichkeit :plemplem:

Viel Spass

Übriegens,für 300Teuros würde ich auch nicht zögern :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SUCHE! FAQ!

Bei unserem Straßenverkehrsamt kann man sich den Antrag für die Unbedenklichkeitsbesch. runterladen und ausdrucken.

KBA-Anfrage:

http://www.rhein-sieg-kreis.de/formulare/36/3804.pdf

Antrag Fahrzeugbrief:

http://www.rhein-sieg-kreis.de/formulare/36/1939.pdf

(Siegburg)

Oder hier nochmal die ganze Seite:

http://www.rhein-sieg-kreis.de/formulare/u...bersicht.htm#36

Wird bei Euch im Kreis aber auch geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist, dass die karre von einem italienischem schrottplatz kam, komplett neu aufgebaut wurde und mit rotem nummernschild gefahren wurde, aber hier nie angemeldet war...

ist es trotzdem so einfach mit der kba unbedenklichkeitsbescheinigung??? schließlich ist sie hier in d noch nie irgendwie in den akten aufgetaucht ist...

bitte hilfe

jasper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst natürlich auch versuchen den Verwandtschaftsgrad des italienischen Schrottplatzbesitzers zum Papst herauszufinden, und mit Original auf echtem Parmaschinken geschriebenen Dokumenten belegen. Sowie die Vornamen aller am Zusammenbau des Rollers beteiligten Fabrikarbeiter zu eruieren. Mußt Du aber nicht.

KBA-Anfrage

Kaufvertrag ( Deutsch-Deutsch , oder Italienisch-Deutsch / Übersetzung )

Datenblatt ( wenn Exot )

Vollabnahme

Leerbrief beim Straßenverkehrsamt beantragen

Eintragen - losfahren

Und immer schön auf alle bürokratischen Sachfragen mit " Ich habe keine Ahnung ! Sie ? " antworten . Viel Glück und Spaß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurze berichtigung:

die unbedenklichkeitsbescheinigung gitb es nicht bei der polizei! die können dir höchstens sage, ob der geklaut ist.

die bescheinigung bekommest du bei der zulassungstelle..

anschließend den kram nach fl schicken und die müßten dir dann weiterhelfen können mit der ausfertigung einer zweitschrift bzw einem daten blatt, sofern es denn kein exot ist....

ps: ich hab noch nen 24 si gaser beim porno prinzen liegen :grins: haben???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, das hab ich in meinen Unterlagen gefunden:

Import ohne Papiere:

sobald Du die Fahrgestellnummer Piaggio Deutschland durchgibst, sagen die Dir daß sie für italienische Roller keine Zweitschrift ausstellen können und Du Dich an Piaggio Italien wenden sollst.

Du mußt hier in D auf jedem Fall zu einem Tüvgutachter der einen §21 machen darf, der erstellt Dir dann Bertriebserlaubnis(Lkrad) bzw Brief (Krad). Datenblatt wäre dem Prüfer bestimmt auch noch ganz lieb, damit er weiß, was er in die Papiere reinschreiben muß...

Zur KBA: Was fast keiner weiß, dass beim KraftfahrBundesamt keine Fahrzeuge bis 125ccm (80km/h) gespeichert werden. Also wenn in der Zulassungsstelle jemand nach einer KBA fragt und Du hast nur ein LKrad, dann lass die beim KBA anrufen, damit auch die das endlich wissen.

Wenn Du keine Abmeldebescheinigung aus Italien hast, dann hast Du schon etwas größere Probleme (oft weiß dies die Zulassungsstelle net, dass sie eine braucht-wenn Du Glück hast). Da bleibt Dir nur eins ab zum Notar und eine Eidesstattliche Versicherung abgeben zur Vorlage bei der

Zulassungsstelle, dass bei dem Kauf keine Papiere dabei waren und Dir

über den Verbleib nichts bekannt ist... Nicht Lügen sonst machst Dich strafbar...

Einfachste Möglichkeit, bring das Ding zu nem Scootershop (wir machen sowas 100mal im Jahr) und lass Dir da die Papiere machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, das hab ich in meinen Unterlagen gefunden:

Import ohne Papiere:

sobald Du die Fahrgestellnummer Piaggio Deutschland durchgibst, sagen die Dir daß sie für italienische Roller keine Zweitschrift ausstellen können und Du Dich an Piaggio Italien wenden sollst.

Du mußt hier in D auf jedem Fall zu einem Tüvgutachter der einen §21 machen darf, der erstellt Dir dann Bertriebserlaubnis(Lkrad) bzw Brief (Krad). Datenblatt wäre dem Prüfer bestimmt auch noch ganz lieb, damit er weiß, was er in die Papiere reinschreiben muß...

Zur KBA: Was fast keiner weiß, dass beim KraftfahrBundesamt keine Fahrzeuge bis 125ccm (80km/h) gespeichert werden. Also wenn in der Zulassungsstelle jemand nach einer KBA fragt und Du hast nur ein LKrad, dann lass die beim KBA anrufen, damit auch die das endlich wissen.

Wenn Du keine Abmeldebescheinigung aus Italien hast, dann hast Du schon etwas größere Probleme (oft weiß dies die Zulassungsstelle net, dass sie eine braucht-wenn Du Glück hast). Da bleibt Dir nur eins ab zum Notar und eine Eidesstattliche Versicherung abgeben zur Vorlage bei der

Zulassungsstelle, dass bei dem Kauf keine Papiere dabei waren und Dir

über den Verbleib nichts bekannt ist... Nicht Lügen sonst machst Dich strafbar...

Einfachste Möglichkeit, bring das Ding zu nem Scootershop (wir machen sowas 100mal im Jahr) und lass Dir da die Papiere machen...

Klasse! Und was wäre z. B. mit 'ner Primavera oder 'ner P125X? Als die Dinger in den Verkehr kamen, gab's weder 80er noch 125er Leichtkraftroller. Also werden auch diese Dinger beim KBA geführt. Wäre nämlich schade, wenn Du Dein Teil ohne KBA zugelassen bekommst und das Teil war dann vielleicht doch schonmal in D als normale 125er (vor der 125er-LKR-Regelung) zugelassen ...

Und für zulassungspflichtige Fahrzeuge (und das wären PV und alle ähnlich alten Vespen vor 1998 (?, bin mir mit dem Jahr nicht ganz sicher)) bekommst Du von Piaggio D schon mal sowieso keine Zweitschrift der BE, da es hierfür nie eine "Erstschrift" gegeben haben kann - die Augsburger handeln hier also ausnahmsweise :-D mal richtig ...

Bei welchen Scootershop arbeitest Du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich arbeite für keinen Rollerschop (noch nicht :-D )

Wie ich bereits sagte hab ich das aus meinen Unterlagen! Ich sammle so Beiträge, Fotos etc. ausm Forum und von anderen Seiten die mir aufbewahrungswürdig erscheinen(über 250MB). Da war dann auch dieser Post dabei!

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du noch fragen hast, schau hier vorbei: http://www.m1p.de/tipsfzim.htm

... genau! Ich bemühe mich eigentlich immer, die Seite zu aktualisieren, wenn's neue Erkenntnisse gibt. Aber: alles was da so steht, sind meine lokalen Erfahrungen. Mag sein, dass es in anderen Zulassungsbezirken mehr oder andere Probleme gibt; kann aber auch sein, dass "eure" Behörde absolut stressfrei in solchen Belangen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information