Zum Inhalt springen

Wechsel des O-Rings an der Schaltgabel


Empfohlene Beiträge

moin,

ich überlege ob ich den mittlerweile verfluchten O-Ring :-D wechsle oder nicht.

Die Enden des Stifts hab ich ausgemessen, das dünnere Ende des Stifts ist eindeutig.

Was nun?

Drauf rumkloppen?

Ich habe schon von verbogenen Schaltgabeln gelesen :-D

Wie geht man da am besten vor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yup, freundlich aber bestimmt mit Argumentationsverstärker und passendem Dorn auf das dünnere Ende hämmern und hoffen, das alles klappt. Aber aufpassen, dass sich das dünnere Ende nicht zusammenschiebt und dann nicht mehr durch die Öffnung passt. Dann hilft nur noch ausbohren.

Bei mir hat alles nicht geholfen und ich musste schließlich die Schaltgabel (!) zerdremeln, um den O-Ring zu wechseln. Der Motor war allerdings auch ein Glückskauf im Netz und ich vermute stark, dass sich da schon diverse Personen vor mir an Schaltwippe bzw. -Gabel versucht haben.

Flameboy

P.S. Von verbogenen Schaltgabeln habe ich noch nicht gelesen... Eher von ausgeschlagenen Aufnahmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten zu zweit, mit einem geeigneten Durchschlag, normalen Hammer und schraubstock. Einer hält den Block in Position, die schaltgabel so unterlegt, dass die Schlagkraft nur auf die Aufnahme und nicht aufs Gehäuse geht ? der andere Schlägt wie gesagt auf das dünnere Ende. Alleine bin ich fast verzweifelt ? zu zweit war das Ding mit einem Schlag draussen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten zu zweit, mit einem geeigneten Durchschlag, normalen Hammer und schraubstock. Einer hält den Block in Position, die schaltgabel so unterlegt, dass die Schlagkraft nur auf die Aufnahme und nicht aufs Gehäuse geht ? der andere Schlägt wie gesagt auf das dünnere Ende. Alleine bin ich fast verzweifelt ? zu zweit war das Ding mit einem Schlag draussen.

Wir ham zu 2. auch ne halbe Ewigkeit gebraucht. Da des Teil ums Verrecken net raus wollte hab ichs dann mit Wärme gemacht und nem Haufen WD. Alles erwärmt und dann mit Dorn durchgeschlagen... nach ner Weile gings.

Beim Reinbau würd ich auf alle Fälle auch wieder mit Wärme arbeiten, sprich alles gut warm machen (ausser dem Stift natrülich) --> Stift einschlagen --> Warten bis es kalt is --> Fertig

Wie oben schon gesagt, bei jeder Arbeit immer was unterlegen, so dass die Kraft net direkt aufs Gehäuse übertragen wird sonst sifft dir die Schaltklaue wennst pech hast

Beste Grüße,

Paichi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, bei mir ging's ganz leicht, sogar ohne hilfe (ausnahmsweise)! :-D

hab' ich gestern erst gemacht. mit einem dünnen körner das dünne ende reingeschlagen (ganz sachte natürlich), dann mit einer kombizange das dicke ende gegriffen und durch leichtes drehen rausgezogen.

es geht also wohl auch anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tue mich da gerade noch schwer wie ich den Block festhalten soll, bzw. wie ich abstützen soll.

Ich könnte den Motor fertig zusammenbauen wenn ich den blöden O-Ring schon gewechselt hätte :-D

Ahh, irgendwie bevorzuge ich ausm Bauch heraus die Methode ohne Hämmern, sondern mit Öl, Hitze und Zange.

Habs mit der Kombizange versucht, aber der Stift hat mich nur ausgelacht :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information