Zum Inhalt springen

kupplungbowdenzug wechseln+kupplungsspiel einstellen


louis1

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin seit kurzem Besitzer einer PX80(BJ81). Mir ist der Kupplungsbowdenzug gerissen. Ich habs noch hinbekommen den neuen einzusetzten, aber dieser hängt genauso durch wie der alte. Hab die Einstellschraube in alle Richtungen gedreht, aber bekomme irgendwie keine Spannung auf den Bowdenzug.

Wahrscheinlich die einfachste Sache der Welt. Wär nett wenn mir irgendwer helfen kann, damit ich wieder fahren kann.

Grüße

Louis1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hupps!!

der erste Post und direkt ein auf die Nase :-D

Trotzdem willkommen im GSF :-D

Wichtige Lektion für die Zukunft:

Erst in der Suche suchen und fleißig lesen :-D

Gruß

Jens

Ist ja nicht so, daß ich nicht gesucht hätte. Aber mit wenig Ahnung findet man auch die richtige Antwort nicht.

Danke für's Willkommen heißen.

Grüße

Louis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

am einfachsten ists wohl, wenn du die Einstellschraube zur Hälfte rausgedreht hast, d.h. dass du sowohl noch was nachspannen kannst, als auch noch was lockern. Dann nimmst du dir eine schöne Zange, packst damit das Ende des Kupplungszugs und ziehst es stramm, sodass der Zug möglichst waagerecht hinter dem Kupplungsarm nach hinten weggeht. Nützlich wäre jetzt jm, der dir die Zange hält. Dann drückst du den Kupplungsheben nach vorne, ohen Gewalt, einfach gegen den "Anschlag", nun nur noch den Schraubnippel (lieber einen schönen großen nehmen) bis an den Kupplungshebel schieben und verschrauben. Die Kupplung müsste jetzt, wenn du den Zug loslässt, einigermaßen stimmen. Ich stell die dann immer so ein, dass ich den Kupplungshebel noch ~2 oder 3mm nach vorne drücken kann, bis zum Anschlag, das kannst du ja dann alles mit der SChraube einstellen, wenn du zufeste gedrückt hast, den Zug lockern, wenn du noch einen cm Spiel hast, nachspannen.

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das geble Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information