Zum Inhalt springen

Frage an die Österreicher!


Empfohlene Beiträge

er hatte nur den Special - Typenschein, der Block war ja der aus der Special. Jetzt braucht er aber noch eine Bestätigung vom Faber. Also ich hab ein paar Kollegen die das gemacht haben, einer davon hat sogar 200ccm auf der PV typisiert. Das ist wirklich nicht so eine Sache. Kostet ca. 100 ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab der firma in rankweil gestern eine Mail mit meiner Vorhaben geschickt, werde euch dann über die Antwort am laufenden halten.

Wäre ja saugenial spezial mit 133er, und das nur 20 km weg von mir daheim eintragen lassen.

War der Originalauspuff Bedingung? Kann man andere Sachen auch "eintragen" lassen (bitubo usw...)?

mfg michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bitubo und so ist anscheinend gar kein Problem, auch Scheibenbremse nicht ( dient ja eigentlich mehr der Sicherheit).

Vergaser sollte sicher original sein ( also 19/19), ob ein anderer Auspuff geht weiss ich nicht, darf sicher nicht zu laut sein. Vespa sollte halt allgemein gut in Schuss sein. Der Prüfer dort fährt selber Vespa, kennt sich ganz gut aus. Also es gibt 2 dort, der eine ist ein bisschen schwierig, der andere ist gut drauf. Ich kann mich mal nach dem Namen erkundigen wenn du willst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich mir gedacht, dass er da noch was braucht - Bestätigung vom Faber - wie du geschrieben hast, dass is ja wirklich ne Alternative zu ital. Typenschein zu Mörderpreis kaufen.

Könntest du mir ne Briefkopie von den eingetragenen 200ccm in der SF besorgen?? Das wär super

:grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd mich vorher schlau machen bei der landesregierung!!!

in oberösterreich gehts nicht, in wien gehts auch nicht - also eine fünfziger umzutypisieren!

das teil gilt nach dem umtypisieren als neuzulassung und muß somit die aktuellen abgasnormen erfüllen und nachdem das nichtmal die aktuellen "neuen" machen,.........

eventuell mit einem original primaverablock (haben die wiener gesagt), nun den hab ich jetzt und werd mal den papierkrieg starten!

eine schrieb, daß der 125er pv-motor in die 50er paßt und auch bremsen die gleichen sind, von piaggio deutschland, ist grad in arbeit, da der herr inscheniör beim faber in wien nicht willens ist/war mir sowas auszustellen - koffakind!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie.   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
    • Wieso ist der dann 1.5mm tiefer? 5mm Pleuelausgleich = 0mm Versatz LHW ergibt 3.0mm Mehrhub und die müssen dann, wenn kein zusätzlicher Fußspacer verwendet wird, zwangsweise am Kopf mit 1.5mm ausgeglichen werden. Das ergibt aber immer noch höhere Steuerwinkel, eben weil der Kolben dann die Überströmer immer noch 1.5mm unterfährt (gegenüber 57mm).
    • hatte mir da mal eine BMS Platine gekauft, kann nichts schlechtes sagen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information