Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der TMX mit ca. 9000km läuft auf der lambretta ohne pumpe(vergaser sitzt gerade) und auf px mit pumpe (vergaser leicht schräg) über.

leichtes suppen hatte ich schon immer mit pumpe auf der px, aber bei dem ist es jetzt extrem.

die gummispitze der schwimmernadel sieht aber noch top aus.

kann es sein, dass der gefederte stift bzw, die federung auch verschleisst und so den vergaser im leerlauf bei den vibrationen überlaufen lässt?

was könnte noch defekt sein bzw. was soll ich noch alles bei mikuni mitbestellen?

Geschrieben

Mein TMX läuft ohne Ende über, wenn die Karre abgestellt ist. Über Nacht ist der ganze Gaser leer und unterm Roller ein hübscher grüner Klecks...Gibt´s da ne Lösung ?

Geschrieben
Mein TMX läuft ohne Ende über, wenn die Karre abgestellt ist. Über Nacht ist der ganze Gaser leer und unterm Roller ein hübscher grüner Klecks...Gibt´s da ne Lösung ?

Ich weiss zwar nicht wie das im TMX mit dem Schwimmer aussieht, aber vielleicht müsste ja der

Schwimmerstand korrigiert werden (etwas nach Unten biegen) damit das Ventil besser geschlossen wird!

Gruss

Geschrieben

das hatte ich auch mal an meinem TMX30...hab dann die Metallhalterung der Schwingernadel leicht gebogen richtung "zu"...

war erledigt nach 3-maligen nachbiegen.ist ne friemelige Sache

Geschrieben

Ich habe bei meinem TMX ein ähnliches Problem (gehabt hoffentlich).

Jedes mal wenn der Motor richtig warm war und ich das Moped abgestellt habe,

hatte ich Probleme beim ankicken.

Der Motor "würgt" so lange,bis der Vergaser (bei dann geschlossenem Benzinhahn) sich freigerotzt hat.

Habe ich jedeoch ein paar hundert Meter vorm anhalten den Benzinhahn zugemacht,war alles paletti.

Der Benzinstand wird in der Kammer einfach zu hoch sein.

Meine Vergaser sitzt übrigends fast waagerecht.

Etwas nachbiegen..

Geschrieben
der TMX mit ca. 9000km läuft auf der lambretta ohne pumpe(vergaser sitzt gerade) und auf px mit pumpe (vergaser leicht schräg) über.

leichtes suppen hatte ich schon immer mit pumpe auf der px, aber bei dem ist es jetzt extrem.

die gummispitze der schwimmernadel sieht aber noch top aus.

kann es sein, dass der gefederte stift bzw, die federung auch verschleisst und so den vergaser im leerlauf bei den vibrationen überlaufen lässt?

was könnte noch defekt sein bzw. was soll ich noch alles bei mikuni mitbestellen?

hatte ich auch schon. einmal wars der schwimmerstand, das andere mal dreck aus dem tank der das nadelventil am schließen gehindert hat. Benzinfilter und ne runde biegen, dann hats wieder gefunzt.

Geschrieben

hab jetzt das ventil durch ein anderes ersetzt, rücklauf in die leitung gemacht und etwas gebogen.

scheint zu klappen, nur hab ich einen drecks benzinschlauch erwischt für die rücklaufleitung.

der nässt durch :-D

also nochmal tank raus. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …ich über lege noch ob ich das auflasern lasse oder die Wange um 2-2,5mm schmäler mache… 4mm breiteren T5 DS-Einlass der ja eh schon breiter ist braucht Mann oder Frau glaube ich nicht… Welle muss eh auseinander, mir gefällt das auspendeln auf 14:00 Uhr nicht… Ist das bei deiner DS Welle auch so @Rö!…hätte man aus meiner Sicht problemlos auf 12:00 machen können, wenn man eh schon Gewichte reinmacht… leider wieder mal nicht ganz zu Ende gedacht … WF wird dann auch gleich mit auf 38% gemacht… Pleuel kommt das 135er vom BFA rein das passt da (22mm Hubzapfen) und Pleuelspiel wird angepasst… das ist bei mir nahezu nicht vorhanden.  Sehr schicke Welle mit deutlichen Optimierungsmöglichkeiten.  Ich seh das als Welle für maximalen Spieltrieb… Nix für PnP Schrauber und schön das es sowas gibt, wobei es für mich immer noch rätselhaft ist für welchen Zylinder die entwickelt/gemacht wurde. Wäre vielleicht einfacher wenn sie die Teile auch zusätzlich als Bausatz anbieten würden, könnte man sich das auseinander machen Sparen… Die Welle soll bei mir dann das Herzstück in einem 287ccm Conversionsmotor auf 251/260 Pinasco DS Gehäuse (also modifiziertes T5 Gehäuse) werden.  Bin noch am überlegen ob ich die Nebenauslässe gleich noch zuschweißen lassen soll vor dem Beschichten… da das ja mit 57 Hub evtl. ohne Nebenauslässe als Tourer besser wäre.   
    • Hat jemand von euch ein Bild vom Vergaser mit Enderle-Kappe?
    • Das Problem ist doch das da jetzt ne Welle mit 57mm Hub drin verbaut ist statt einer mit 48mm. Egal ob DR, 139 Malossi oder 80er Zylinder. Alles müsste mit 4,5mm irgendwie gespacert werden. Ist irgendiwe doof. Außerdem will der Besitzer nichts das nicht !
    • Ich meine, das der O-Balg vom Durchmesser kleiner ist als der bei mir verbaute 60mm Schlauch. Aber probieren kannst Du es ja
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung