Zum Inhalt springen

Ramairfilter kürzen&verkleben


Kon Kalle

Empfohlene Beiträge

Grüßt euch

Hab mir für meinen kleinen Mikuni mal einen Ramairfilter zugelegt. Allerdings passt dieser nicht in den Rahmen ohne ihn zu zerknautschen.

Daher wollte ich ihn leicht kürzen. Allerdings stellt sich mir die Frage wie ich ihn wieder zusammen kleben kann ohne das der Kleber sich zersetzt bzw angesaugt wird.

Welche Art von Kleber kann ich dafür nehmen?

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus, ich hab meinen ramair Lufi mit dauerelastischem Karosserie-kleber (auch als klebe- und dichtmasse aus dem automobilbereich bekannt) mit dem original ansaugschlauch verklebt und keinerlei zersetzung oder ablösungen (nach mittlerweile gut 2 Jahren) feststellen können. evtl. kann man das zeug auch im filtergewebe verwenden (das willst du ja, wenn ich dich richtig verstanden hab)

allerdings sollte das gewebe dann am besten 100% öl frei sein damits auch hält.

hersteller weiß i leider nimmer, aber ich denk da kann man das gängige Zeug verwenden.

das wär mein tip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gestern mal nen defekten Luftfilter zerschnitten und mit nem 2k Harz aus der Bastlerzentrale zusammengeklebt. Das Zeug stinkt wie sau, scheint aber gegen Benzin usw resistent zu sein. Habs geklebt und 5min durchs eigengewicht belastet. Danach hab ich den Luffi mit Bremsenreiniger eingesprüht und wieder 5min gewartet... konnte kräftig dran reißen bis er auseinander ging :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Karosseriekleber geht das Prima, einen kleinen teil bekommt man meist geschenkt in Werkstätten, Kleinrep.Betrieben, Autoglaserer...

Problem: wenn der Filter nimmer neu ist, bekommst den nie mehr ganz fettfrei, und dann hält kein Kleber dauerhaft! Ansonsten kannst du Gummischlauch und Filter ebenso verbinden wie Filterschaumteile untereinander.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Karosseriekleber geht das Prima, einen kleinen teil bekommt man meist geschenkt in Werkstätten, Kleinrep.Betrieben, Autoglaserer...

Problem: wenn der Filter nimmer neu ist, bekommst den nie mehr ganz fettfrei, und dann hält kein Kleber dauerhaft! Ansonsten kannst du Gummischlauch und Filter ebenso verbinden wie Filterschaumteile untereinander.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information