Zum Inhalt springen

PK 50s Elestart,Bj. 85 wird geschlachtet....Sito,16/16er


olleg69

Empfohlene Beiträge

Moin, stell hier für einen Bekannten der dafür keine Zeit und kein Netz hat eine 85er PK 50s Elestart zum Schlachten rein.

Soweit komplett, papiere sind beim Umzug verlorengegangen,war mal Brombeer farben im O-Lack nu aber stümperhaft blau gelackt,nur ein bisschen flugrost-kein Rost oder Aufblühungen am Trittbrett oder Karosserie, kleine Delle hinten links beim Blinker in der Backe, das Beinschild hat rechts unten ne Delle und die Blechfalze sind ein wenig verbogen -eben Sturzschaden,Motor Schaltet und läuft, ein guter Sito Plus ist drunter, Abeckung vom Lenkkopf ist hin,Blinker hinten Links is hin ansonsten original,Elestart Sachen sind alle dran. Stand nun ein 3/4 Jahr. Kann man durchaus noch aufbauen weil gute Karosse..

Bilder gibts per Mail, steht in 27299 Hagen-Grinden bei Achim

Gruß,Olli

Bearbeitet von olleg69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, Schlachten will er die PK 50 S Elestart nun doch..

Preise stellt er sich wie folgt vor:

-Motor komplett aber,ohne Gaser/Sito/Lüra/Zündung is ölig, ein Ausbruch einer Befestigung für die Lüraabdeckung (...wenn mann vor dem eingebautem Motor steht die Öse links/Mitte...)80 Euro

-Elestart Lüra ,Blackbox/CDI und Zündgrundplatte , Lüra wiegt laut küchenwage mit Zahnkranz 1800 Gramm 70 Euro

-Sitzbank PK alt guter Zustand ohne Risse o.Ä. mit Chrombügel 30 Euro

-Gabel PK komplett aber ohne Koti und Felge 50 Euro

-Gaser 16/16 mit Ansaugkrümmer und Luftfilter 28 Euro

-Tacho PK alt 15 Euro

-Sito Plus 20 Euro

-Lenkkopfunterteil mit Gas/Schaltrohr und Schaltern 25 Euro

-Rahmen mit Kabelbaum drinne und Koti/Klappen ohne Papiere 50 Euro

-Chromgepäckträger mit Bügel/Befestigung am Nummernschild hinten muß an ein paar Stellen poliert werden 18 Euro

-Scheinwerfer vorne 15 Euro

- Rally Gitter schwarz für Scheinwerfer vorne mit PK und 6 Eck in der mitte 12 Euro

...kommt dann noch Porto zwischen 4 und 10 Euro innerhalb Deutschlands drauf

Bei den Restteilen nach Bedarf anfragen..Bilder per mail

Olli

Bearbeitet von olleg69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information