Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich hab bei einer alten PX die Blinkerlöcher im Baeinschild und an den Backen zugeschweißt; jetzt sollen Lenkerendblinker zum Einsatz kommen.

Frage:

Was tue ich dagegen, dass die Lenkerendblinker schneller blinken als sonst (weil ja die hinteren wegfallen)? Die hinteren Anschlüsse mit nem Widerstand auf Masse löten? chieß auf die hinteren, aber dafür an den vorderen Birnen höherem Widerstand verwenden? Welcher Widerstand sollte es denn wo sein? Anderer/bessere Möglichkeiten?

Besten Dank schonmal vorab

Geschrieben

Zum Schrott fahren, Auto mit Anhängerkupplung suchen und das Blinkrelais rausreissen? Die sind lastabhängig (hab ich auch im Gespann drin) und gehen auch bei nur einer Birne....

Hab ich auf nem Standard PX alt Kabelbaum drinne........

Geschrieben

In den neueren Lenkerendenblinker sind doch schon 21watt Halogenbirnchen drinne!?

Haben die originalen nicht 10Watt? Wenn dann die Blinker pro seite vorne und hinten je ein Stromkeis haben (was ich nicht weiss) macht das ja 20Watt und damit passt das wieder!?

nur so ne these.....

Geschrieben

aber Blinkrelais von irgeneinem Piaggio automatic Scooter würde gehen die haben normal 2*10W, da müßte das Relais mit der 18W Birne gehen

Rita

Geschrieben

Die älteren Ochsenaugen haben 10W Sofitten drin und die die ich mir letzte woche bei HeinGericke gekauft habe (Katalog S. 51) haben 21Watt Halogenbirnen drin.

Wie viel Watt haben denn die normalen PX Birnen?

Geschrieben
Wie viel Watt haben denn die normalen PX Birnen?
PX 21er birnen

...

wie 95% aller kfz-blinker.

Geschrieben
Die älteren Ochsenaugen haben 10W Sofitten drin und die die ich mir letzte woche bei HeinGericke gekauft habe (Katalog S. 51) haben 21Watt Halogenbirnen drin.

Wie viel Watt haben denn die normalen PX Birnen?

Die 10 Watt Softtitten sind eingentlich kürzer und werden z.B. in PKWs für die Kennzeichenbeleuchtung genommen. Bei den Hella-Blinkern kenne ich nur die 18 Watt Version.

Mfg arno

Geschrieben

Heho

die Teile von denen ich rede sind nicht von Hella, Sorry!

Sind ECE geprüfte no-names von HG, aber die 3W mehr bringen ja dann wohl auch nix...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
    • Da es dort schon ähnliche Topics gibt, würde das wohl nach "Verkaufe Diverses" passen. Ich schubs das mal rüber.
    • Moin, ich habe in Hamburg Innenstadt (!) eine kleine Halle zum Schrauben und suche jemanden, der sich anteilig (Platz für 2-3 Roller und Teile / Regale, Bühne & Strom vorhanden) beteiligen möchte.    In welche Rubrik gehört das? Finde nicht das Richtige.  Gruß Bodo  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung