Zum Inhalt springen

Unterschied Bremstrommel PV PK


Empfohlene Beiträge

Ich habe hier ja einige PV und PK Trommeln herumliegen. Und ich habe auch verschiedene PV und PK Motoren hier (wobei ja eh nur die Getriebewelle ein bisserl anders aussieht, die Verschraubung für das Rad ist anders). Wenn ich aber eine PV Trommel an einer PK-Achse monitere und festschraube, steckt die Trommel. Ich habe aber keine Unterschiede in den Abmessungen feststellen können. Und genau deswegen frag ich hier, ob es normal gehen müsste, oder ob es jetzt doch einen geometrischen Unterschied bei den Trommeln und bei der Getriebewelle gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Unterschiede liegen auch in der Bremsankerplatte. ( hier wird auch der Hund begraben sein )

Hast du die Bremsankerplatte von der PK montiert und dann die PV Trommel aufgeschraubt? Bei der PK liegen die Bremsbeläge weiter auseinander und somit blockiert im verschraubtem Zustand die Trommel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich hab die von der pk genommen. optisch schauen sie ja gleich aus.

quote name='absolut' date='20 Jan 2007, 11:31' post='1424495']

Die Unterschiede liegen auch in der Bremsankerplatte. ( hier wird auch der Hund begraben sein )

Hast du die Bremsankerplatte von der PK montiert und dann die PV Trommel aufgeschraubt? Bei der PK liegen die Bremsbeläge weiter auseinander und somit blockiert im verschraubtem Zustand die Trommel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest bei der PK XL2-Ankerplatte ist der Abstand von der Auflagefläche am Motorgehäuse zur "linken Außenkante" (Bremsbelagzapfenaußenkante) um ein paar Millimeter größer als bei der V50. V50-Ankerplatte paßt nicht mehr auf V50, wenn ein XL2-Kuludeckel verbaut ist; die XL2-Ankerplatte sitzt daher "ein paar Millimeter weiter links" und entsprechend ist die Bremstrommel auch anders ausgebildet.

Da die hinteren PK-Trommeln AFAIK alle gleich sind, müßte das auch bei normalen nicht-XL2-Ankerplatten und -trommeln so sein.

Sind nicht auch die PK-Beläge etwas breiter ...? :-D

CMIIW ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Dienstleistungen... keiner dabei? Der Ralph B. hat das damals zumindest auch gemacht.
    • Naja...per se hast Du geschrieben, dass jemand, der das verbaut nicht begabt oder faul ist. Dadurch könnten sich diejenigen angegriffen fühlen, die so etwas verbaut haben. Das meinte ich damit. Mir persönlich ist das egal, ich hab so viel Zeugs hier, sicherlich das eine oder andere verpöhnt oder nicht jedermans Sache.    Ich hatte das Anti-Dive auch am Anfang verbaut gehabt und es war mir zu hart. Das lag aber wirklich an dem zu "neuen" Stoßdämpfer. Mit nem "Luschen"-Dämpfer ist das echt brauchbar.   Mich stört, wie oben schon erwähnt, dass der Dämpfer leicht schräg steht. Ich verstehe auch nicht, wieso man zu den Sets nicht zwei solcher Keile mit dazulegt. Einer direkt über dem Dämpfer und dann einer an der Gabel. Wäre dann sicherlich langlebiger... Mal auf dem Wohnzimmer-PC mit Paint schnell mal die Idee gemalt 
    • Ein passendes Vierkant Holz unter den Motorblock tuts da auch....
    • Naja, wenn nur einer testweise im Lager liegt....Die DRT und Malossi Kurbelwelle für PX 200 sind jetzt auch beide "im Zulauf" nachdem ich die beiden bestellt habe
    • Hab ich bei Cesare direkt mal in Novegro gekauft. Funktioniert, ich verwende das Teil hauptsächlich zum Entlasten des Hinterrades bei längeren Standzeiten. Das ist seine webseite: https://cesarecostantino.it    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information