Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo T5ler,

wer kann mir sagen wo ich neue ori. fußmatten herkriege! sip hat keine mehr! der rest auch nicht!

grüße

was an die löcher von oben gesehen auf die zylinderhaube geschraubt wird?

und

welcher Spiegel hat ne T5 original? evtl en bild und ne bezugsadresse vorhanden?

grüße piet

Bearbeitet von Piet76
Geschrieben

da issn bild...

wanne_deckel.jpg

piaggio nummer 140435, aber die wirste wohl nicht wirklich irgendwo in nem shop finden..... sehen aus wie ein omega mit einem widerhaken-zipfelchen pro fuß unten dran zum durchstecken

ed:

spiegel sollte der eckige der lusso sein, in schwarz.

Geschrieben

Wie der nop schon geschrieben hat gehört der alte eckige lusso-Spiegel aus schwarzem Plastik dran. Gibts immer wieder bei ebay. Problem ist eher die Spiegelhalterung - es sei denn, du hast die Version mit Befestigung im Lenkkopf und Loch in der entsprechenden Plastikabdeckung. Gruß sigi

Geschrieben

der riiieeesen spiegel??? neee der kommt nicht dran! auf den ersatzteil mikrofischen sieht der sehr schmal rechteckig aus!

Geschrieben
der riiieeesen spiegel??? neee der kommt nicht dran! auf den ersatzteil mikrofischen sieht der sehr schmal rechteckig aus!

Halli Hallo

Der schwarze quadratische Spiegel wirkt nicht gross, hab meinen bei ebay geschossen, kann bei Bedarf übers Weekend Bilder meine T5 machen.

Gruss Steff

Geschrieben (bearbeitet)

War nicht so leicht Bilder von dem Spiegel zu finden, halt das typische schwarze rautenförmige Plastikteil, das es an verschiedenen Modellen ab Werk gab. Habe jetzt nur PK Bilder gefunden:

rad4C2A633_1_b.jpg

Hier weiß, bei T5 schwarz

pk50xl2.jpg

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

ja, einige hatten den - wie die lusso auch - aus der oberen lenkerverkleidung herauswachsend statt von unten am lenker verschraubt.

Geschrieben (bearbeitet)
ja, einige hatten den - wie die lusso auch - aus der oberen lenkerverkleidung herauswachsend statt von unten am lenker verschraubt.

... was dann neben der passend gelochten Tachoumrandung auch einen entsprechenden Lenker erfordert, da die Hülse zur Spiegelaufnahme am Lenkerkörper (Schaltrohraufnahme) verschweißt ist.

Wegen Fußmatten hilft ggf. ebay.co.uk oder ebay.it weiter.

Für Neuteile mal www.ve-supermarket.co.uk versuchen. Scheint irgendwie eine Art britischer Krüger zu sein, du kannst die gewünschten Teile aussuchen und musst dann einen der VE-Spares-Partnerhändler wählen, der die Teile dann liefert. Habe bisher immer Beedspeed genommen und hat jedesmal reibungslos funktioniert.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Gibts für den roten O-Lack der Pfümpf auch ne genaue Bezeichnung, ist das ein RAL-Lack oder ne eigene Piaggio Farbmischung?

Vielleicht weiß da jemand genaueres?

Denn meine bräucht mal neuen Anstrich, die möchte ich möglichst im gleichen Rot wie original, aber in 'ner Ral Farbe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung